Bogensport: Trainingslager für die SPORTUNION-Jugend

Im Oktober fand in der Sportsarea Grimming das vierte Trainingslager inkl. Fortbildung der SPORTUNION Jugend im Bogensport statt. 24 Jugendliche sowie acht TrainerInnen, ein Vortragender und ein Physiotherapeut waren gemeinsam beschäftigt, die von Christian Wöll vorgegebenen Aufgaben umzusetzen.

Der Themenschwerpunkt Schultergürtel wurde bei der TrainerInnenfortbildung behandelt und auch für die Jugend war darauf ein Augenmerk gelegt. Während des Vortrages für die TrainerInnen durfte die Jugend frei trainieren.

Die vorgegebenen Übungen mit verschiedenen Grifftechniken mussten auch die TrainerInnen während der Fortbildung untereinander umsetzen. Der Wissensstand aller teilnehmenden Personen wurde erhöht und es konnte vielen ein klares Trainingsbild ihrer Schützlinge noch besser bewusst gemacht werden.

Alle teilnehmenden Personen waren mit enormer Motivation dabei und das Feedback gegenüber Christian Wöll und Roman Till war sehr positiv. Der Input von den teilnehmenden Personen, sowie der Wunsch die Trainingslehrgänge weiterzuführen, werden bereits in den Planungen für 2023 vom Leitungsteam berücksichtigt.

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.