Ausschreibung: Gender-Traineeprogramm startet auch 2024 wieder in neuen Zyklus

Zum vierten Mal wird das Gender-Traineeprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) öffentlich ausgeschrieben. Im Jahr 2021 haben die ersten Trainees mit dem vierjährigen Ausbildungsprogramm begonnen, nun geht es bereits in die vierte Runde.

Mit dem Gender-Traineeprogramm will der Bund ein starkes Zeichen setzen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. Um das zu erreichen, werden drei qualitativ hochwertige Ausbildungsschienen angeboten. Für die erfolgreichen Bewerberinnen geht es im April 2024 los.

Die Ausschreibung erfolgt bundesweit und öffentlich – die unten aufgelisteten Ausbildungen werden angeboten. Die Bewerbungsfrist hat bereits begonnen und endet am 30. November 2023. Ein Klick auf die Links unten führt jeweils zu den PDF-Dateien mit den Detailinformationen. 

Für 2024 und die Folgejahre können jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann vier Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Sportministerium übernimmt die Kosten

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (2x/Jahr in Wien sowie webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport begleitet. Alle Länder (ohne Wien) begrüßen diese bundesweite Initiative und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kl. Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Das entsprechende Förderprogramm „Gender Traineeprogramm“ findet man online.

Das könnte dich auch interessieren...

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.

Virtual New Years Run 2025: SPORTUNION-Präsident Peter McDonald übergibt 5.190 Euro an Wings for Life

Insgesamt 1.054 Sportbegeisterte legten beim fünften Virtual New Years Run der SPORTUNION Österreich gemeinsam 5.048 Kilometer zurück und sammelten dabei 5.190 Euro für die Stiftung Wings for Life, Peter McDonald gemeinsam mit SPORTUNION Salzburg-Präsidentin Michaela Bartel in Saalbach den Scheck an Wolfgang Illek, Leiter Fundraising bei Wings for Life.

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!