Rekordmeister USV Neulengbach feierte 100-jähriges Vereinsjubiläum

Der USV Neulengbach feierte am Wochenende mit einem großen Fest sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Der Traditionsverein aus Niederösterreich stellt mit zwölf Meistertiteln die Rekordmeisterinnen im österreichischen Frauenfußball.

1923 als SC Neulengbach gegründet, feierte der Fußballverein USV Neulengbach am Wochenende sein 100-jähriges Bestehen. Viele ehemalige Spielerinnen und Spieler, bekannte Gesichter aus Sport und Politik gaben sich im Wienerwaldstadion ein Stelldichein. Für die SPORTUNION war nö. Vizepräsident Gerhard Glinz zum Gratulieren vor Ort. Am Programm standen am Samstag Festbetrieb, Legendenmatch und der Testspielauftakt des SKN St. Pölten (2:1 gegen Mauerwerk), bei dem mit Christoph Messerer der aktuell erfolgreichste Neulengbacher Export im Männerbereich 45 Minuten als Kapitän am Feld stand. Beim Frühschoppen am Sonntag schaute, sehr zur Freude vieler junger Gäste, auch Rapid-Legende Steffen Hofmann vorbei.

© SPORTUNION
USV Neulengbach 100 JahreNeulengbach-Legende Maria Gstöttner, Obmann Thomas Wirnsberger und SKN-Profi Christoph Messerer.
© SPORTUNION
100 Jahre USV NeulengbachGerhard Plank (NÖFV-Vertreter), Bürgermeister Jürgen Rummel, Obmann Thomas Wirnsberger (Obmann), Gerhard Glinz (Vizepräsident der SPORTUNION NÖ) und Rekordtorschützin Maria Gstöttner.

Die Geschichte des Vereins

Während sich der Vereinsname von Sportklub, über Sportverein hin bis zum heutigen Namen Union Sportverein Neulengbach über die Jahre immer wieder geändert hat, sind die Vereinsfarben Schwarz und Weiß seit der ersten Stunde unverändert geblieben. Die größten Siege im Männerbereich feierte man früh. Im Jahr 1947 gelang der Aufstieg in die Landesliga, die zu diesem Zeitpunkt die höchste erreichbare Liga für Vereine aus Niederösterreich war. Erfolge in der jüngeren Vergangenheit gab es 1995/96 (als Meister in der Oberliga) und 2005/06 mit den Aufstiegen in die 2. Landesliga zu feiern, aktuell spielt man in der 2. Klasse/Traisental.

© NÖN/Wolfgang Wallner
100 Jahre USV Neulengbach Legenden
Die Legendenteams des USV Neulengbach.

Die großen Erfolgsgeschichten schrieb in den vergangenen Jahrzehnten dann die Neulengbacher Frauenmannschaft, die seit 1996 Teil des Sportvereins ist. Nach dem Aufstieg in die höchste Spielklasse Österreichs konnten insgesamt zwölf österreichische Meistertitel und zehn Cuptitel in Folge gefeiert werden. Neulengbachs Frauen sind damit nach wie vor Rekordmeisterinnen der österreichischen Frauenfußball Bundesliga. Insgesamt zwölf Mal nahm man an der UEFA Women’s Champions League teil, erreichte vier Mal das Achtelfinale und einmal das Viertelfinale.

Bekannte Namen und Sprungbrett in den Profibereich

Mit Maria Gstöttner hat die Identifikationsfigur des Vereins und Rekordtorschützin der heimischen Bundesliga (393 Tore) in dieser Saison ihre lange Karriere beendet. Auf internationaler Bühne ist mit Hoffenheim-Legionärin Julia Hickelsberger-Füller eine „echte“ Neulengbacherin aktuell Fußballerin des Jahres, auch Österreichs Torfrau Manuela Zinsberger schaffte über Neulengbach den Sprung in den Profibereich.

© GEPA pictures/Walter Luger
Julia Hickelsberger-Füller im Neulengbach Dress.Julia Hickelsberger-Füller im Neulengbach Dress.
© GEPA pictures/Walter Luger
Eine der erfolgreichen Neulengbacher Mannschaften mit Zinsberger, Gstöttner, Burger und Co.Eine der erfolgreichen Neulengbacher Mannschaften mit Zinsberger, Gstöttner, Burger und Co.

Obmann Thomas Wirnsberger zeigte sich stolz, hat aber auch genaue Vorstellungen für die Zukunft: „Es ist schön zu sehen, wie sich Talente, die bei uns ihre ersten Schritte im Fußball gemacht haben, entwickeln und im Profifußball Fuß fassen können. Aktuell bilden wir 150 Kinder und Jugendliche in unserem Nachwuchs aus. Wünschenswert wäre natürlich, dass auch in Zukunft der oder die ein oder andere den Sprung in den Profifußball schafft. Ziel ist es aber auch, möglichst viele fußballbegeisterte Talente für unsere eigenen Frauen- und Herrenmannschaften auszubilden, und somit mit Talenten aus der Region erfolgreichen Fußball in Neulengbach zu spielen.“ Sein Dank galt vor allem den vielen Wegbegleiter:innen, Geldgeber:innen, Funktionär:innen, Trainer:innen, ehrenamtlichen Helfer:innen und all jenen, die einen Teil zur 100-jährigen schwarz-weißen Erfolgsgeschichte des Vereins beigetragen haben.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”