Sporthilfe-Gala: Thomas Frühwirth und Albena Mladenova mit “Niki” ausgezeichnet

Am Donnerstagabend fand in der Wiener Stadthalle die Lotterien Sporthilfe-Gala 2023 statt und es wurden wieder Österreichs Sportler:innen des Jahres gewählt. Para-Sportler Thomas Frühwirth und Trainerin Albena Mladenova gewannen ihre Kategorien.

Nachdem Thomas Frühwirth (SPORTUNION Tri Styria) bereits mehrmals nominiert war, aber nie den ersten Platz belegen konnte, gab es 2023 endlich den ersehnten “Niki” in der Kategorie “Sportler mit Behinderung”. Der Serien-Weltmeister im Ironman durfte auch heuer wieder auf ein medaillenreiches Jahr zurückblicken und sich schließlich über die begehrte Auszeichnung, über die Jahr für Jahr Österreichs Sportjournalisten abstimmen, freuen.

“Ich habe nicht damit gerechnet, bin wirklich überrascht. Das ist eine lässige Geschichte. Wer mich kennt, weiß, dass Medaillen und Auszeichnungen quasi eine Randnotiz sind. Ich mache Sport nicht, um geliebt zu werden, sondern weil ich es wirklich liebe. Ich will Leute motivieren, ihr Ding durchzuziehen”, sagte Frühwirth vor Ort bescheiden.

“Ein Traum ist in Erfüllung gegangen”

Auch in der Kategorie “Trainerin des Jahres” ging der Niki 2023 an eine herausragende Persönlichkeit mit SPORTUNION-Bezug. Während ihre Schützlinge, die Alexandri-Schwestern, in der Kategorie “Mannschaft des Jahres” heuer  trotz Weltmeistertitel gegen das ÖFB-Nationalteam den kürzeren zogen, wurde ihre Trainerin Albena Mladenova für ihre Arbeit ausgezeichnet. Österreichs Aushängeschilder im Synchronschwimmen gehören der Schwimmunion Mödling an.

© GEPA pictures/Friedl
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Albena Mladenova
© GEPA pictures/Luger
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Alle Siegerinnen und Sieger.
© GEPA pictures/Friedl
SPORTHILFE - LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2023Thomas Frühwirth

Das ist eine unglaubliche Ehre und ich bin sehr stolz. Viele Jahre habe ich die besten Sportler und Trainer bei der Sporthilfe-Gala bewundert und habe geträumt. Der Traum ist in Erfüllung gegangen. Diese Auszeichnung ist sehr wertvoll für mich und eine große Anerkennung meiner Arbeit. Ich danke meinen Athletinnen für die herausragende Erfolge. Ich bin auch dem Österreichischen Schwimmverband für die Unterstützung auch in schwierigen Momenten dankbar und der Südstadt, wo wir zuhause sind”, freute sich Mladenova.

1.300 Besucher:innen bei der Gala

Sportler und Aufsteiger des Jahres zugleich wurde Radfahrer Felix Gall, Sportlerin des Jahres die Skispringerin Eva Pinkelnig. Sportlerin des Jahres mit Behinderung wurde wieder Veronika Aigner und bei den Special Olympics gingen die Trophäen an Cornelia Zehner und Hans-Peter Fleck. Golfer Sepp Straka wurde für den emotionalsten Moment geehrt. Annemarie Moser-Pröll, Hans Krankl und Franz Klammer wurden für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Michael Strasser bekam den Titel “Sportler mit Herz” verliehen.

Insgesamt waren 1.300 Gäste in der Wiener Stadthalle zu Besuch und erlebten einen spektakulären Abend. Auch die SPORTUNION war mit einer mehreren ehrenamtlichen Vertreter:innen dabei. So gehörten etwa Präsident Peter McDonald, Vize-Präsidentin Michaela Huber, Salzburgs Präsidentin Michaela Bartel und Niederösterreichs Präsiden Raimund Hager zu den Gratulant:innen.

© privat
Michaela Huber, Peter McDonald und Michaela Bartel bei der Gala.
Michaela Huber, Peter McDonald und Michaela Bartel bei der Gala.

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.