SPORTUNION hielt Gastvortrag bei Schulung der SALTO-YOUTH

Diese Woche durfte unser Freiwilligenkoordinator Sebastian Immler im Rahmen einer internationalen Schulung des SALTO-YOUTH-Netzwerkes in Wien das ESK-Freiwilligenprogramm in der SPORTUNION vorstellen.

Dzhulianna Diuk

Im Rahmen der Freiwilligenprojekte des Europäisches Solidaritätskorps (ESK) schreibt die SPORTUNION Österreich jährlich eine Stelle für Jugendliche zwischen 18 und 30 Jahren aus, die im Ausland etwas für die Gemeinschaft tun wollen. Im Vorjahr war Paula Gutierrez del Río dabei, heuer verstärkt Dzhulianna Diuk (Foto) das Team der SPORTUNION Österreich. In der aktuellen Ausgabe der SPORTTIMES (unten via Miniaturansicht verlinkt) gibt es einen ausführlichen Bericht von Dzuhlianna zu ihren bisherigen Tätigkeiten und Erfahrungen zu lesen.

Als Sportdachverband ist die SPORTUNION in diesem Programm aktuell eine Ausnahmeerscheinung, die meisten anderen Organisationen kommen eher aus dem Bereich der Kinderbetreuung. Projektkoordinator Sebastian Immler (Foto unten) wurde deshalb diese Woche als Gastvortragender zur internationalen Schulung “Partnership-Building-Activity: Solidarity_Opening the door to new volunteering fields” geladen, um dort das ESK-Programm der SPORTUNION vor Organisationen aus dem EU-Raum sowie weiteren ESK-Partnerländern vorzustellen.

© SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)
Beitrag von Dzhulianna Diuk in der SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)Beitrag von Dzhulianna Diuk in der SPORTTIMES (Ausgabe 3, 2022)
Viele Einsatzmöglichkeiten

“Als SPORTUNION ist es unser Anspruch Partizipation zu leben und dies auch über die Grenzen Österreichs hinaus zu tun. Das ESK schafft dafür perfekte Rahmenbedingungen und ermöglicht den Austausch junger Freiwilliger über die Ländergrenzen hinweg”, erklärt Immler.

Sebastian Immler

Die Einsatzmöglichkeiten für Freiwillige in unserem Dachverband sind dabei vielfältig. “Von der Teilnahme an internationalen Großveranstaltungen (z.B. Davis Cup) bis zur Unterstützung bei Schulkooperationsprojekten, der Unterstützung der SPORTUNION-Akademie oder des Generalsekretariats können sich Freiwillige gemäß ihrer eigenen Persönlichkeit einbringen und entfalten”, so der engagierte Koordinator.

Agentur "grenzenlos" Logo
Bundesministerium Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport

*Der Artikel spiegelt ausschließlich die Meinung der SPORTUNION Österreich wider. Die Kommission der Europäischen Union ist für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen nicht verantwortlich.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.