BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet

Vergangene Woche veranstaltete die BBU GmbH ein freundschaftliches Fußballturnier für knapp 50 unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) aus den Betreuungseinrichtungen Finkenstein, Korneuburg und Traiskirchen. Die Jugendlichen haben dabei gezeigt, was richtigen Fußball ausmacht: Einsatz, Fairness und Teamgeist.

Fußball verbindet!

Im Rahmen des Projekts “BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet” (gefördert durch das BMKÖS) unterstützte die SPORTUNION den Kooperationspartner BBU GmbH bei der Organisation und Umsetzung des Turniers. Projektleiter Johannes Dachler äußerte sich begeistert: „Es freut mich sehr, dass wir den Jugendlichen einen tollen Tag voller Fußball ermöglichen konnten! Ich bin beeindruckt von der Fairness und der Freude, die zu spüren war!“

Traiskirchen 1 als Sieger

Fünf Teams aus Traiskirchen, Korneuburg und Finkenstein traten dabei gegeneinander an. Die Spieler versuchten, mit ausgefeilter Technik, gezielten Schüssen und gefinkelten Pässen ihre Gegner auszutricksen und zeigten phasenweise sehr attraktiven Fußball. Vor den Augen zahlreicher Führungskräfte und Betreuer der BBU GmbH konnte sich schlussendlich das Team Traiskirchen 1 durchsetzen und gewann das Turnier.

Sport als kraftvolle Brücke

„Wir wollen mit unserem Projekt die Integration in und durch den Sport fördern. Durch die Kooperation mit der BBU GmbH können wir die Betreuungsqualität in den Unterkünften für Geflüchtete stärken und für einen sportlichen Ausgleich sorgen. Wir freuen uns, unterstützen zu können und freuen uns auf weitere gemeinsame, sportliche Projekte!” so Dachler weiter. Dieses Turnier hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sport eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen und Menschen sein kann. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Zusammenhalt fördern.

Gefördert durch

BMKöS_Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.