Karate: 172 Sportler:innen nahmen an UNION-Bundesmeisterschaften teil

Bei der Karate-Bundesmeisterschaft 2023 der SPORTUNION am Samstag in St. Johann in Tirol traten 172 Sportlerinnen und Sportler aus vier Bundesländern im Alter von der U8 bis zur Allgemeinen Klasse in Einzel- und Teambewerben an.

13 Vereine aus Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol nahmen am Samstag an der Bundesmeisterschaft der SPORTUNION für Karate teil. Bestens organisiert wurde das Turnier durch den Karate Verein St. Johann in Tirol unter Federführung von Obmann Predrag Juric und seinem Sohn Dani Juric. 172 Sportler:innen waren mit Ehrgeiz dabei, die Bewerbe waren aber vor allem vom Teamgeist geprägt.

St. Johanns Bürgermeister Stefan Seiwald würdigte in seiner Begrüßungsrede das große sportliche und auch soziale Engagement der Karatevereine und deren Trainer. Der Bundesspartenreferent für Karate, Kurt Hofmann, ergänzte: “Unser Dank gilt auch der Sportunion Österreich für die finanzielle Unterstützung. Erst diese Förderung ermöglicht es den jungen Karatekas, sich mit anderen zu messen und sich so sportlich und persönlich weiterzuentwickeln.”

Drei Salzburger Karatevereine gewinnen Vereinswertung

Die Vereine ermittelten in den Kategorien Kata Einzel, Kumite Einzel, sowie Kata Team und Kumite Team jeweils ihre UNION-Bundesmeister:innen. Die vielen Zuschauer sahen dabei spannende Kämpfe auf höchstem Niveau. Zahlreiche junge Karatekas traten zum ersten Mal bei einem Turnier an und zeigten bereits beachtliche Leistungen.

Mit dem Karateleistungszentrum Pinzgau auf Platz 1, der Karate Union Walserfeld auf Platz 2 und Karate Lora Zell am See auf Platz 3 entschieden drei Salzburger Vereine die Vereinswertung für sich. Die SPORTUNION gratuliert allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu ihren hervorragenden Leistungen bei der Bundesmeisterschaft 2023.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.