„Young Athletes“: Auftakt-Screening mit 18 Sportler:innen für Tirol und Vorarlberg

Am Samstag startete nun auch in Tirol und Vorarlberg mit „Young Athletes“ das neue Nachwuchsförderprogramm der SPORTUNION für den leistungsorientierten Wettkampfsport. Insgesamt 18 Sportler:innen aus sechs verschiedenen Sportarten waren bei der Auftaktveranstaltung in Innsbruck am Universitäts-Sportinstitut voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz und Nieren geprüft.

Die Talente meisterten am Samstag alle sportpsychologischen und sportphysiologischen Testungen souverän und knüpften neue Bekanntschaften. „Ihr alle habt heute beeindruckende Leistungen gezeigt. Trainiert weiterhin so fleißig und vor allem, habt Spaß dabei. Im Leistungssport geht es vorwiegen darum, dass ihr Leidenschaft an der Sportart habt, die ihr ausübt“, sagte Günther Mitterbauer, SPORTUNION Tirol Ehrenpräsident, zum Abschluss des Auftaktevents.

„Über ein Jahr lang werden nicht nur die Athlet:innen an hochwertigen Workshops in den Bereichen Sportwissenschaft, Sporternährung und Sportpsychologie teilnehmen. Sondern auch für das Umfeld, Eltern und Trainer:innen gibt es Angebote, Ausbildungen zu absolvieren. Den Abschluss des Programms bildet dann ein Young Athletes-Camp in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn in den Herbstferien, bei dem dann alle Young Athletes aus ganz Österreich zusammenkommen“, erklärte Simon Tschann, Präsident der SPORTUNION Vorarlberg.

Vom Breiten- zum Spitzensport

“Einzelne Vereine bringen immer wieder gute Leistungssportlerinnen und Leistungssportler hervor, aber in der breiten Masse fehlt es. Vor allem, wenn ich mir Länder wie Norwegen ansehe. Bewegung und Sport gehören dort zum täglichen Brot. Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto mehr schaffen es auch in den Spitzensport”, sagt der Programm-Botschafter und ehemalige Olympia-Medaillengewinner Christoph Sumann, der bei der Auftaktveranstaltung der Region Süd in der Steiermark dabei war.

Testung_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
WarmUP_Foto_Hermann_Juen-scaled-1
Fokus_Foto_Hermann_Juen-scaled-1

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.

Ein Tag über den Wolken: SPORTUNION-Champions zu Gast bei den Flying Bulls

Am 18. Oktober 2025 durften die Vereinsvertreter:innen von Union LJ St. Marienkirchen, Sieger:innen der SPORTUNION Team Challenge (beim Wings for Life World Run 2025; Anm.), aber auch weitere SPORTUNION-Top-Vereine, ein außergewöhnliches Exklusiv-Erlebnis genießen: Gemeinsam mit Red Bull und den Flying Bulls lud die SPORTUNION zu einem exklusiven Erlebnistag in den legendären Hangar-7 und Hangar-8 in Salzburg ein.

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.