LATUSCH: Zwölf Vereine kämpften um fünf Bundesjugend-Meistertitel

Am 24. und 25. Juni fanden in der Steiermark in Niederöblarn und der Ramsau die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2023 statt. Zwölf Vereine waren dabei und ermittelten schlussendlich vier verschiedene Siegerteams in fünf Kategorien.

An einem anfangs kühlen und bewölkten Nachmittag starteten die zwölf Teams aus Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich und dem Burgenland am 24. Juni in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in die LATUSCH-Bundesjugendwettkämpfe 2023. Zuerst standen die Leichtathletik-Disziplinen „60m-Sprint“, „Weitsprung“ und „Schlagballwurf“ sowie in die Turn-Disziplinen „Boden“, „Reck“ und „Sprung“ auf dem Programm.

Kufsteiner:innen siegten doppelt

Nach großartigen Leistungen und dem wohlverdienten Abendessen, verzogen sich die Wolken, um den Tag beim gemeinsamen Beachvolleyballspielen gemütlich ausklingen zu lassen. Am Sonntag reisten alle Anwesenden in die Ramsau, um sich in den Schwimm-Disziplinen „25m-Brust“, „25m-Rücken“ und „25m-Kraul“ zu messen. Auch hier glänzten die Athletinnen und Athleten mit tollen Leistungen, auf die sie definitiv Stolz sein dürfen. Zurück in der Sportsarea durften dann folgende Siegerteams in den jeweiligen Klassen gekürt werden.

Kategorien Sieger:innen
Jugend I weiblich Turnerschaft Landeck
Jugend I männlich SPORTUNION Tulln
Jugend I mixed SPORTUNION Bad Schallerbach
Jugend II mixed SPORTUNION Kufstein
Offene Klasse SPORTUNION Kufstein

“Wir möchten allen Athletinnen und Athleten herzlich zu ihren Leistungen gratulieren. Vielen Dank an alle Trainerinnen und Trainer, Kampfrichterinnen und Kampfrichter, Athletinnen und Athleten, ohne die dieses großartige Event nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns auf nächstes Jahr. Es ist erfreulich zu sehen, dass der Bewerb mit nun zwölf teilnehmenden Teams, im Vorjahr waren es acht, wieder wächst und an Interesse gewinnt. Diesen Trend wollen wir in den kommenden Jahren fortführen”, sagte Sebastian Immler, Gesamtleitung LATUSCH Bundesjugendwettkämpfe 2023.

Das könnte dich auch interessieren...

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.