Vizepräsidentin Michaela Huber im “SportPass”-Interview

SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber stand beim Tag des Sports im Wiener Prater vor der Kamera von “SportPass” im Interview gekonnt Rede und Antwort.

Unsere Vizepräsidentin Michaela Huber ist in ihrem Zivilberuf Bahnmanagerin. Beim Tag des Sports im Wiener Prater sprach sie im Format “Gimme5” von “SportPass” über die Bedeutung des Sports für die Gesellschaft, unsere Sportvereine, die Rolle der Dachverbände, unsere Nachhaltigkeitsoffensive, die Parallelen zwischen Sport und Management sowie über viele andere wichtige und interessante Themen.

Das ganze Interview gibt es online zum Nachschauen:

© Screenshot SportPass

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.