Taekwondo: SPORTUNION-Lehrgang vermittelte Weg zum Gleichgewicht

Am 15. Dezember fand in Oberndorf (Salzburg) ein Lehrgang der SPORTUNION Österreich zum Thema „Physische und psychische Stabilität“ statt. Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern waren dabei. 

Der Lehrgang „Physische und psychische Stabilität“ sollte seinen Teilnehmer:innen vergangene Woche in Oberndorf den Weg zum Gleichgewicht vermitteln – für die Trainingspraxis mit Kindern, Nachwuchsleistungssportler:innen und Erwachsene mit Schwerpunkt Taekwondo als Fitsport.

Organisiert wurde der Lehrgang von Sudhir Batra (Leiter von Taekwondo Oberndorf) gemeinsam mit SPORTUNION Bundesspartenreferent für Taekwondo, Bernhard Ungrad. Mit eigens engagierten Trainern wurde das Thema für die Teilnehmer:innen  aus vier Bundesländern – Aktive und Trainer – fordernd und abwechslungsreich aufbereitet.

Fordernde Fortbildung

So zeigte Trainer und Sportpsychologe Robert Kolerus bei einem Parcours mit vielen Stationen, wie man mit Kindern Gleichgewicht auf spielerische Art und Weise schulen kann. Leistungssportler Aleksandar Radojkovic präsentierte die Umsetzung für jugendliche Nachwuchsleistungssportler:innen. Er vermittelte auf fundierte Art und Weise Trainingsmöglichkeiten zum persönlichen Fitnessgewinn und zur Steigerung des Eigenkönnens durch den Einsatz von Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen.

Fortbildung Taekwondo Oberndorf

Die Erwachsenen lernten das SYPOBA (SYstem POwer BAlance) System sowie mentale Techniken aus dem Bereich der Sportpsychologie kennen, unterrichtet von Helios Brunner-Plosky. Dieses Programm war selbst für die gut geübten Sportler:innen sehr fordernd und die Teilnehmer:innen kamen auch immer wieder an die persönlichen Grenzen – inklusive Muskelkater am nächsten Tag. Eingesetzte Materialien waren u.a. Rundkeile, Balancestäbe und schließlich die SYPOBA-Rolle mit Brett.

“Ich wünsche mir, dass die Teilnehmer:innen vom Angebotenen profitieren können und gelernte Elemente auch in ihrem täglichen Training einbauen können. Die Gleichgewichtsfähigkeit und die Körperstabilität haben hohe Bedeutung für den Verletzungsschutz und allgemein für die Gesundheit. Durch regelmäßiges Üben sind auch hier wesentliche Steigerungen möglich. Training wirkt!”, sagte Bundesspartenreferent Ungrad.

Das könnte dich auch interessieren...

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.