„Virtual New Years Run“ brachte 6.287 Euro an Spenden für Wings for Life

Zu Silvester und am Neujahrstag gingen 1.119 Sportbegeisterte aus ganz Österreich beim „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION an den Start. Gemeinsam spulten sie 5.569 Kilometer ab und sammelten 6.287 Euro zugunsten der Rückenmarksforschung.

Für die laufen, die es selbst nicht können – das war am 31. Dezember und am 1. Jänner wieder das Motto von heuer 1.119 Teilnehmer:innen beim „Virtual New Years Run“ der SPORTUNION in Kooperation mit Wings for Life. Beim ortsunabhängigen Lauf konnten verschiedene Distanzen von 500 Meter (für Kinder) bis 10 Kilometer zurückgelegt werden. Die Ergebnisse wurden von den Teilnehmer:innen mit verschieden Lauf-Apps aufgezeichnet und anschließend zur Weiterverarbeitung online hochgeladen.

Lauf ging wieder viral

Pro Teilnehmer:in wurden 2,5 Euro an Wings for Life gespendet. Das Startgeld, in dem auch Goodies inkludiert waren, betrug 5 Euro für Erwachsene, Kinder konnten kostenlos angemeldet werden. Mit zusätzlichen freiwilligen Spenden kam am Ende so 6.287 Euro für die Rückenmarksforschung zusammen, ein Gewinnspiel half wieder dabei, den Lauf in den Sozialen Medien mit Hunderten Fotos viral gehen zu lassen. Insgesamt liefen alle Teilnehmer:innen, die ihren Lauf oder Walk im Internet eintrugen, gemeinsam 5.569 Kilometer und waren dabei 712 Stunden unterwegs.

Ein großes Danke an alle, die bei unserem bewegenden Feuerwerk dabei waren und damit für einen positiven Start ins Jahr 2023 gesorgt haben. Wir haben wieder ein großartiges Zeichen für den Sport und ein solidarisches Miteinander gesetzt

, freut sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

Peter McDonald Dodo Photos

Der „Virtual New Years Run“ fand heuer zum dritten Mal statt, war ursprünglich als Alternative zu den Corona-bedingt abgesagten Silvesterläufen initiiert worden. „Es freut uns sehr, dass auch ohne Corona-Auflagen viele dem Lauf die Treue hielten oder zum ersten Mal dabei waren, um gemeinsam Gutes zu tun“, sagt McDonald, der seine 10 Kilometer in St. Johann im Pongau lief. Insgesamt hat die SPORTUNION in den vergangenen zwei Jahren nun schon 76.994 Euro an Spenden für Wings for Life gesammelt.

Artikel Foto VNYR
Artikel Foto VNYR 2

Insgesamt haben mehr Frauen als Männer mitgemacht, es waren 162 Kinder am Start. Die beliebteste Distanz waren die 5 Kilometer. Die größte Familie, die beim Virtual New Years Run teilgenommen hat, war heuer die Familie Schatzl aus Oberösterreich mit gleich 13 Familienmitgliedern. Das größte Team die SPORTUNION Salzburg mit ebenfalls 13 Teilnehmer:innen. Der am stärksten vertretene Verein war heuer wieder die SPORTUNION Tulln mit gleich 57 Sportler:innen. Die SPORTUNION bedankt sich für das Engagement.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”