LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024

Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen.

Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen

Von der anfangs unklaren Wetterlage ließen sich die 52 Athletinnen und Athleten nicht beirren und stürzten sich an Tag 1 voller Elan in die Leichtathletik-Disziplinen „60m-Sprint“, „Weitsprung“ und „Schlagballwurf“ sowie die Turn-Disziplinen „Reck“, „Boden“ und „Sprung“. Nach großartigen Leistungen und dem wohlverdienten Abendessen in der Sportsarea Grimming, ging der Tag mit verschiedensten Spielen in der Turnhalle und am Beachvolleyballplatz, bei denen vor allem der Spaß und das Kennenlernen untereinander im Vordergrund standen, zu Ende. Ausgeruht und top motiviert absolvierten die Teilnehmenden an Tag 2 die Schwimm-Disziplinen „Brust“, „Rücken“ und „Kraul“ im Dachsteinbad in der Ramsau.

Goldregen für die SPORTUNION Baden

Nach dem Mittagessen wurde die Siegerehrung bereits mit großer Spannung erwartet, schließlich konnten etliche Teams mit großartigen Leistungen aufzeigen. Besonders hervorgestochen sind dabei die Teams der SPORTUNION Baden, die in vier der fünf Klassen über den 1. Platz jubeln durften und Niederösterreich damit mehr als würdig vertreten haben. Mit dem Sieg in der Klasse „Jugend I männlich“ gelang es einem Team der SPORTUNION Bad Schallerbach einen Titel nach Oberösterreich zu holen.

Die Ergebnisse

Klassen Sieger:innen
Jugend I weiblich SPORTUNION Baden
Jugend I männlich SPORTUNION Bad Schallerbach
Jugend I mixed SPORTUNION Baden
Jugend II SPORTUNION Baden
Offene Klasse SPORTUNION Baden

Mehr als nur Sport

“Neben den tollen sportlichen Leistungen konnten sich die teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem über ihr tolles Miteinander auszeichnen. Dabei haben sie gezeigt, dass es bei LATUSCH um mehr als nur den sportlichen Wettkampf geht, nämlich um Fairness, gegenseitige Unterstützung und das Schließen neuer Freundschaften.”, sagte Sebastian Immler, Gesamtleiter LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.