„Young Athletes“: 53 Talente bei Programmauftakt für die Ostregion dabei

Die SPORTUNION startete mit „Young Athletes“ ihr neues Nachwuchsförderprogramm für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Am Samstag fand im USZ Hietzing der Auftakt mit den Teilnehmer:innen aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Es war das dritte von vier Screenings.

© Jan Zaslawski
Romy Prager von der Union Hirtenberg
Romy Prager von der Union Hirtenberg

Die SPORTUNION will mit dem Nachwuchsprogramm „Young Athletes“ für mehr Breite im heimischen Leistungssport sorgen. Am Wochenende fand das Auftaktevent mit Leistungstests für die Ostregion statt. 22 junge Sportler:innen aus Niederösterreich, 21 aus Wien und zehn aus dem Burgenland waren am Samstag im USZ Hietzing dabei. Eine von ihnen war Romy Prager von der Union Hirtenberg (Bezirk Baden). „Mir macht Sport einfach Spaß, ich möchte etwas erreichen und mich weiter verbessern. Young Athletes ist dafür eine tolle Möglichkeit. Ansonsten gibt es außerhalb meines Vereins kaum zusätzliche Unterstützung für mich“, erzählt die 14-jährige Mehrkämpferin. „Young Athletes“ wird zumindest bis 2025 stattfinden, jährlich werden bundesweit rund 130 Teilnehmer:innen aufgenommen.

Programm soll Drop-Out-Quote reduzieren

Zielgruppe sind vor allem junge Sportler:innen zwischen zwölf und 15 Jahren, die außerhalb des eigenen Vereins bislang keine Möglichkeit hatten, gefördert zu werden, aber ganz nach oben wollen und auch das Talent dafür haben. Sie werden ein Jahr lang professionell begleitet, bekommen neue Trainingsmöglichkeiten, Unterstützung im mentalen Bereich und Ernährungsberatung. „Wir wollen ihnen neue Möglichkeiten bieten, um die Drop-Out-Quote zu reduzieren und zusätzliche Talente zu fördern. Langfristig soll das Programm für mehr Breite und Erfolge im Leistungssportbereich sorgen. Es werden aber nicht nur die Teilnehmer geschult und trainiert, auch ihr persönliches Umfeld wird bei ‚Young Athletes‘ eingebunden“, erklärt Sportunion-Präsident Peter McDonald.

© SPORTUNION
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald
SPORTUNION-Präsident Peter McDonald

Unterstützt wird das Programm auch von vielen aktiven und ehemaligen Spitzensportler:innen. Österreichweit ist Ex-Biathlet-Ass Christoph Sumann Programmbotschafter, beim Auftakt-Event in Wien war Spitzen-Leichtathletin Ivona Dadic. „Ich möchte nach meiner Karriere etwas hinterlassen haben und deshalb bin ich gerne bei Young Athletes dabei und hoffe, dass das eine oder andere Kind etwas mitnehmen konnte. Vielleicht war ja auch schon ein Olympiasieger oder eine Olympiasiegerin von morgen dabei“, war Dadic vom Programm und den Teilnehmer:innen begeistert.

© Jan Zaslawski
YoungAthletes2023Wien-55
Ivona Dadic mit Programmteilnehmer Fabian Steiner.
© Jan Zaslawski
YoungAthletes2023Wien-4
Die SPORTUNION-Präsident:innen mit Moderator Kevin Piticev

Beim Screening in Wien wurden “Young Athletes” und Zuschauer:innen von Moderator Kevin Piticek (Radio Energy, ServusTV) durch das Programm geführt. Auch das mediale Interesse war groß, mit war Mario Batka ein Live-Reporter von Radio 88.6 vor Ort, auch die Kronen Zeitung und die Niederösterreichischen Nachrichten waren dabei, sodass manche:r Teilnehmer:in auch gleich die ersten Interview-Erfahrungen mit einigen der größten Medien Österreichs sammeln konnte. Das Screening ließen sich auch die SPORTUNION-Präsidentinnen aus dem Burgenland und Wien, Karin Ofner und Dagmar Schmidt, sowie ihr niederösterreichisches Pendant Raimund Hager nicht entgehen. Ihre Meinungen zum Programm lest ihr (demnächst) auf den Homepages unserer Landesverbände.

Alle Fotos von: Jan Zaslawski, für redaktionelle Zwecke oder Bewerbung des Programms honorarfrei. Bitte Urheber nennen.

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.