Das sportlichste Comeback der Ballsaison: Nach drei Jahren Pause kehrt der Ball des Sports ins Wiener Rathaus zurück. Am 6. Mai 2023 schwingt die heimische Sportwelt das Tanzbein in der Bundeshauptstadt.
Die drei Wiener Sportdachverbände (ASVÖ, ASKÖ WAT sowie SPORTUNION) und die MA 51 der Stadt Wien laden am 6. Mai, nach drei Jahren Pause, wieder zum Ball des Sports ins Wiener Rathaus ein. Von Funktionär:innen und Trainer:innen, über Sportstars bis hin zu Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft trifft an diesem Abend die gesammelte heimische Sportwelt zusammen.
Viel Programm und Abwechslung
Bewegung ist bei einem Ball für gewöhnlich vor allem auf der Tanzfläche gefragt. Beim Ball des Sports ist das aber nicht alles, in der “Activity Zone” sind auch viele andere Talente gefragt und Abwechslung garantiert. Eröffnet wird der Frühlingsball traditionell mit dem Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees und der Fächerpolonaise. Nach der Grußadresse eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer der drei Dachverbände den Ball des Sports schwungvoll mit klassischem Tanz auf höchstem Niveau.
Fixpunkte im Laufe des geselligen Abends sind eine Tombola (zugunsten der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien), spektakuläre Mitternachtseinlage und Publikumsquadrille. Für SPORTUNION Vereine und deren Mitglieder hat die SPORTUNION Wien auch heuer wieder exklusive Sitzplatzkontingente im Festsaal reserviert, welche ihr über das Büro erwerben könnt. Mit dem Rabattcode (ebenfalls bei der SPORTUNION Wien zu erfragen) kann man die Karten auch online zum Vorzugspreis für Mitgliedsvereine erwerben.
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Vom Geheimtipp zum Trendsport: Mittlerweile gibt es landesweit dreizehn große Ninja-Parks und zahlreiche SPORTUNION-Vereine, die Training in der Nähe, Parcours für jedes Level und eigene Programme und Events für Schulklassen anbieten. Entdecke jetzt auf einen Blick, wo du in der Nähe selbst loslegen kannst – alle Infos und die Übersicht aller Ninja Warrior-Parks & -Halls in Österreich findest du auf unserer interaktiven Karte!
Die SPORTUNION Österreich gibt die traurige Nachricht bekannt, dass Dr. Leo Windtner am 8. August 2025 verstorben ist. Die SPORTUNION wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Mit 55 Athletinnen und Athleten – unter ihnen auch zahlreiche SPORTUNION-Athletinnen und -Athleten – nimmt Österreich an den zwölften World Games in Chengdu (7.-17.8.2025) teil – dem größten Event für nicht-olympische Sportarten.
Eine Woche voller Sport, Spaß und kultureller Vielfalt: Über hundert Jugendliche aus fünf Ländern kamen beim 49. FICEP-Camp in Tschechien zusammen, um gemeinsam zu trainieren, zu lachen und neue Freundschaften zu schließen. Was sie in Kralupy nad Vltavou erlebt haben, zeigt, wie kraftvoll Sport als Brücke zwischen Nationen wirken kann.
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.