„Young Athletes“: Auftakt-Screening mit 18 Sportler:innen für Tirol und Vorarlberg

Am Samstag startete nun auch in Tirol und Vorarlberg mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus sechs verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Die Talente meisterten am Samstag alle sportpsychologischen und sportphysiologischen Testungen souverän und knüpften neue Bekanntschaften. „Ihr alle habt heute beeindruckende Leistungen gezeigt. Trainiert weiterhin so fleißig und vor allem, habt Spaß dabei. Im Leistungssport geht es vorwiegen darum, dass ihr Leidenschaft an der Sportart habt, die ihr ausübt“, sagte Günther Mitterbauer, SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident, zum Abschluss des Auftaktevents.

„Über ein Jahr lang werden nicht nur die Athlet:innen an hochwertigen Workshops in den Bereichen Sportwissenschaft, Sporternährung und Sportpsychologie teilnehmen. Sondern auch für das Umfeld, Eltern und Trainer:innen gibt es Angebote, Ausbildungen zu absolvieren. Den Abschluss des Programms bildet dann ein Young Athletes-Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in den Herbstferien, bei dem dann alle Young Athletes aus ganz Österreich zusammenkommen“, erklärte Simon Tschann, Präsident der SPORTUNION Vorarlberg.

Vom Breiten- zum Spitzensport

“Einzelne Vereine bringen immer wieder gute Leistungssportlerinnen und Leistungssportler hervor, aber in der breiten Masse fehlt es. Vor allem, wenn ich mir Länder wie Norwegen ansehe. Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot. Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport”, sagt der Programm-Botschafter und ehemalige Olympia-Medaillengewinner Christoph Sumann, der bei der Auftaktveranstaltung der Region Süd in der Steiermark dabei war.

Testung_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
WarmUP_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
Fokus_Foto_Hermann_Juen-scaled-1

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.