Ausschreibung: Gender-Traineeprogramm startet auch 2024 wieder in neuen Zyklus

Zum vierten Mal wird das Gender-Traineeprogramm des Sportministeriums (BMKÖS) öffentlich ausgeschrieben. Im Jahr 2021 haben die ersten Trainees mit dem vierjährigen Ausbildungsprogramm begonnen, nun geht es bereits in die vierte Runde.

Mit dem Gender-Traineeprogramm will der Bund ein starkes Zeichen setzen, um junge Frauen im Sport eine Perspektive zu geben und sie nachhaltig im Sport zu positionieren. Um das zu erreichen, werden drei qualitativ hochwertige Ausbildungsschienen angeboten. Für die erfolgreichen Bewerberinnen geht es im April 2024 los.

Die Ausschreibung erfolgt bundesweit und öffentlich – die unten aufgelisteten Ausbildungen werden angeboten. Die Bewerbungsfrist hat bereits begonnen und endet am 30. November 2023. Ein Klick auf die Links unten führt jeweils zu den PDF-Dateien mit den Detailinformationen. 

Für 2024 und die Folgejahre können jeweils 16 junge Frauen aufgenommen und dann vier Jahre ausgebildet werden. Insgesamt sollen über 60 junge Frauen das Traineeprogramm absolvieren.

Sportministerium übernimmt die Kosten

Die Ausbildungskosten werden über das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport im Rahmen von Fördervereinbarungen mit den durch BMBWF und BMKÖS 8 anerkannten Nachwuchskompetenzzentren (in jedem Bundesland eines – ohne Wien) sowie den Spezialeinrichtungen Winter (Stams, Schladming, Saalfelden, Nordisches Ausbildungszentrum Eisenerz, Bad Hofgastein) sowie Institutionen der dualen Karriere (VÖN und KADA) sichergestellt.

Das Traineeprogramm wird durch ein Ausbildungsprogramm (2x/Jahr in Wien sowie webinare und Präsenzveranstaltungen) und regelmäßige Events durch das Bundesministerium Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport begleitet. Alle Länder (ohne Wien) begrüßen diese bundesweite Initiative und stellen im Bedarfsfall (so keine regionale Verfügbarkeit) die notwendigen Unterkunftsplätze (äquivalent Studentenzimmer mit Bad und kl. Küche) für die Dauer des Traineeprogrammes kostenneutral zur Verfügung. Das entsprechende Förderprogramm „Gender Traineeprogramm“ findet man online.

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!