SPORTUNION Leopoldau feierte ihr 75-jähriges Jubiläum

Wienzum Originalbeitrag

Am Samstag, den 24. September 2022 stand eine große Jubiläumsfeier an. Die SPORTUNION Leopoldau zelebrierte ihr 75-jähriges Bestehen standesgemäß mit einer Feier für Groß & Klein im Citygate.

Gegründet wurde die SPORTUNION Leopoldau bereits 1947 von einem kleinen Grüppchen an Turnlehrerinnen und Turnlehrern der ehemaligen Dorfgemeinschaft Leopoldau. Der in Floridsdorf beheimatete Mehrspartenverein besteht aus etwa 500 Mitgliedern wird von rund 50 ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern geleitet. Die SPORTUNION Leopoldau ist nicht nur in ihrem Heimatbezirk Floridsdorf aktiv, auch in dem benachbarten Bezirk Donaustadt sorgt der Verein für Bewegung und Spaß. Die SPORTUNION Leopoldau bietet ihren Mitgliedern Gesundheits-, Breiten- und Wettkampfsport in den Sparten: Ballsport, Behindertensport, Fitness/Gesundheitssport, Kampfsport, Racketsport, Rhythmische Gymnastik, Tanz und Turnen.

Bewegung als Schlüssel zu Gesundheit und Lebensfreude

Die SPORTUNION Leopoldau bietet eine Vielzahl an Sportprogrammen an, wo für alle etwas dabei ist. Egal wie alt, von 0 bis 101 Jahren ist alles vertreten. Der Verein steht und vertritt die Werte Respekt, Solidarität, Inklusion, Verlässlichkeit, Teamgeist und Fairness. Diese Haltung widerspiegelt sich in einer der vielen Fort- und Weiterbildungen des Vereins – Stellvertretend dafür steht die Schulung zum Thema „Respekt von 0 bis 100“ vergangenen Sommer. Von Wertschätzung wird nicht nur gesprochen, sie wird im Verein tagtäglich gelebt. Der daraus resultierende Zusammenhalt ist das Markenzeichen des Vereins.

Vielseitiges Sportprogramm

Vom Eltern-Kind-Turnen, spielerischen Kennenlernen der Geräte, über das Turn10-Programm bis hin zum Trampolinturnen ist alles dabei, was das TurnerInnenherz höher schlagen lässt. Viermal wöchentlich können Kinder und Jugendliche in verschiedenen Turnsälen auf verschiedenen Leistungsniveaus turnen. Ball-Spiel-Spaß – Außerdem bietet die SPORTUNION Leopoldau einen Ballparcours an – Schwindelball, Zielwerfen und Zielschießen, sowie Dribbeln mit Hand und Fuß im Slalomlauf stellten Kinder auf die Probe und zeigen ihnen neue Herausforderungen. Auch die Rhythmische Gymnastik ist Teil des Sportprogramms. Der Sport kombiniert tänzerische mit gymnastischen Elementen wie Drehungen, Sprünge, Stände und das Ganze zu anspruchsvollen Choreografien mit musikalischer Untermalung. Turnen mit Handicap – so heißt die die wöchentliche Einheit, in der Behindertensport am Programm steht. Jiu Jitsu, „Die sanfte Kunst“, lehrt den Mitgliedern der SPORTUNION Leopoldau zahlreiche Methoden der waffenlosen Selbstverteidigung.

Auf europäischer Bühne

Die Dancesquad begeisterte mit abwechslungsreichem Tanzrepertoire und zeigte bei der Jubiläumsfeier ihr Können in den Tanzstilen K-Pop und Commercial. Die Tanzgruppe, deren Tänzerinnen zwischen 12 und 17 Jahre alt sind, qualifizierte sich bei den vergangenen Austrian Open für die kommende Europameisterschaft in der Kategorie „Commercial“ und vertritt somit die SPORTUNION Leopoldau auf europäischer Bühne. Für die etwas jüngeren TänzerInnen bietet URBAN DANCE KIDS (5-8 Jahre) actionreiche Choreografien und coole Moves.

Wir wünschen der SPORTUNION Leopoldau alles Gute zum 75-jährigen Jubiläum und weiterhin so viel Erfolg wie in den vergangen 75 Jahren.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.