LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024

Am 15. und 16. Juni fanden in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn und dem Dachsteinbad in der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2024 statt. 14 Teams aus acht Vereinen konkurrierten dabei um die Spitzenplätze in fünf Klassen.

Neunkampf in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen

Von der anfangs unklaren Wetterlage ließen sich die 52 Athletinnen und Athleten nicht beirren und stürzten sich an Tag 1 voller Elan in die Leichtathletik-Disziplinen „60m-Sprint“, „Weitsprung“ und „Schlagballwurf“ sowie die Turn-Disziplinen „Reck“, „Boden“ und „Sprung“. Nach großartigen Leistungen und dem wohlverdienten Abendessen in der Sportsarea Grimming, ging der Tag mit verschiedensten Spielen in der Turnhalle und am Beachvolleyballplatz, bei denen vor allem der Spaß und das Kennenlernen untereinander im Vordergrund standen, zu Ende. Ausgeruht und top motiviert absolvierten die Teilnehmenden an Tag 2 die Schwimm-Disziplinen „Brust“, „Rücken“ und „Kraul“ im Dachsteinbad in der Ramsau.

Goldregen für die SPORTUNION Baden

Nach dem Mittagessen wurde die Siegerehrung bereits mit großer Spannung erwartet, schließlich konnten etliche Teams mit großartigen Leistungen aufzeigen. Besonders hervorgestochen sind dabei die Teams der SPORTUNION Baden, die in vier der fünf Klassen über den 1. Platz jubeln durften und Niederösterreich damit mehr als würdig vertreten haben. Mit dem Sieg in der Klasse „Jugend I männlich“ gelang es einem Team der SPORTUNION Bad Schallerbach einen Titel nach Oberösterreich zu holen.

Die Ergebnisse

Klassen Sieger:innen
Jugend I weiblich SPORTUNION Baden
Jugend I männlich SPORTUNION Bad Schallerbach
Jugend I mixed SPORTUNION Baden
Jugend II SPORTUNION Baden
Offene Klasse SPORTUNION Baden

Mehr als nur Sport

“Neben den tollen sportlichen Leistungen konnten sich die teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vor allem über ihr tolles Miteinander auszeichnen. Dabei haben sie gezeigt, dass es bei LATUSCH um mehr als nur den sportlichen Wettkampf geht, nämlich um Fairness, gegenseitige Unterstützung und das Schließen neuer Freundschaften.”, sagte Sebastian Immler, Gesamtleiter LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2024.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!