„Young Athletes“: 53 Talente bei Programmauftakt für die Ostregion dabei

Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Am Samstag fand im USZ Hietzing der Auftakt mit den Teilnehmer:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Es war das dritte von vier Screenings.

© Jan Zaslawski
Romy Prager von der Union Hirtenberg
Romy Prager von der Union Hirtenberg

Die SPORTUNION will mit dem Nachwuchsprogramm „Young Athletes“ für mehr Breite im heimischen Leistungssport sorgen. Am Wochenende fand das Auftaktevent mit Leistungstests für die Ostregion statt. 22 junge Sportler:innen aus Niederösterreich, 21 aus Wien und zehn aus dem Burgenland waren am Samstag im USZ Hietzing dabei. Eine von ihnen war Romy Prager von der Union Hirtenberg (Bezirk Baden). „Mir macht Sport einfach Spaß, ich möchte etwas erreichen und mich weiter verbessern. Young Athletes ist dafür eine tolle Möglichkeit. Ansonsten gibt es außerhalb meines Vereins kaum zusätzliche Unterstützung für mich“, erzählt die 14-jährige Mehrkämpferin. „Young Athletes“ wird zumindest bis 2025 stattfinden, jährlich werden bundesweit rund 130 Teilnehmer:innen aufgenommen.

Programm soll Drop-Out-Quote reduzieren

Zielgruppe sind vor allem junge Sportler:innen zwischen zwölf und 15 Jahren, die außerhalb des eigenen Vereins bislang keine Möglichkeit hatten, gefördert zu werden, aber ganz nach oben wollen und auch das Talent dafür haben. Sie werden ein Jahr lang professionell begleitet, bekommen neue Trainingsmöglichkeiten, Unterstützung im mentalen Bereich und Ernährungsberatung. „Wir wollen ihnen neue Möglichkeiten bieten, um die Drop-Out-Quote zu reduzieren und zusätzliche Talente zu fördern. Langfristig soll das Programm für mehr Breite und Erfolge im Leistungssportbereich sorgen. Es werden aber nicht nur die Teilnehmer geschult und trainiert, auch ihr persönliches Umfeld wird bei ‚Young Athletes‘ eingebunden“, erklärt Sportunion-Präsident Peter McDonald.

© SPORTUNION
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Unterstützt wird das Programm auch von vielen aktiven und ehemaligen Spitzensportler:innen. Österreichweit ist Ex-Biathlet-Ass Christoph Sumann Programmbotschafter, beim Auftakt-Event in Wien war Spitzen-Leichtathletin Ivona Dadic. „Ich möchte nach meiner Karriere etwas hinterlassen haben und deshalb bin ich gerne bei Young Athletes dabei und hoffe, dass das eine oder andere Kind etwas mitnehmen konnte. Vielleicht war ja auch schon ein Olympiasieger oder eine Olympiasiegerin von morgen dabei“, war Dadic vom Programm und den Teilnehmer:innen begeistert.

© Jan Zaslawski
YoungAthletes2023Wien-55
Ivona Dadic mit Programmteilnehmer Fabian Steiner.
© Jan Zaslawski
YoungAthletes2023Wien-4
Die SPORTUNION-Präsident:innen mit Moderator Kevin Piticev

Beim Screening in Wien wurden “Young Athletes” und Zuschauer:innen von Moderator Kevin Piticek (Radio Energy, ServusTV) durch das Programm geführt. Auch das mediale Interesse war groß, mit war Mario Batka ein Live-Reporter von Radio 88.6 vor Ort, auch die Kronen Zeitung und die Niederösterreichischen Nachrichten waren dabei, sodass manche:r Teilnehmer:in auch gleich die ersten Interview-Erfahrungen mit einigen der größten Medien Österreichs sammeln konnte. Das Screening ließen sich auch die SPORTUNION-Präsidentinnen aus dem Burgenland und Wien, Karin Ofner und Dagmar Schmidt, sowie ihr niederösterreichisches Pendant Raimund Hager nicht entgehen. Ihre Meinungen zum Programm lest ihr (demnächst) auf den Homepages unserer Landesverbände.

Alle Fotos von: Jan Zaslawski, für redaktionelle Zwecke oder Bewerbung des Programms honorarfrei. Bitte Urheber nennen.

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!