LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024

Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen.

Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen

Von der anfangs unklaren Wetterlage ließen sich die 52 Athletinnen und Athleten nicht beirren und stürzten sich an Tag 1 voller Elan in die Leichtathletik-Disziplinen „60m-Sprint“, „Weitsprung“ und „Schlagballwurf“ sowie die Turn-Disziplinen „Reck“, „Boden“ und „Sprung“. Nach großartigen Leistungen und dem wohlverdienten Abendessen in der Sportsarea Grimming, ging der Tag mit verschiedensten Spielen in der Turnhalle und am Beachvolleyballplatz, bei denen vor allem der Spaß und das Kennenlernen untereinander im Vordergrund standen, zu Ende. Ausgeruht und top motiviert absolvierten die Teilnehmenden an Tag 2 die Schwimm-Disziplinen „Brust“, „Rücken“ und „Kraul“ im Dachsteinbad in der Ramsau.

Goldregen für die SPORTUNION Baden

Nach dem Mittagessen wurde die Siegerehrung bereits mit großer Spannung erwartet, schließlich konnten etliche Teams mit großartigen Leistungen aufzeigen. Besonders hervorgestochen sind dabei die Teams der SPORTUNION Baden, die in vier der fünf Klassen über den 1. Platz jubeln durften und Niederösterreich damit mehr als würdig vertreten haben. Mit dem Sieg in der Klasse „Jugend I männlich“ gelang es einem Team der SPORTUNION Bad Schallerbach einen Titel nach Oberösterreich zu holen.

Die Ergebnisse

Klassen Sieger:innen
Jugend I weiblich SPORTUNION Baden
Jugend I männlich SPORTUNION Bad Schallerbach
Jugend I mixed SPORTUNION Baden
Jugend II SPORTUNION Baden
Offene Klasse SPORTUNION Baden

Mehr als nur Sport

“Neben den tollen sportlichen Leistungen konnten sich die teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem über ihr tolles Miteinander auszeichnen. Dabei haben sie gezeigt, dass es bei LATUSCH um mehr als nur den sportlichen Wettkampf geht, nämlich um Fairness, gegenseitige Unterstützung und das Schließen neuer Freundschaften.”, sagte Sebastian Immler, Gesamtleiter LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.