BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet

Vergangene Woche veranstaltete die BBU GmbH ein freundschaftliches Fußballturnier für knapp 50 unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) aus den Betreuungseinrichtungen Finkenstein, Korneuburg und Traiskirchen. Die Jugendlichen haben dabei gezeigt, was richtigen Fußball ausmacht: Einsatz, Fairness und Teamgeist.

Fußball verbindet!

Im Rahmen des Projekts “BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet” (gefördert durch das BMKÖS) unterstützte die SPORTUNION den Kooperationspartner BBU GmbH bei der Organisation und Umsetzung des Turniers. Projektleiter Johannes Dachler äußerte sich begeistert: „Es freut mich sehr, dass wir den Jugendlichen einen tollen Tag voller Fußball ermöglichen konnten! Ich bin beeindruckt von der Fairness und der Freude, die zu spüren war!“

Traiskirchen 1 als Sieger

Fünf Teams aus Traiskirchen, Korneuburg und Finkenstein traten dabei gegeneinander an. Die Spieler versuchten, mit ausgefeilter Technik, gezielten Schüssen und gefinkelten Pässen ihre Gegner auszutricksen und zeigten phasenweise sehr attraktiven Fußball. Vor den Augen zahlreicher Führungskräfte und Betreuer der BBU GmbH konnte sich schlussendlich das Team Traiskirchen 1 durchsetzen und gewann das Turnier.

Sport als kraftvolle Brücke

„Wir wollen mit unserem Projekt die Integration in und durch den Sport fördern. Durch die Kooperation mit der BBU GmbH können wir die Betreuungsqualität in den Unterkünften für Geflüchtete stärken und für einen sportlichen Ausgleich sorgen. Wir freuen uns, unterstützen zu können und freuen uns auf weitere gemeinsame, sportliche Projekte!” so Dachler weiter. Dieses Turnier hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sport eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen und Menschen sein kann. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Zusammenhalt fördern.

Gefördert durch

BMKöS_Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.