Sporthilfe-Gala: Thomas Frühwirth und Albena Mladenova mit “Niki” ausgezeichnet

Am Donnerstagabend fand in der Wiener Stadthalle die Lotterien Sporthilfe-Gala 2023 statt und es wurden wieder Österreichs Sportler:innen des Jahres gewählt. Para-Sportler Thomas Frühwirth und Trainerin Albena Mladenova gewannen ihre Kategorien.

Nachdem Thomas Frühwirth (SPORTUNION Tri Styria) bereits mehrmals nominiert war, aber nie den ersten Platz belegen konnte, gab es 2023 endlich den ersehnten “Niki” in der Kategorie “Sportler mit Behinderung”. Der Serien-Weltmeister im Ironman durfte auch heuer wieder auf ein medaillenreiches Jahr zurückblicken und sich schließlich über die begehrte Auszeichnung, über die Jahr für Jahr Österreichs Sportjournalisten abstimmen, freuen.

“Ich habe nicht damit gerechnet, bin wirklich überrascht. Das ist eine lässige Geschichte. Wer mich kennt, weiß, dass Medaillen und Auszeichnungen quasi eine Randnotiz sind. Ich mache Sport nicht, um geliebt zu werden, sondern weil ich es wirklich liebe. Ich will Leute motivieren, ihr Ding durchzuziehen”, sagte Frühwirth vor Ort bescheiden.

“Ein Traum ist in Erfüllung gegangen”

Auch in der Kategorie “Trainerin des Jahres” ging der Niki 2023 an eine herausragende Persönlichkeit mit SPORTUNION-Bezug. Während ihre Schützlinge, die Alexandri-Schwestern, in der Kategorie “Mannschaft des Jahres” heuer  trotz Weltmeistertitel gegen das ÖFB-Nationalteam den kürzeren zogen, wurde ihre Trainerin Albena Mladenova für ihre Arbeit ausgezeichnet. Österreichs Aushängeschilder im Synchronschwimmen gehören der Schwimmunion Mödling an.

© GEPA pictures/Friedl
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Albena Mladenova
© GEPA pictures/Luger
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Alle Siegerinnen und Sieger.
© GEPA pictures/Friedl
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Thomas Frühwirth

Das ist eine unglaubliche Ehre und ich bin sehr stolz. Viele Jahre habe ich die besten Sportler und Trainer bei der Sporthilfe-Gala bewundert und habe geträumt. Der Traum ist in Erfüllung gegangen. Diese Auszeichnung ist sehr wertvoll für mich und eine große Anerkennung meiner Arbeit. Ich danke meinen Athletinnen für die herausragende Erfolge. Ich bin auch dem Österreichischen Schwimmverband für die Unterstützung auch in schwierigen Momenten dankbar und der Südstadt, wo wir zuhause sind”, freute sich Mladenova.

1.300 Besucher:innen bei der Gala

Sportler und Aufsteiger des Jahres zugleich wurde Radfahrer Felix Gall, Sportlerin des Jahres die Skispringerin Eva Pinkelnig. Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurde wieder Veronika Aigner und bei den Special Olympics gingen die Trophäen an Cornelia Zehner und Hans-Peter Fleck. Golfer Sepp Straka wurde für den emotionalsten Moment geehrt. Annemarie Moser-Pröll, Hans Krankl und Franz Klammer wurden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Michael Strasser bekam den Titel “Sportler mit Herz” verliehen.

Insgesamt waren 1.300 Gäste in der Wiener Stadthalle zu Besuch und erlebten einen spektakulären Abend. Auch die SPORTUNION war mit einer mehreren ehrenamtlichen Vertreter:innen dabei. So gehörten etwa Präsident Peter McDonald, Vize-Präsidentin Michaela Huber, Salzburgs Präsidentin Michaela Bartel und Niederösterreichs Präsiden Raimund Hager zu den Gratulant:innen.

© privat
Michaela Huber, Peter McDonald und Michaela Bartel bei der Gala.
Michaela Huber, Peter McDonald und Michaela Bartel bei der Gala.

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!