SPORTUNION-Verein “Dance Production Graz” beim Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet

Nachhaltig produzierte Tanzshows und ein umfassendes Konzept u.a. in den Bereichen Mobilität, Energie, Abfall, Sponsoring, Bühnenshows, Sportkleidung, Soziales und FairPay waren schon immer tief in der Vereins-DNA von “Dance Production Graz” verankert. Am 11. Juni wurde der SPORTUNION-Verein im Rahmen des Wettbewerbs “nachhaltig gewinnen!” als “herausragender nachhaltiger Sportverein” von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler (in der Mitte im kleinen Bild li. u.) ausgezeichnet. Im großen Bild oben: SPORTUNION-Generalsekretär Stefan Grubhofer, Dance Production-Präsidentin Gudrun Posedu, Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler  (v. li. n. re.).

Das Bund-Bundesländer-Netzwerk „Green Events Austria“ hat den Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ins Leben gerufen und zeichnet nachhaltig durchgeführte Feste, Kulturevents und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine aus. Seit 2011 werden durch den Wettbewerb nachhaltige Events mit Vorbildcharakter ausgezeichnet und ins Rampenlicht gestellt. Auch dieses Jahr konnten Feste, Kultur- und Sportveranstaltungen sowie nachhaltige Sportvereine am Wettbewerb teilnehmen.

“Dance Production” ausgezeichnet

2024 hat der SPORTUNION-Verein “Dance Production Graz” beim Nachhaltigkeitspreis eingereicht, wurde als “herausragender nachhaltiger Sportverein” nominiert und am 11. Juni 2024 von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler sowie der Bundesministerin für Klimaschutz Leonore Gewessler ausgezeichnet.  Jeder Nominierte durfte sich über eine Auszeichnungs-Prämie von 400 Euro freuen. Bereits seit 25 Jahren ist “Dance Production Graz” ein professionelles Tanzteam für Erwachsene, das u.a. sportliches Training, Technik, Choreografien, Bühnenshows und eigene Veranstaltungen anbietet bzw. organisiert.

Wie wird mein Event nachhaltig?

  • Durch die An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln (mehr dazu)
  • Durch die Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologischen oder fair gehandelten Lebensmitteln (mehr dazu)
  • Durch die Vermeidung und Trennung von Abfall (mehr dazu)
  • Durch den schonenden Umgang mit Energie und Wasser (mehr dazu)
  • Durch das Engagement mit sozialer Verantwortung (mehr dazu)
  • Durch die Kommunikation der durchgeführten Green Event Maßnahmen (mehr dazu)

Nachhaltige Leidenschaft

“Einer unserer wichtigsten in den Vereinsstatuten verankerten Aspekte – zusätzlich zu Leistung, Nachwuchs und dem Organisieren von großen Shows und Tanztheatern – war von Anfang an die Nachhaltigkeit”, sagt Vereinsobfrau und -präsidentin Gudrun Posedu. “Ein umfassendes Konzept in den Bereichen Mobilität, Energie, Abfall, Sponsoring, Bühnenshows, Sportkleidung, Soziales, FairPay etc. ist das Leitbild unseres Sportvereins.”

Kleine Steinchen. Große Wirkung.

Wie tief verankert das Thema “Nachhaltigkeit” in der Vereins-DNA ist, beweist auch diese Tatsache: Bereits im Vorjahr wurde Gudrun Posedu vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport als Sportfunktionärin des Jahres in der Kategorie “Nachhaltigkeit” ausgezeichnet (rechts dazu der Beitrag aus der steirischen Ausgabe von “Sporttimes”). Hauptgrund für diese Auszeichnung? “Wir haben uns von Anfang an sehr intensiv den Kopf darüber zerbrochen, wie man kleine Steinchen ins Rollen bringen und damit große Wirkung erzielen kann.”

Sporttimes Bericht_Ehrenamt-page-001

Umfassendes Konzept in den Bereichen Mobilität, Energie, Abfall, Sponsoring, Bühnenshows, Sportkleidung, Soziales, FairPay etc.

Erster nachhaltiger Verein in der Steiermark

Die “Dance Production Graz” ist der erste nachhaltige Tanzverein in der Steiermark. Das zeigt sich u. a. an diesen Maßnahmen:

  • Während der gesamten Bühnenbild-Erstellung achten die Bühnenbildner:innen darauf, die verwendeten Materialien bei Art&Event auszuleihen, zu upcyceln oder nach Möglichkeit auf wiederverwertbare Rohstoffe zu setzen.
  • Bei der Durchführung der Events wird auf eine klimaschonende An- und Abreise geachtet. Posedu: “Der Veranstaltungsort soll vorrangig mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad erreichbar sein.”
  • Bei der Durchführung von Veranstaltungen werden vorrangig regionale, saisonale und faire Produkte für die Verpflegung verwendet. Dabei werden in Graz beheimatete nachhaltige Caterer eingebunden.
  • Drucksorten werden so sparsam wie möglich eingesetzt. So ist etwa das Programmheft des aktuellen Programms “Starlight Bloom” digital.
  • Die Energiegewinnung des Veranstaltungsortes erfolgt 100% über erneuerbare Energien. Das Bühnenlicht wird über energiesparende LED-Lampen gespielt.
  • Sowohl Bühnenbild als auch Requisiten und Kostüme werden nach Möglichkeit mit Hinblick auf Nachhaltigkeit (Recyceln, Upcyceln, Ausleihe…) ausgewählt.
  • Der Sportverein unterstützt mit 1 Euro jedes Mitgliedsbeitrages jährlich ein nachhaltiges Projekt. “Für 2024 und 2025 haben wir eine Baumpatenschaft im Botanischen Garten Graz übernommen” (Posedu).

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.