Karate: 51 Talente trainierten bei SPORTUNION-Lehrgang mit Weltmeisterin Alisa Buchinger

Großartige Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen gab es beim Karate Trainingslehrgang der SPORTUNION am 9. und 10. September 2023 im Schulzentrum in Bruck an der Glocknerstraße. 51 Karateka im Alter von zehn bis 18 Jahren waren dabei, trainierten mit einer Weltmeisterin.

Aus zwei Bundesländern (Tirol und Salzburg) reisten die 51 jungen Karate-Talente am Wochenende nach Bruck an der Glocknerstraße (Salzburg) zum Trainingslehrgang der SPORTUNION, um gemeinsam mit anderen Sportler:innen zu trainieren und sich in Kata und Kumite zu verbessern. Um 11 Uhr wurde durch Karate-Austria-Präsident Georg Rußbacher und SPORTUNION-Bundesspartenreferent Kurt Hofmann mit Grußworten das Trainingslager eröffnet. Hofmann bedankte sich auch bei der SPORTUNION Österreich für die Finanzierung des Trainingslehrgangs und beim Organisator Ivo Vukovic vom Verein Karate Leistungszentrum Pinzgau für die ausgezeichnete Organisation.

Training mit Weltmeisterin

Darauf folgte eine Kata-Einheit geteilt in Ober- und Unterstufe und eine Kumite-Einheit. Als Trainer:innen fungierten Kurt Hofmann, Christoph Lichtmannegger, Ivo Vukovic und keine geringere als Kumite-Weltmeisterin Alisa Buchinger. Alisa Buchinger legte gleich eine anstrengende Kumite-Einheit vor. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde wieder eine Kumite-Einheit mit Alisa und eine Kata-Einheit mit Kurt durchgeführt.

Nach zwei schweißtreibenden Kata und Kumite Trainingseinheiten wurde ab 19 Uhr das Abendessen eingenommen. Nach dem Frühstück am Sonntag wurden weitere Kata- und Kumite-Einheiten abgehalten und die Sportler:innen waren voll motiviert und konzentriert beim Training. Alle waren sich einig: Es war ein sehr gelungener SPORTUNION-Trainingslehrgang und sie freuen sich schon wieder auf einen neuen Trainingslehrgang und auf ein Wiedersehen mit den Kolleginnen und Kollegen.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.