Schwimmen: Wien holt sich Sieg bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft

Am 8. Dezember fand in der Südstadt (Niederösterreich) die SPORTUNION Bundesmeisterschaft im Schwimmen statt. Diese findet als Bundesländer-Vergleichswettkampf statt. Den Gesamtsieg holte sich heuer Wien, vor Burgenland und Niederösterreich. 

Auf der 50 Meter Bahn im BSFZ Südstadt trafen sich am Feiertag SPORTUNION-Schwimmer:innen aus sechs Bundesländern, um im freundschaftlichen Wettkampf zu ermitteln, wer aktuell im Wasser die Nase vorne hat. Dabei waren heuer Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Tirol, die Steiermark und das Burgenland.

Geschwommen wurde in offener Klasse, für die einzelnen Jahrgänge gab es Wertungen, nach FINA-Punkten wurde dann die Gesamtwertung ermittelt. In eben dieser setzte sich heuer Wien durch. Auf Platz 2 schwammen die Burgenländer:innen, der dritte Platz ging an die Gastgeber aus Niederösterreich.

“Tolle Stimmung, große Disziplin”

Bei den Frauen hatte sich dabei Wien durchgesetzt und damit den Grundstein für den Gesamtsieg gelegt, bei den Männern siegte das Burgenland souverän. Bundesspartenreferentin Ursula Manhart berichtet: “Es war eine super Veranstaltung mit toller Stimmung und großer Disziplin. Danke an Martin Heger, der die elektronische Auswertung bestens durchführte, und ebenfalls Dank an das Kampfgericht, Schiedsrichter Otto Klenner und Petra Tesch, Starter Walter Bär und Sprecher Manfred Stoss.”

Lob gab es auch für Manhart selbst. Unter anderem von Burgenlands SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner (Foto rechts), die selbst bei der Bundesmeisterschaft dabei war und kräftig die Daumen drückte. “Mein Dank gebührt unserer Bundesspartenreferentin Uschi Manhart für die gute Organisation der Veranstaltung in der Südstadt”, sagte sie.

Die Ergebnisse im Überblick

Wertung Frauen

  1. Platz: Wien, 7198 Punkte
  2. Platz: NÖ, 6895 Punkte
  3. Platz: Steiermark, 6228 Punkte

Wertung Männer

  1. Platz: Burgenland, 7638 Punkte
  2. Platz: Wien, 6650 Punkte
  3. Platz: Steiermark, 5777 Punkte

GESAMTWERTUNG

  1. Platz: WIEN, 13646 Punkte
  2. Platz: Burgenland, 13802 Punkte
  3. Platz: NÖ, 12498 Punkte
  4. Platz: Steiermark, 12904 Punkte
  5. Platz: OÖ, 8900 Punkte
  6. Platz: Tirol, 7406  Punkte
Karin Ofner
© SPORTUNION
Schwimmen Bundesmeisterschaft 2022 Einlauf
Einlauf bei der SPORTUNION Bundesmeisterschaft im Schwimmen 2022

Das könnte dich auch interessieren...

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.