SPORTUNION hielt Gastvortrag bei Schulung der SALTO-YOUTH

Diese Woche durfte unser Freiwilligenkoordinator Sebastian Immler im Rahmen einer internationalen Schulung des SALTO-YOUTH-Netzwerkes in Wien das ESK-Freiwilligenprogramm in der SPORTUNION vorstellen.

Dzhulianna Diuk

Im Rahmen der Freiwilligenprojekte des Europäisches Solidaritätskorps (ESK) schreibt die SPORTUNION Österreich jährlich eine Stelle für Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren aus, die im Ausland etwas für die Gemeinschaft tun wollen. Im Vorjahr war Paula Gutierrez del Río dabei, heuer verstärkt Dzhulianna Diuk (Foto) das Team der SPORTUNION Österreich. In der aktuellen Ausgabe der SPORTTIMES (unten via Miniaturansicht verlinkt) gibt es einen ausführlichen Bericht von Dzuhlianna zu ihren bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen zu lesen.

Als Sportdachverband ist die SPORTUNION in diesem Programm aktuell eine Ausnahmeerscheinung, die meisten anderen Organisationen kommen eher aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Projektkoordinator Sebastian Immler (Foto unten) wurde deshalb diese Woche als Gastvortragender zur internationalen Schulung “Partnership-Building-Activity: Solidarity_Opening the door to new volunteering fields” geladen, um dort das ESK-Programm der SPORTUNION vor Organisationen aus dem EU-Raum sowie weiteren ESK-Partnerländern vorzustellen.

© SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)
Beitrag von Dzhulianna Diuk in der SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)Beitrag von Dzhulianna Diuk in der SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)
Viele Einsatzmöglichkeiten

“Als SPORTUNION ist es unser Anspruch Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun. Das ESK schafft dafür perfekte Rahmenbedingungen und ermöglicht den Austausch junger Freiwilliger über die Ländergrenzen hinweg”, erklärt Immler.

Sebastian Immler

Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in unserem Dachverband sind dabei vielfältig. “Von der Teilnahme an internationalen Großveranstaltungen (z.B. Davis Cup) bis zur Unterstützung bei Schulkooperationsprojekten, der Unterstützung der SPORTUNION-Akademie oder des Generalsekretariats können sich Freiwillige gemäß ihrer eigenen Persönlichkeit einbringen und entfalten”, so der engagierte Koordinator.

Agentur "grenzenlos" Logo

*Der Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der SPORTUNION Österreich wider. Die Kommission der Europäischen Union ist für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“