Sportministerium vergibt neue Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionär:innen

Hunderttausende Österreicher:innen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Sport. Im aktuellen Regierungsprogramm wurde deshalb die Aufwertung und Absicherung des Ehrenamts als Ziel vereinbart. Um die Wertschätzungskultur für das Ehrenamt weiterzuentwickeln, verleiht das Sportministerium 2023 erstmals einen jährlichen Ehrenamtspreis.

Ab sofort können österreichische Sportfunktionär:innen für den neuen Ehrenamtspreis des Sportministeriums nominiert werden. Einreichungen in den sieben Kategorien Jungfunktionärin, Jungfunktionär, Nachhaltigkeit/nachhaltige Innovation, Integration, Gleichstellung und Inklusion sowie für das Lebenswerk sind bis 10. Juli 2023 unter ehrenamtspreis@bmkoes.gv.at möglich. Danach wählt eine Jury die Preisträger:innen aus, die am Tag des Sports am 23. September 2023 in Wien ausgezeichnet werden. Die Gesamtdotation beträgt 50.000 Euro. In jeder Kategorie wird der erste Preis mit 2.500 Euro für den Verein der Preisträger:innen honoriert.

Zwei Nominierungen pro Verein

Die Würdigung erfolgt im Rahmen einer festlichen Veranstaltung, die der Verein selbständig organisiert und für die ebenfalls 2.500 Euro zur Verfügung gestellt werden. In den sechs Kategorien wird der 2. Platz jeweils mit 1.500 Euro und der 3. Platz jeweils mit 1.000 Euro honoriert. Pro Verein können insgesamt bis zu zwei Personen für die diversen Kategorien nominiert werden, wobei die beiden Personen unterschiedlichen Geschlechtern angehören müssen. Die nominierte Person muss zumindest seit drei Monaten als Funktionär:in tätig sein.

Die Gewinner:innen werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt: Es erfolgt eine Vorauswahl der eingereichten Nominierungen durch das BMKÖS, welches bis zu sechs Nominierungen pro Kategorie auswählt und der Jury zur Bewertung vorlegt. Anschließend wählt eine Jury mit Vertreter:innen des BMKÖS, von Sport Austria und Expert:innen der jeweiligen Kategorie bis 01.09.2023 die Gewinner:innen aus. Alle notwendigen Infos für Vereine und das Formular gibt es via Vereinsnews zu lesen. 

Das könnte dich auch interessieren...

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

Ninja-Parcours, -Parks und -Hallen in Österreich: Die besten Ninja Warrior-Trainingsangebote für jedes Level

Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!