Europäisches Solidaritätskorps: SPORTUNION nimmt wieder Freiwillige/n auf

Generalsekretär Stefan Grubhofer
Generalsekretär Stefan Grubhofer

Als SPORTUNION ist es unser Anspruch, Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun.

Beim ESK-Freiwilligenjahr werden Jugendliche bevorzugt, die weniger Möglichkeiten haben, auf einem anderen Weg ein Jahr im Ausland arbeiten und leben zu können.  “Als SPORTUNION ist es unser Anspruch, Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun. Das ESK schafft dafür perfekte Rahmenbedingungen und ermöglicht den Austausch junger Freiwilliger über die Ländergrenzen hinweg”, erklärt SPORTUNION- und FICEP-Generalsekretär Stefan Grubhofer. Die offizielle Ausschreibung mit allen Details findet man hier: offizielle Ausschreibung. Bewerbungen werden über den Verein “Grenzenlos” bzw. das “Melange”-Programm bis zum 29. November 2022 über entgegengenommen.

Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in unserem Dachverband sind dabei vielfältig. “Von der Teilnahme an internationalen Großveranstaltungen bis zur Unterstützung bei Schulkooperationsprojekten, der Unterstützung der SPORTUNION-Akademie oder des Generalsekretariats können sich Freiwillige gemäß ihrer eigenen Persönlichkeit einbringen und entfalten”, so Grubhofer. Die Arbeitssprache ist grundsätzlich Deutsch, Englischkenntnisse sind von Vorteil. Während des Freiwilligenjahrs kann ein Deutschkurs besucht werden. Generell ist freilich ein Interesse an Sport von Vorteil.

Die bisherigen Freiwilligen über ihr Jahr bei der SPORTUNION
„Das Team der SPORTUNION ist großartig. Man hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben ein Teil des Teams zu sein. Neben Aufgaben in den verschiedenen Abteilungen des Generealsekretariats, durfte ich an verschiedensten Projekten in Österreich, aber auch in Italien, mitarbeiten und dabei tolle Erfahrungen machen. Für mein Freiwillligenjahr nach Wien zu kommen und bei der SPORTUNION zu arbeiten, war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.”
Paula Gutierrez del Río (ESK-Freiwillige 2021/22)
Paula Gutierrez del Rio
Dzhulianna Diuk

“Die SPORTUNION hat mich vielen wunderbaren Menschen vorgestellt und mir viele Möglichkeiten eröffnet. Ich bereue keine Sekunde, dass ich mich entschieden habe, umzuziehen und ein neues Leben zu beginnen. Meine Arbeit hier ist sehr interessant und abwechslungsreich.”

Dzhulianna Diuk (ESK-Freiwilligenjahr 2022/23)

Agentur "grenzenlos" Logo
BMÖDS-Logo

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.