Taekwondo: SPORTUNION-Lehrgang vermittelte Weg zum Gleichgewicht

Am 15. Dezember fand in Oberndorf (Salzburg) ein Lehrgang der SPORTUNION Österreich zum Thema „Physische und psychische Stabilität“ statt. Teilnehmer:innen aus vier Bundesländern waren dabei. 

Der Lehrgang „Physische und psychische Stabilität“ sollte seinen Teilnehmer:innen vergangene Woche in Oberndorf den Weg zum Gleichgewicht vermitteln – für die Trainingspraxis mit Kindern, Nachwuchsleistungssportler:innen und Erwachsene mit Schwerpunkt Taekwondo als Fitsport.

Organisiert wurde der Lehrgang von Sudhir Batra (Leiter von Taekwondo Oberndorf) gemeinsam mit SPORTUNION Bundesspartenreferent für Taekwondo, Bernhard Ungrad. Mit eigens engagierten Trainern wurde das Thema für die Teilnehmer:innen  aus vier Bundesländern – Aktive und Trainer – fordernd und abwechslungsreich aufbereitet.

Fordernde Fortbildung

So zeigte Trainer und Sportpsychologe Robert Kolerus bei einem Parcours mit vielen Stationen, wie man mit Kindern Gleichgewicht auf spielerische Art und Weise schulen kann. Leistungssportler Aleksandar Radojkovic präsentierte die Umsetzung für jugendliche Nachwuchsleistungssportler:innen. Er vermittelte auf fundierte Art und Weise Trainingsmöglichkeiten zum persönlichen Fitnessgewinn und zur Steigerung des Eigenkönnens durch den Einsatz von Stabilitäts- und Gleichgewichtsübungen.

Fortbildung Taekwondo Oberndorf

Die Erwachsenen lernten das SYPOBA (SYstem POwer BAlance) System sowie mentale Techniken aus dem Bereich der Sportpsychologie kennen, unterrichtet von Helios Brunner-Plosky. Dieses Programm war selbst für die gut geübten Sportler:innen sehr fordernd und die Teilnehmer:innen kamen auch immer wieder an die persönlichen Grenzen – inklusive Muskelkater am nächsten Tag. Eingesetzte Materialien waren u.a. Rundkeile, Balancestäbe und schließlich die SYPOBA-Rolle mit Brett.

“Ich wünsche mir, dass die Teilnehmer:innen vom Angebotenen profitieren können und gelernte Elemente auch in ihrem täglichen Training einbauen können. Die Gleichgewichtsfähigkeit und die Körperstabilität haben hohe Bedeutung für den Verletzungsschutz und allgemein für die Gesundheit. Durch regelmäßiges Üben sind auch hier wesentliche Steigerungen möglich. Training wirkt!”, sagte Bundesspartenreferent Ungrad.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.