Karate: 51 Talente trainierten bei SPORTUNION-Lehrgang mit Weltmeisterin Alisa Buchinger

Großartige Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen gab es beim Karate Trainingslehrgang der SPORTUNION am 9. und 10. September 2023 im Schulzentrum in Bruck an der Glocknerstraße. 51 Karateka im Alter von zehn bis 18 Jahren waren dabei, trainierten mit einer Weltmeisterin.

Aus zwei Bundesländern (Tirol und Salzburg) reisten die 51 jungen Karate-Talente am Wochenende nach Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) zum Trainingslehrgang der SPORTUNION, um gemeinsam mit anderen Sportler:innen zu trainieren und sich in Kata und Kumite zu verbessern. Um 11 Uhr wurde durch Karate-Austria-Präsident Georg Rußbacher und SPORTUNION-Bundesspartenreferent Kurt Hofmann mit Grußworten das Trainingslager eröffnet. Hofmann bedankte sich auch bei der SPORTUNION Österreich für die Finanzierung des Trainingslehrgangs und beim Organisator Ivo Vukovic vom Verein Karate Leistungszentrum Pinzgau für die ausgezeichnete Organisation.

Training mit Weltmeisterin

Darauf folgte eine Kata-Einheit geteilt in Ober- und Unterstufe und eine Kumite-Einheit. Als Trainer:innen fungierten Kurt Hofmann, Christoph Lichtmannegger, Ivo Vukovic und keine geringere als Kumite-Weltmeisterin Alisa Buchinger. Alisa Buchinger legte gleich eine anstrengende Kumite-Einheit vor. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde wieder eine Kumite-Einheit mit Alisa und eine Kata-Einheit mit Kurt durchgeführt.

Nach zwei schweißtreibenden Kata und Kumite Trainingseinheiten wurde ab 19 Uhr das Abendessen eingenommen. Nach dem Frühstück am Sonntag wurden weitere Kata- und Kumite-Einheiten abgehalten und die Sportler:innen waren voll motiviert und konzentriert beim Training. Alle waren sich einig: Es war ein sehr gelungener SPORTUNION-Trainingslehrgang und sie freuen sich schon wieder auf einen neuen Trainingslehrgang und auf ein Wiedersehen mit den Kolleginnen und Kollegen.

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.