Langlaufen: Aktivkurs-Teilnehmer:innen freuten sich über Kaiserwetter in der Ramsau

Am Wochenende fand der SPORTUNION-Aktivkurs “Skilanglaufen in der Ramsau” statt. Die Teilnehmer:innen wurden in zwei Gruppen aufgeteilt freuten sich über Neuschnee und anschließend beste Bedingungen. 

Kennenlernen oder Verbessern der freien und klassischen Technik, Fitness für den Winter tanken, mit einer Ausdauersportart zu mehr Wohlgefühl finden und jede Menge Kalorien verbrauchen und viele weitere Vorzüge des Skilanglaufs kennenlernen – das versprach der Aktivkurs “Skilanglaufen in der Ramsau” der SPORTUNION Österreich vom 16. bis 18. Dezember am Fuße des Dachsteins in der Steiermark.

Neuschnee, dann Sonne

Besser hätten die Teilnehmer:innen das Wochenende kaum treffen können. Der in der Vorwoche wenig vorhandene Schnee wurde am Freitag ab 15 Uhr mit sechs Stunden Schneefall zum perfekten Langlaufkurs. Am Samstag zeigte sich immer mehr die Sonne und es konnten überall Spuren gezogen werden.

Ein Highlight für die Teilnehmer:innen war dann der Besuch im Stadion, wo an diesem Wochenende der Weltcup der Kombinierer gastierte. Sonntags war der Himmel dann kitschig blau und sonnig. Gesportelt wurde in zwei Gruppen, eine für Anfänger und eine für Fortgeschrittene.  Untergebracht waren die Langläufer:innen im Hotel Almfrieden.

Weitere Kurse unter www.sportunion-akademie.at

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.