SPORTUNION Liese Prokop Memorial: Weltklasse-Leichtathletik in St. Pölten

Am 17. Mai findet die 16. Ausgabe des SPORTUNION Liese Prokop Memorials im Sportzentrum Niederösterreich statt. Österreichs Leichtathletik-Elite wird hautnah erlebbar sein – mit dem gemeinsamen Ziel, sich Tickets für die internationalen Saisonhöhepunkte wie die Europameisterschaften und die Olympischen Sommerspiele zu sichern. Ein hochkarätiges internationales Teilnehmerfeld verspricht einen fesselnden Tag mit zahlreichen mitreißenden Wettkämpfen. Der Eintritt ist frei!

In St. Pölten werden Österreichs Top-Leichtathleten auf der Jagd nach wichtigen Qualifikationspunkten für die Europameisterschaften und die Olympischen Spiele sein, die diesen Sommer in Rom und Paris stattfinden. Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudson, die bereits ihre Tickets für die Olympischen Spiele in Paris gesichert haben, werden versuchen, ihre Siege aus dem letzten Jahr gegen eine starke internationale Konkurrenz zu verteidigen. Die Lokalmatadore Lena Pressler und Markus Fuchs haben im vergangenen Jahr beim von SPORTUNION-Vizepräsidentin Beate Schrott organisierten SPORTUNION Liese Prokop Memorial mit österreichischen Rekorden über 400 m Hürden bzw. 100 m großartige Leistungen gezeigt. Es wird mit Spannung erwartet, ob sie ihre Erfolge aus dem Vorjahr übertreffen können.

Premiere für jungen Aufsteiger

Erstmals wird auch der amtierende U20-Europameister, Enzo Diessl, über 110 m Hürden antreten. Der junge steirische Athlet gibt sein Debüt in der Allgemeinen Klasse und hat bereits in der Hallensaison mit beeindruckenden Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Auch die amtierende U20-Europameisterin über 100 m Hürden aus Deutschland, Rosina Schneider, wird in St. Pölten starten und die Lokalmatadorin und klare Favoritin Karin Strametz herausfordern.

Hoffentlich werden alle Österreicher:innen vorne mitmischen

Internationale Konkurrenz

Die Konkurrenz wird nicht nur aus Europa, sondern aus der ganzen Welt kommen. Athletinnen und Athleten aus Ländern wie Japan, Australien, Mexiko, Jamaika, USA und Singapur werden beim diesjährigen SPORTUNION Liese Prokop Memorial vertreten sein. Ein aufregender Abend mit vielen spannenden Wettkämpfen erwartet die Zuschauer, wenn sie unsere österreichischen Leichtathletik-Stars auf dem Weg zur internationalen Spitze unterstützen.

Liese Prokop ging als eine der bedeutendsten und erfolgreichsten Spitzensportlerinnen in Österreichs Sportgeschichte ein: Bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt erreichte die 50-fache österreichische Leichtathletik-Staatsmeisterin im Fünfkampf die Silbermedaille. 1969 stellte sie einen Weltrekord mit 5352 Punkten auf und wurde in Athen Europameisterin. Als erste weibliche Präsidentin der SPORTUNION setzte sie von 1999 bis 2006 zahlreiche innovative Zeichen der Modernisierung des Verbandes. Für die SPORTUNION Österreich war es im Vorjahr daher eine Ehre, den Ehrenpreis „Liese-Prokop-Schuh“, der sich optisch an Prokops Wettkampfschuh orientiert, ins Leben zu rufen. „Der Liese-Prokop-Schuh ist ein Sinnbild für höchste Leistungsfähigkeit, konsequente Arbeit und auch dafür, erfolgreich am Punkt zu sein“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Meetingdirektorin Beate Schrott über

… Österreichs größte Siegeschancen. (lächelt) Hoffentlich alle Österreicherinnen und Österreicher. Aber die größten Chancen haben sicherlich Lukas Weißhaidinger (Diskuswurf) und Victoria Hudson (Speerwurf). Auch Lena Pressler (400 m Hürden), Markus Fuchs (100 m), Karin Strametz (100 m Hürden) darf man hier nicht vergessen. Auch Enzo Diessl (110 m Hürden) und Caroline Bredlinger (800 m Hürden) hatten in letzter Zeit einige gute Läufe.

… Österreichs größte Chancen auf Olympia-Tickets. Markus Fuchs und Karin Strametz liegen, was das World Ranking betrifft, schon sehr gut im Rennen um ein Ticket. Vielleicht könnte es sich auch für Enzo Diessl ausgehen. Er absolviert aber heuer erst sein erstes Jahr in der Allgemeinen Klasse, konnte im Vorjahr keine World Ranking-Punkte sammeln – vielleicht ist es daher noch etwas zu früh für ihn.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”