SPORTUNION organisierte Workshop im Rahmen des EU-Projekts “SCORE”

Das EU-Projekt „SCORE – Sporting Cities Opposing Racism in Europe” hat das Ziel, europäische Städte zu vernetzen und gemeinsam gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu kämpfen. Ende Mai fand dazu im Generalsekretariat der SPORTUNION Österreich ein Workshop statt.

Im Rahmen des Projekts „SCORE – Sporting Cities Opposing Racism in Europe” organisierte das Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (ETC Graz) gemeinsam mit der SPORTUNION einen Workshop zum Thema „Rassismus-Bekämpfung im und durch Sport“ in Wien.

SCORE Workshop Wien

Dabei wurde das Projekt selbst präsentiert, ebenso die ersten Ergebnisse der europaweiten Bestandsaufnahme zu Projekten/Maßnahmen/Initiativen im Bereich der Rassismus-Bekämpfung im und durch Sport. Beim Workshop in der Falkestraße vermittelten Ana Ruiz Arévalo (Rugby Opens Borders), Michael Schmied (fairplay Initiative) sowie Johannes „Benni“ Dachler und Barbara Lang (SPORTUNION) jeweils Inputs zum Thema.

SCORE ist ein Projekt, das vom Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Kommission im Rahmen der Ausschreibung CERV-2021-CITIZENS-TOWN genehmigt wurde. Der Start erfolgte im Juli 2022.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.