132 Starterinnen bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften RG

Am Samstag, 4. Mai 2024, wurden die Einzelbewerbe der SPORTUNION Bundesmeisterschaften in der Rhythmischen Gymnastik in Linz (OÖ) ausgetragen. Am Start waren 132 Gymnastinnen aus sieben Bundesländern: Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Wien.

Die Medaillenränge teilten sich auf 9 der 13 teilnehmenden Vereine auf. Der Wettkampf verlief fair und verletzungsfrei und den vielen Zuseher:innen konnte ein abwechslungsreiches Programm von klein bis groß geboten werden. Wir gratulieren den neuen SPORTUNION Bundesmeisterinnen und den Medaillengewinnerinnen der verschiedenen Kategorien:

  • Emily Vassilev (GUG) Eliteklasse, 2. Strelkova Polina (UWW), 3. Yasmin Doberenz (SU ADM Linz)
  • Sophie Gangl (SU Mühlbach), Juniorinnenklasse; 2. Anna Kudinova (UWW), 3. Strelkova Aliona (UWW)
  • Johanna Hesse (GUG), Jugendklasse 1; 2. Hellena Tiefenthaller (SU Pettenbach), 3. Emma Grubesa (SU Mühlbach)
  • Eva Resmann (TGUS), Jugendklasse 2; 2. Anna Bezugla (TGUS), 3. Svitlana Marchuk (TGUS)
  • Anastasia Kanska (UWW), Jugendklasse 3; 2. Amelie Hauser (SU Pettenbach), 3. Emilia Beckenberger (TGUS)
  • Lara-Sophie Körner (GUG), Jugendklasse 4; 2. Dariia Mykhailiuk (TGUS), 3 Yaroslava Marchuk (TGUS)
  • Dorka Gillich (SU Pettenbach), Kinderklasse 1; 2. Nelly Merz (TGUS), 3. Anna Fitel (UWW)
  • Nika Franjic (SU Pettenbach), Kinderklasse 2; 2. Lina Aitzetmüller (SU Pettenbach), 3. Aslan Rafaella (SU Rauris)
  • Lea Bendl (TGUS), Allgemeine Klasse; 2. Stella Bernau (SU ADM Linz), 3. Paola Neumayr (TGUS)
  • Lena Jurtschitsch (GUG), Allgemeine Juniorinnenklasse, 2. Sophie Schuh (SU Südstadt), 3. Sophie Herler (SU ADM Linz)
  • Yamina Höck (GUG), Allgemeine Jugendklasse 1; 2. Laura Horalek (SU Südstadt), 3. Romy Waser (SU Pettenbach)
  • Anna Bodocs (TGUS), Allgemeine Jugendklasse 2; 2. Carina Reiter (SU Mödling), 3. Leonie Cibulka (GUG)

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.