SPORTUNION organisierte Workshop im Rahmen des EU-Projekts “SCORE”

Das EU-Projekt „SCORE – Sporting Cities Opposing Racism in Europe” hat das Ziel, europäische Städte zu vernetzen und gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu kämpfen. Ende Mai fand dazu im Generalsekretariat der SPORTUNION Österreich ein Workshop statt.

Im Rahmen des Projekts „SCORE – Sporting Cities Opposing Racism in Europe” organisierte das Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) gemeinsam mit der SPORTUNION einen Workshop zum Thema „Rassismus-Bekämpfung im und durch Sport“ in Wien.

SCORE Workshop Wien

Dabei wurde das Projekt selbst präsentiert, ebenso die ersten Ergebnisse der europaweiten Bestandsaufnahme zu Projekten/Maßnahmen/Initiativen im Bereich der Rassismus-Bekämpfung im und durch Sport. Beim Workshop in der Falkestraße vermittelten Ana Ruiz Arévalo (Rugby Opens Borders), Michael Schmied (fairplay Initiative) sowie Johannes „Benni“ Dachler und Barbara Lang (SPORTUNION) jeweils Inputs zum Thema.

SCORE ist ein Projekt, das vom Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung CERV-2021-CITIZENS-TOWN genehmigt wurde. Der Start erfolgte im Juli 2022.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.