Voller Erfolg für die 2. „Ballschule Österreich“-Convention in Linz

Am 29. September 2023 fand in der Linzer TipsArena zum zweiten Mal die „Ballschule Österreich“-Convention statt. Die Teilnehmer:innen bekamen auf praxisnahe Weise die Inhalte der „Ballschule Österreich“-App vorgestellt, um sie in ihrer Arbeit mit Kindern optimal nutzen zu können. 

Über 60 Pädagoginnen und Pädagogen aus Volksschulen und Kindergärten sowie Trainer:innen aus ganz Österreich lockte die 2. „Ballschule Österreich“-Convention am vergangenen Freitag in der TipsArena nach Linz. Auf dem Programm stand in dieser elementaren Fortbildungsveranstaltung die Vermittlung von praktischen und theoretischen Inhalten der „Ballschule Österreich“-App. Ziel dieser jährlichen Convention ist einerseits die Vermittlung von Lehrinhalten, andererseits aber auch, den Nutzen der in der App verfügbaren Inhalten zu verdeutlichen und damit auch zur Nutzung zu animieren. Nach einem spannenden und lehrreichen Tag kann die 2. „Ballschule Österreich“-Convention als voller Erfolg verbucht werden.  

„Die Ballschule Österreich Convention war eine wertvolle Bereicherung für mich als Lehrer. Die kontinuierliche Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der Kinder im Bereich Ballsport wird durch die App gut unterstützt. Besonders spannend war die Zusammenschau und die Verknüpfungen der verschiedenen Altersstufen, also Mini-Ballschule, Ballschule ABC und sportgerichtetes Lernen. Durch die Praxisnähe können die Inhalte direkt umgesetzt werden“, zeigte sich Teilnehmer Christian Ertl nach erfolgreicher Absolvierung begeistert.  

© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023
© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023
© cityfoto.at
Ballschule Österreich Convention 2023

Mit Theorie und Praxis zum Erfolg 

Es folgte eine spannende theoretische Einführung in die Grundprinzipien der Ballschule, um die Entstehung der praktischen Inhalte zu verdeutlichen und nachvollziehbar zu machen. Durch die Lektion führten Petra Höllhuemer und Katrin Röttig. Faustball-Trainerin Katharina Lackinger war gerade von dieser Theorie-Einheit sehr begeistert: „Besonders gut gefallen hat mir der Theorie-Vortrag. Die Hintergründe zur Praxis finde ich besonders spannend und lehrreich. Durch einen sehr lebhaften Vortrag war dies auch besonders kurzweilig.“ 

Logoleiste_Projektpartner

Bei der „Ballschule Österreich“ geht es um Bewegung, weshalb auch ein ausgeprägter Praxisteil nicht fehlen durfte. Nach einer Stärkung zu Mittag wurden die Teilnehmer:innen in drei Praxisblöcken zu je einer Stunde selbst aktiv. Dabei wurden viele Übungen aus den Kategorien „Mini-Ballschule“, „Ballschule ABC“ sowie „sportgerichtetes Lernen“ ausprobiert, um ein noch besseres Gefühl für die einzelnen Übungen und Zielsetzungen zu bekommen. Für Lackinger bot auch die Praxis-Einheit enormen Mehrwert: „Im Praxisteil konnten wir dann einige Übungen der Ballschule Österreich ausprobieren und uns von den Vortragenden wertvolle Tipps für unsere eigenen Trainings mitnehmen. Besonders hängengeblieben sind bei mir Übungen zur Förderung der Kreativität.“ Bereits jetzt wird an der dritten Auflage für 2024 gearbeitet. 

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.