59.368 Volksschulkinder starten in Bewegungsprogramm “UGOTCHI – Punkten mit Klasse”

Am Montag hat die neue Staffel des Bewegungsprogramms „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ begonnen. 59.368 Kinder sind heuer angemeldet. Jede dritte Volksschule in Österreich ist mit zumindest einer Klasse dabei.

In den kommenden vier Wochen werden in Österreichs Volksschulen wieder fleißig Punkte gesammelt. 59.368 angemeldete Volksschulkinder aus 3.268 verschiedenen Klassen und 1.102 Schulen sind heuer bei „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ dabei und werden für Engagement in Form von Sport oder gesunder Bewegung mit Punkten und in der Folge Medaillen belohnt. Die 18. Staffel bringt dabei viele Neuerungen für Schüler:innen und Lehrer:innen mit sich, die am Montag bei einer Pressekonferenz in der Volksschule Krottenbachstraße in Wien präsentiert wurden.

Das Bewegungsprogramm der SPORTUNION findet in Kooperation mit dem ÖFB und dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA statt. Es bringt sechs- bis zehnjährigen Kindern auf spielerische Art und Weise eine gesunde Lebensweise näher. „Nur eine:r von drei Österreicher:innen bewegt sich ausreichend. Bei den gesunden Lebensjahren sind wir in Europa im letzten Drittel. Wenn wir unser Land gesünder machen wollen, müssen wir schon die Jüngsten nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern. Mit ‚Punkten mit Klasse‘ als eines der erfolgreichsten Gesundheitsproramme für Volksschulen in Österreich leisten wir als SPORTUNION dafür einen wichtigen Beitrag“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel

Neue Inhalte, Homepage und Freunde

„Für uns als ÖFB ist es ein unglaublich tolles und wichtiges Programm, weil wir damit bereits seit vielen Jahren in gemeinsamer Zusammenarbeit etwas bewegen. Wir sehen Jahr für Jahr, wie viel Spaß und Begeisterung wir damit in die Volksschulen bringen. Etwas Wertvolleres gibt es nicht. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass der Trend der letzten Jahre weiter nach oben zeigt und wir mit dem UGOTCHI-Programm auch in Zukunft viele Kinder bewegen können“, erzählt die 55-fache Teamspieler Jasmin Eder vom SKN St. Pölten, die wie schon im Vorjahr dabei ist. Sie und ihre Kolleginnen im Nationalteam schicken den Schüler:innen jede Woche eine Videobotschaft zur Motivation.

Von Montag bis Freitag gibt es je ein Video zum Mitmachen mit Übungen von SIMPLY STRONG, wobei am Freitag jeweils „Tanztag“ ist. Zusätzlich gibt ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi den Kindern jede Woche einen Ernährungstipp mit auf den Weg und zum Abschluss gibt es einen Kreativwettbewerb mit großartigen Preisen für die Klassen. Neu sind heuer zahlreiche Inhalte und auch die Website, über die die Lehrer:innen die Inhalte zur Verfügung gestellt bekommen. Mit Speedy, Skilly, Starky und Willy hat das Maskottchen UGOTCHI vier neue Freunde mitgebracht, die den Schüler:innen die sportmotorischen Fähigkeiten spielerisch näherbringen. Das Programm stärkt auch das Selbstvertrauen der Kinder und die Klassengemeinschaft.

UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel

Kinder sind mit Begeisterung dabei

Dass das Programm in den Schulen gut ankommt, weiß Schuldirektor und SIMPLY-STRONG-Gründer Werner Schwarz zu berichten. „Für die Kinder ist es ein Spiel, bei dem sie nicht mitmachen müssen, sondern wollen. Ich habe in den vergangenen Jahren so gut wie kein Kind erlebt, das nicht mit Begeisterung dabei war. Das ist auch der Grund, warum so viele Lehrer:innen ihre Klassen gerne anmelden, weil sie das Beste für ihre Schüler:innen wollen. Das Schöne an ‚Punkten mit Klasse‘ ist, dass absolut alle Kinder mitmachen können. Egal wie sportlich sie sind oder wie gut sie unsere Sprache sprechen“, erklärt Schwarz.

In der ersten Woche steht für die Kinder vor allem die Schnelligkeit im Mittelpunkt, es folgen Koordination, Kraft und Ausdauer. Wer auch zuhause Sport macht und auf die Ernährung achtet, kann zusätzliche Punkte sammeln. Wie wichtig das bereits in frühen Jahren ist, weiß Patrick Haidbauer, Teamchef des U17 Frauen-Nationalteams. „Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass die frühe kindliche Erfahrung eine maßgebliche Auswirkung sowohl auf die sportliche als auch auf die kognitive Entwicklung der Kinder hat. Kurz gesagt: Wer sich bereits früh sportlich betätigt, profitiert auch im späteren Jugend- und Erwachsenenalter davon. Umso wichtiger ist es, die Kinder spielerisch für Bewegung zu begeistern“, sagt der Sportwissenschafter.

Alle Fotos in diesem Beitrag dürfen für PR- und Pressezwecke mit passendem Bildcredit (SPORTUNION/Markus Frühmann) honorarfrei verwendet werden. Material für Radio und Fernsehen stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

ÖFB Logo
Simply Strong - Einfach viel erreichen. In Partnerschaft mit UNIQA
Bild: BMKÖS

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.