Anmeldung für den 9. “Kinder gesund bewegen”-Kongress startet am 15. Jänner!

Die Registrierung für den 9. Kongress “Kinder gesund bewegen” beginnt am 15. Jänner! Von 19. bis 20. April veranstalten die drei Sport-Dachverbände SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ erneut diese Informations- und Fortbildungsveranstaltung für Übungsleiter:innen und Bewegungsoaches in Wr. Neustadt. Zum ersten Mal finden die Hauptveranstaltungen in den Kasematten in Wr. Neustadt statt (2700 Wr. Neustadt, Bahngasse 27). Die Workshops werden wie gewohnt in verschiedenen Schulen in Wr. Neustadt abgehalten.

Kinder benötigen Bewegung, Spiel und Sport, um sich gesund zu entwickeln – am besten jeden Tag! Bewegung ist entscheidend für die Entstehung von Nervenzellen im Gehirn und stärkt gleichzeitig Muskeln sowie das Herz-Kreislauf- und Immunsystem. Ein weiterer Bonus von Bewegung: Im Vergleich zu weniger aktiven Kindern können sich regelmäßig bewegende Kinder besser konzentrieren. Expert:innen empfehlen daher, dass Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten aktiv sein sollten. “Bewegung als Kind macht nachweislich gesünder und schlauer”, betont auch SPORTUNION Österreich-Präsident Peter McDonald. Das bedeutet: “Wollen wir unser Land gesünder machen, dann müssen wir schon die Jüngsten nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern.” Doch um dies zu erreichen, bedarf es qualifizierter Vorbilder und Ausbilder. Der Kongress richtet sich daher hauptsächlich an engagierte Personen, die im Rahmen des Programms “Kinder gesund bewegen 2.0” als Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches für tägliche Bewegungseinheiten in Kindergärten und Volksschulen arbeiten. Auch Pädagog:innen, die in diesen Bildungsbereichen tätig sind, finden hier wertvolle Inhalte. Der Kongress dient außerdem als Plattform zum Austausch von Erfahrungen und bietet ein breites Spektrum an praxisorientierten Ideen zur Förderung von Spiel und Bewegung in Kindergärten und Volksschulen.

© SPORTUNION
SPORTUNION-Präsident Peter McDonaldSPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Wollen wir unser Land gesünder machen, dann müssen wir schon die Jüngsten nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern.

brave-boy-having-fun-adventure-park_23-2149033169
Full length portrait of a young basketball player with ball on gradient background
portrait-smiling-boy-girl-doing-fitness-exercise-front-concrete-wall_23-2148186476

Anmeldung

Von 15. bis 21. Januar 2024 steht die Registrierung ausschließlich für Übungsleiter:innen und Bewegungscoaches (Tägliche Bewegungseinheit) des Programms “Kinder gesund bewegen 2.0” offen. Ab dem 22. Januar 2024 können sich dann alle Interessierten anmelden. Die Anmeldung erfolgt online unter www.fitsportaustria.at. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte das Büro von Fit Sport Austria per E-Mail (office@fitsportaustria.at) oder telefonisch unter 01 / 504 79 66 – 210.

Programm | Tag 1

Freitag, 19.04.2024

14:00-16:00 Uhr Akkreditierung Kasematten
15:30-15:45 Uhr Eröffnung Kasematten
16:30-18:30 Uhr Arbeitskreise Block A
18:45-20:00 Uhr Abendessen Kasematten
20:00 Uhr Offizielle Eröffnung
20:15 Uhr Hauptreferat

Programm | Tag 2

Samstag, 20.04.2024

09:00-11:00 Uhr Arbeitskreise Block B
11:00-13:00 Uhr Pause & Mittagessen Kasematten
13:00-15:00 Uhr Arbeitskreise Block C
16:00-18:00 Uhr Arbeitskreise Block D
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Kongress-Gebühren

• Kinder gesund bewegen-Übungsleiter:in €   45,–
• Bewegungscoaches (TBE) €   45,–
• Übungsleiter:in eines
   Qualitätssiegelangebotes €   85,–
• Pädagog:in/Student:in € 155,–
• Sonstige Interessent:innen € 185,–

In den Kosten sind 10% USt, die Teilnahme am Kongress (4 Arbeitskreise à 2 Stunden), das Abendessen am Freitag, das Mittagessen am Samstag, der Hauptvortrag am Freitagabend sowie die Transferfahrten mit dem bereitgestellten Bus – soweit diese im Rahmen der offiziellen Fahrpläne (Kongress-Info) ausgewiesen sind – enthalten.

full-shot-kid-training-football_23-2149270946

Rückblick

Rekord im Jahr 2023: Im Vorjahr waren mit mehr als 380 Übungsleiter:innen und Pädagog:innen soviele Teilnehmer:innen wie noch nie beim “Kinder gesund bewegen”-Kongress dabei. 36 Referent:innen präsentierten in 71 Arbeitskreisen zu 62 verschiedenen Themen, auf welch unterschiedliche Art und Weise Kinder mit Bewegung, Sport, Spaß und Spiel begeistert werden können.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“