ÖPC: Neue Kampagne für die Para-Sportler:innen und neues Logo

“Das ist alles. Außer gewöhnlich!”, unter diesem Titel startete das ÖPC mit der Wiener Werbeagentur OMNES seine neueste Kampagne, die allen Para-Sportler:innen des Landes gewidmet ist. Ziel ist es, das Bewusstsein für den paralympischen Sport zu stärken und Menschen mit Behinderung zu ermutigen, ihre Träume zu verwirklichen.

Die von Maria Rauch-Kallat, Präsidentin des Österreichischen Paralympischen Committees, und ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber ins Leben gerufene Kampagne nutzt kraftvolle Bilder und berührende Einblicke, um die Vielfalt und den Mut der Para-Athlet:innen darzustellen. Sie soll auch dazu beitragen, Barrieren und Vorurteile gegenüber Menschen mit Behinderungen abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu fördern. So werden als Teil der Kampagne paralympische Vorzeige-Athlet:innen vor den Vorhang geholt. Dabei sind mit Carina Edlinger (USV Fuschl am See) und Andreas Onea (Schwimm-Union Wien) auch zwei SPORTUNION-Sportler:innen.

Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jede:r Athlet:in die gleichen Chancen hat, zu glänzen und Träume zu verwirklichen!

„Wir sind fest davon überzeugt, dass alle Athlet:innen – unabhängig von ihren körperlichen Fähigkeiten – das Recht haben, im Sport erfolgreich zu sein und die Anerkennung zu erhalten, die ihnen zusteht. Gemeinsam können wir eine Welt schaffen, in der jede:r Athlet:in die gleichen Chancen hat, zu glänzen und Träume zu verwirklichen“, so Rauch-Kallat.

Die Kampagne kam bislang gut an, sowohl bei den Athlet:innen als auch bei den österreichischen Sportfans! Andi Onea, Aushängeschild im Para-Schwimmen und eines der Werbegesichter, bestätigt: „Es ist großartig, dass wir unseren Sport auf diese Art und Weise noch bekannter machen können. Ich bin schon mehrfach angeschrieben worden, dass der Start unserer Kampagne nicht zu übersehen ist – das ist natürlich sehr erfreulich! Und wenn ich ehrlich bin, hat sich das der gesamte Para-Sport mehr als verdient.“

© GEPA pictures/ Philipp Brem
ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallath
ÖPC-Präsidentin Maria Rauch-Kallath

Große Werbekampagne mit verbindendem Charakter

OMNES setzt bei der umfangreichen, nationalen Kampagne den Schwerpunkt auf Out-of Home, Digital Out-of Home und Online-Werbung und sorgt so für die kreative und aussagekräftige Inszenierung im öffentlichen sowie dem digitalen Raum. Die umfassenden Werbemaßnahmen sollen das Interesse am paralympischen Sport stärken und die herausragenden Leistungen der Para-Athlet:innen unterstreichen.

Para Sport Logo

Neben Onea und Edlinger sind auch Walter Ablinger, Natalija Eder, Carina Edlinger, Andreas Onea und Markus Salcher dabei. Sie können im ganzen Land auf Megaboards, Plakatwänden, Postkarten, Digital und sogar einer Wiener Straßenbahn erspäht werden. In Kooperation mit Christina Lechner, Felix Pik und MedTriX produziert das ÖPC außerdem eine Podcast-Reihe die den Namen „PARA:Sport“ trägt in denen die Testimonials der Kampagne interessante Einblicke in ihre Welt geben. Zu finden ist der Podcast jetzt auch via sportunion.at.

Ein weiteres, starkes Ausrufezeichen für die gelebte Inklusion setzt das ÖPC zuzletzt auch mit seinem neuen Logo. Das Motto: Neuer Look, gleiche Werte. Die paralympische Bewegung in Österreich steht für Inklusion und sportliche Spitzenleistungen – und das bleibt auch so. Der verbindende Gedanke der Paralympischen Flamme wird im neuen Logo hervorgehoben und erinnert an Meilensteine, Gänsehautmomente und große Erfolge in rot-weiß-rot.

Edlinger_Instagram
Onea_Instagram

Der neue Look überzeugt nicht nur stilistisch, auch die Botschaft des ÖPC wird durch den Launch des neuen Logos verstärkt in Szene gesetzt. Das Paralympische Feuer lodert während Paralympischen Spielen und ist ein Symbol für den Zusammenhalt im Paralympischen Dorf und auf der ganzen Welt. Mit der Integration in die ÖPC-Markenidentität wird ein starkes Zeichen gesetzt: Die Flamme brennt ganzjährig in den Athlet:innen, Unterstützer:innen und allen Sportfans in Österreich und scheint ab sofort prominent in den Nationalfarben auf dem Logo des Österreichischen Paralympischen Committees auf. Die Flamme wird somit das neue Aushängeschild der paralympischen Familie in Österreich.

Neues ÖPC Logo

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”