LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024

Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen.

Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen

Von der anfangs unklaren Wetterlage ließen sich die 52 Athletinnen und Athleten nicht beirren und stürzten sich an Tag 1 voller Elan in die Leichtathletik-Disziplinen „60m-Sprint“, „Weitsprung“ und „Schlagballwurf“ sowie die Turn-Disziplinen „Reck“, „Boden“ und „Sprung“. Nach großartigen Leistungen und dem wohlverdienten Abendessen in der Sportsarea Grimming, ging der Tag mit verschiedensten Spielen in der Turnhalle und am Beachvolleyballplatz, bei denen vor allem der Spaß und das Kennenlernen untereinander im Vordergrund standen, zu Ende. Ausgeruht und top motiviert absolvierten die Teilnehmenden an Tag 2 die Schwimm-Disziplinen „Brust“, „Rücken“ und „Kraul“ im Dachsteinbad in der Ramsau.

Goldregen für die SPORTUNION Baden

Nach dem Mittagessen wurde die Siegerehrung bereits mit großer Spannung erwartet, schließlich konnten etliche Teams mit großartigen Leistungen aufzeigen. Besonders hervorgestochen sind dabei die Teams der SPORTUNION Baden, die in vier der fünf Klassen über den 1. Platz jubeln durften und Niederösterreich damit mehr als würdig vertreten haben. Mit dem Sieg in der Klasse „Jugend I männlich“ gelang es einem Team der SPORTUNION Bad Schallerbach einen Titel nach Oberösterreich zu holen.

Die Ergebnisse

Klassen Sieger:innen
Jugend I weiblich SPORTUNION Baden
Jugend I männlich SPORTUNION Bad Schallerbach
Jugend I mixed SPORTUNION Baden
Jugend II SPORTUNION Baden
Offene Klasse SPORTUNION Baden

Mehr als nur Sport

“Neben den tollen sportlichen Leistungen konnten sich die teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem über ihr tolles Miteinander auszeichnen. Dabei haben sie gezeigt, dass es bei LATUSCH um mehr als nur den sportlichen Wettkampf geht, nämlich um Fairness, gegenseitige Unterstützung und das Schließen neuer Freundschaften.”, sagte Sebastian Immler, Gesamtleiter LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.