BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet

Vergangene Woche veranstaltete die BBU GmbH ein freundschaftliches Fußballturnier für knapp 50 unbegleitete minderjährige Geflüchtete (UMF) aus den Betreuungseinrichtungen Finkenstein, Korneuburg und Traiskirchen. Die Jugendlichen haben dabei gezeigt, was richtigen Fußball ausmacht: Einsatz, Fairness und Teamgeist.

Fußball verbindet!

Im Rahmen des Projekts “BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet” (gefördert durch das BMKÖS) unterstützte die SPORTUNION den Kooperationspartner BBU GmbH bei der Organisation und Umsetzung des Turniers. Projektleiter Johannes Dachler äußerte sich begeistert: „Es freut mich sehr, dass wir den Jugendlichen einen tollen Tag voller Fußball ermöglichen konnten! Ich bin beeindruckt von der Fairness und der Freude, die zu spüren war!“

Traiskirchen 1 als Sieger

Fünf Teams aus Traiskirchen, Korneuburg und Finkenstein traten dabei gegeneinander an. Die Spieler versuchten, mit ausgefeilter Technik, gezielten Schüssen und gefinkelten Pässen ihre Gegner auszutricksen und zeigten phasenweise sehr attraktiven Fußball. Vor den Augen zahlreicher Führungskräfte und Betreuer der BBU GmbH konnte sich schlussendlich das Team Traiskirchen 1 durchsetzen und gewann das Turnier.

Sport als kraftvolle Brücke

„Wir wollen mit unserem Projekt die Integration in und durch den Sport fördern. Durch die Kooperation mit der BBU GmbH können wir die Betreuungsqualität in den Unterkünften für Geflüchtete stärken und für einen sportlichen Ausgleich sorgen. Wir freuen uns, unterstützen zu können und freuen uns auf weitere gemeinsame, sportliche Projekte!” so Dachler weiter. Dieses Turnier hat eindrucksvoll gezeigt, dass Sport eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen und Menschen sein kann. Wir freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen, die die Vielfalt und den Zusammenhalt fördern.

Gefördert durch

BMKöS_Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.