Jahresrückblick: Das waren die wichtigsten SPORTUNION-Ereignisse im Jahr 2022

Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Grund genug, die vergangenen zwölf Monate der SPORTUNION Österreich noch einmal kurz Revue passieren zu lassen. Wir haben für jedes Monat stellvertretend besondere Ereignisse aus den Themenfeldern des Dachverbands hervorgehoben.

Pressefoto Peter McDonald (c) SPORTUNION

Wir blicken heuer auf einzigartige Entwicklungen zurück. Gemeinsam haben wir Erhöhungen der Bundes-Sportförderung und der PRAE erreicht. Mit unseren Aktionen und Projekten, die wir dieses Jahr umgesetzt haben, haben wir den Teamgedanken, der Teil unserer DNA ist, in den Vordergrund gestellt. Auch sportlich liegt ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns.

Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION Österreich

Zu Jahresbeginn stand im vergangenen wie auch im aktuellen Jahr der “Virtual New Years Run” auf dem Programm. Die ersten Monate im Jahr 2022 standen dann wie auch die erfolgreichen Olympischen Spiele in Peking noch im Schatten der Corona-Pandemie. Im April kam dann endlich das Freizeichen der Regierung und alle Einschränkungen fielen. Mit dem Ukraine-Krieg war aber schnell die nächste Krise da. Die SPORTUNION, mit ihrem beim Bundestag im Amt bestätigten Vorstand, konnte mit Initiativen wie #sportverbindet Zeichen setzen und in der folgenden Teuerungs- und Energiekrise viele konstruktive Konzepte und Ideen einbringen.

© SPORTUNION
Das Präsidium blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Das Präsidium blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im Sommer stand vor allem der Sport im Mittelpunkt. Ein Höhepunkt waren die FICEP-Spiele in Kärnten das Camp in der Steiermark. Zum Jahresende hin gab es dann vor allem sportpolitisch viel Grund zur Freude. Zuerst wurde die Bundessportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht, dann auch die PRAE von 540 auf monatlich 720 Euro. Im Dezember konnte auch endlich wieder die traditionelle Adventfeier der SPORTUNION stattfinden.

Zwölf Monate – zwölf Highlights

Dezember 2022
Traditionelle Adventfeier der SPORTUNION konnte wieder stattfinden
Titelbild Adventfeier Galerie

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand im Dezember wieder die Adventfeier mit Andacht und Empfang der SPORTUNION Österreich statt. Bekannte und freundliche Gesichter aus Sport, Politik und Gesellschaft ließen das Jahr 2022 gemeinsam am Badeschiff in Wien ausklingen. Bei einem Benefiz-Stockschießen kamen 1.350 Euro an Spenden für “die möwe” zusammen und damit dem Kinderschutz zu Gute.

November 2022
Pauschale Reiseaufwandsentschädigung um 180 Euro erhöht
Symbolfoto eines PRAE-Formulars

Mit der Umsetzung der SPORTUNION-Forderung nach einer Erhöhung der Pauschalen Reiseaufwandsentschädigung wurde im November gleich der nächste Impuls für den Sport gesetzt. Die PRAE wird ab Jänner 2023 von 540 auf monatlich 720 Euro erhöht. Im November ging zudem auch wie geplant ein äußerst erfolgreiches BSO-Vizepräsidentschaftsjahr der SPORTUNION zu Ende.

Oktober 2022
Bundes-Sportförderung von 80 auf 120 Millionen Euro erhöht
SPORTUNION-Delegation mit Kogler und Brunner bei der Lotterien-Gala

Meilenstein für den Sport: Elf Jahre lang war die Bundes-Sportförderung auf jährlich 80 Millionen Euro eingefroren gewesen, die Inflation hatte in diesem Zeitraum rund 90 Millionen Euro davon verschlungen, 25 Prozent der Kaufkraft waren verloren gegangen. Nach langwierigen Verhandlungen und vielen guten Gesprächen verkündete die Regierung im Oktober die Anhebung auf 120 Millionen Euro.

Nachhaltigkeitsbefragung, Kinderschutzkonzept und Tägliche Bewegungseinheit
Peter McDonald mit Ball

Die SPORTUNION stellte im September ihre Vereinsbefragung mit 430 Vereinen zum Thema Nachhaltigkeit vor, entwickelte anhand der Daten Energiesparmaßnahmen sowie wertvolle Ideen und Konzepte für Sportvereine in der Teuerungs- und Energiekrise. Ebenfalls im September wurde einstimmig die Umsetzung eines Kinderschutz- und Präventionskonzeptes beschlossen. In den Schulen ging die tägliche Bewegungseinheit in die Pilotphase.

August 2022
FICEP-Spiele und -Camp zu Gast in Österreich
Eröffnung FFgames 2022

Schon im Juli fanden in Klagenfurt die diesjährigen FICEP/FISEC-Spiele statt, Gastgeber war die SPORTUNION Kärnten. Junge Sportler aus 15 Nationen kämpften in sechs Sportarten um Medaillen. Unter dem Motto „gender equality in sports“ fand dann im August das FICEP-Camp in unserer Sportsarea Grimming in der Steiermark statt. Wir blicken auf unvergessliche Wochen zurück.

Juli 2022
Die SPORTUNION bewegte auch im Sommer
Foto-Credit: Marc Schwarz - Photo

Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION begeisterte zum Schulschluss in allen Bundesländern. SPORTUNION-Vereine vom Neusiedler See bis zum Bodensee sorgten für ein actionreiches Sportfest mit mehr als 5.000 Schüler:innen. Im Sommer sorgten die Actionsdays, Camps, Ninja-Events, Sportwochen, Bewegungsfeste und vieles mehr für Action – vor allem im Kinder- und Jugendbereich.

Juni 2022
Vorstand beim Bundestag einstimmig wiedergewählt
Der Vorstand wurde wiedergewählt: Gruppenfoto.

Schon wieder vier  Jahre vorbei: 148 Delegierte und viele Gäste trafen sich im Juni in Graz  zum 25. Ordentlichen Bundestag. Präsident Peter McDonald und sein Vorstands-Team (Karoline Edtstadler, Michaela Huber, Yvonne Schuring, Wilfried Drexler, Pamela Forster und Urs Tanner) wurden dabei mit eindrucksvollen 100 Prozent und damit einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Mai 2022
Neuer Rekord für “Ugotchi – Punkten mit Klasse”
Bild: SPORTUNION/Fruehmann - Auftakt von Punkten mit Klasse 2022

Die Bewegungs- und Gesundheitsinitiative der SPORTUNION “Ugotchi – Punkten mit Klasse” startete in Kooperation mit SIMPLY STRONG, UNIQA und ÖFB. Insgesamt gingen über 60.000 Volksschulkinder aus 3.476 Klassen in 1.157 Schulen vom 9. Mai bis zum 5. Juni 2022 auf Punktejagd gehen. Mit diesen Zahlen schaffte das Projekt neue Rekorde auf allen Ebenen.

April 2022
Alle Corona-Einschränkungen aufgehoben
Alle Corona-Einschränkungen aufgehoben

Der April brachte nicht nur für die SPORTUNION, sondern für den gesamten Sport in Österreich ein äußerst erfreuliches Ereignis: Alle Corona-Einschränkungen für den Sport wurden in allen Bundesländern mit einer neuen Verordnung am 16. April aufgehoben.

März 2022
Start der Initiative “#sportverbindet”
#sportverbindet Titelfoto: Hände zusammen

Der Kriegsbeginn in der Ukraine erschütterte auch die gesamte Sportwelt. Die SPORTUNION rief angesichts der Lage und die Initiative #sportverbindet ins Leben. Der Dachverband stellte damit seinen Markenkern mit dem solidarischen Teamgedanken in den Vordergrund.

Februar 2022
Olympia in Peking bringt SPORTUNION-Erfolge
Benjamin Karl beim Jubeln

Für die SPORTUNION gab es in Peking viel zu feiern. Matthias Mayer (Ski Alpin, SC Gerlitzen) holte Bronze in der Abfahrt und Gold im Super-G, Manuel Fettner (Skispringen, SV Innsbruck-Bergisel) vom SV Silber auf der Normalschanze und Team-Gold, Benjamin Karl (Snowboard, UNION Trendsport Weichberger) Gold im Parallel-Riesentorlauf und Madeleine Egle (Rodeln, SV Rinn) Staffel-Silber.

Jänner 2022
Erfolgreicher Virtual New Years Run
Erfolgreicher Virtual New Years Run

Das Jahr 2022 begann wieder mit dem “Virtual New Years Run” zugunsten von “Wings for Life”. 1.809 angemeldete Teilnehmer:innen erliefen gemeinsam 9.821 Kilometer, am Ende konnten somit 11.589 Euro an Spendengeldern gesammelt werden. Auch das Jahr 2023 beginnt wieder mit dem Benefizlauf.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”