Anmeldung für Sportinstruktor:innen-Ausbildung im Bereich “Kinder und Jugend” startet

In Kooperation mit SPORTUNION, ASVÖ und ASKÖ bietet die BSPA auch heuer wieder die Instruktor:innen-Ausbildung für den Nachwuchsbereich an. Die Anmeldephase hat bereits begonnen und läuft noch bis 19. Mai 2023, Kursstart ist am 30. Juli in Schielleiten in der Steiermark.

Im Sommer werden wieder 25 Sportbegeisterte zur bzw. zum Sportinstruktorin und Sportinstruktor “FIT KINDER & JUGEND mit dem Schwerpunkt elementare Motorikförderung und optimales Nachwuchstraining” ausgebildet. Diese Ausbildung entspricht der staatlichen Basisausbildung für alle im Sportverein tätigen Übungsleiterinnen und Übungsleiter. Sie soll vor allem jene Personen ansprechen, welchen einerseits der Breiten- und Freizeitsport, andererseits aber auch das grundlegende Heranführen von Kindern an eine mögliche spätere Leistungsorientierung ein besonderes Anliegen ist.

Die wesentliche Zielsetzung ist, Kinder und Jugendliche unter pädagogischen, didaktischen und methodischen Gesichtspunkten sowie unter besonderer Berücksichtigung der physiologischen und psychologischen Möglichkeiten für eine polysportive Betätigung zu begeistern. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Vermittlung einer nachhaltigen und langfristigen Leistungsförderung von Kindern und Jugendlichen. „Kinder fordern und fördern“ wird im Zentrum dieser Ausbildung stehen.

Ausbildungstermine
  • I. 30.07. – 05.08.2023 BSFZ Schielleiten
  • II. 28.03. – 31.03.2024 BSFZ Schielleiten
  • III. 04.08. – 10.08.2024 BSFZ Faaker See
  • Abschlussprüfung im Rahmen des III. Moduls.

Unterrichtszeit ist täglich von 8 bis 21 Uhr. Es herrscht bei allen Unterrichtszeiten Anwesenheitspflicht. Für die Lehrunterlagen fällt ein Unkostenbeitrag von 30 Euro an, die Ausbildung selbst ist für die Teilnehmer:innen kostenlos. Fahrt- und Unterkunftskosten sind allerdings selbst zu bezahlen.

Aufnahmebedingungen
  • Ärztliches Attest: Die ärztliche Bestätigung über die medizinische Eignung für die Sportausübung darf, aus rechtlichen Gründen, zu Ausbildungsbeginn (30.07.2023) nicht älter als 6 Monate sein und ist der Online-Anmeldung anzuschließen.
  • Abgeschlossene Übungsleiterausbildung – nicht älter als 5 Jahre.
    ODER Sport- bzw. FH-Studierende (Studiengang „Training und Sport“) ab dem 2. Semester. Die Kopie der Inskriptionsbestätigung ist beizulegen.
    ODER Absolventen einer Instruktoren- bzw. einer Trainerausbildung – nicht älter als 5 Jahre.
  • Erste Hilfe Ausbildung: Mit der Online-Anmeldung oder spätestens zum dritten Kursmodul (Vorlage nur mehr per E-Mail an gabriele.schrieber@bspa.at) ist eine Bestätigung über den erfolgreichen Abschluss eines mind. 6stündigen Erste Hilfe Kurses vorzulegen, der nicht älter als 5 Jahre (gerechnet vom Ausbildungsbeginn) sein darf.
  • Die Aufnahmewerber:innen müssen zum Zeitpunkt der Abschlussprüfung das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Diese und weitere Ausbildungen findet ihr auch über unsere Sportunion-Akademie.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.