Quidditch: Ligafinale und Cup mit SPORTUNION-Derbys

Am Wochenende fand in Wiener Neustadt das Ligafinale der Central European Quidditch League statt. Am 15. Oktober 2022 steigt der Austrian Quidditch Cup. Dabei sind gleich zwei Mitgliedervereine der SPORTUNION Österreich.

© Danube Direwolves
Danube Direwolves Logo

Mit den Fortress Falcons aus Salzburg gewann die SPORTUNION im Jahr 2020 ihren ersten Quidditch-Verein als Mitglied, heuer kamen dann auch die Danube Direwolves aus Wien dazu. Beide sind in ihrer einzigartigen Sportart sehr engagiert, im Oktober startete für die österreichischen Quidditch Teams die heiße Phase mit Ligafinale und Cup.

© Fortress Falcons
Fortress Falcons Logo

Der ursprünglich aus Harry Potter bekannte Sport hat sich mittlerweile auch in der Welt der Muggel, also unserer, etabliert. Gespielt wird angelehnt an die Regeln aus den Büchern. Nur wird freilich nicht geflogen, der Besen ist nur ein Stiel, der goldene Schnatz hängt an einem Menschen und damit das Ganze mehr sportlichen Charakter hat, wurde auch das Punktesystem etwas adaptiert. Was herauskommt, ist ein intensiver Kontaktsport, der eine Mischung aus Rugby, Handball und Völkerball ist und von einer offenen und freundlichen Community lebt. Eine Geschlechtertrennung gibt es beim Quidditch nicht.

Direwolves gewinnen Derby

Beim Finale der Central European Quidditch League am Wochenende waren beide SPORTUNION-Vereine dabei. Die Direwolves setzten sich dabei gegen die Falcons mit 170 zu 110 durch. Den Schnatz fingen die Falcons, das brachte 30 Punkte und das Ende des Spiels. “Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie ging die Central European Quidditch League heuer wieder über die Bühne und hat uns gezeigt, was wir in den vergangenen zwei Jahren so sehr vermisst haben: den Spaß am gemeinsamen Wettbewerb und der damit verbunden Vorbereitungszeit, das Treffen auf unsere befreundeten Teams aus dem Rest Österreichs, Slowenien, der Slowakei und Tschechien und nicht zuletzt die Steigerung der eigenen Fitness und Fähigkeiten. Wir können die nächste Saison kaum erwarten”, erzählt Clemens Marchhart von den Direwolves.

Gewonnen haben das Ligafinale übrigens die Vienna Vanguards. Eine Chance auf die Revanche gibt es schon am 15. Oktober beim Austrian Quidditch Cup. Der Sieger ist 2023 beim European Quidditch Cup dabei. Die Falcons werden für den Bewerb wieder aus Salzburg anreisen, doch die weiten Reisen sind es den Teams absolut wert. “Quidditch is life! Es macht enorm Spaß und bereichert unser Leben”, bringt es Falcons-Kapitän Richard Frasl auf den Punkt.

Neue Jäger, Treiber und Sucher gefragt

Wer Lust bekommen hat, den Sport selbst auszuprobieren, bei den Falcons in Salzburg ist man als Trainingsgast immer herzlich willkommen. Trainiert wird derzeit Donnerstags (17 Uhr) und Sonntags (16 Uhr) am Glanspitz. Auch bei den Direwolves in Wien freut man sich jederzeit über Zuwachs. Generell wird am Wasserspielplatz auf der Donauinsel immer Mittwochs (17:30 bis 19 Uhr) und Samstags (10 bis 13 Uhr) trainiert. Am Samstag, 8. Oktober, gibt es vor Ort sogar ein eigenes Probetraining.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.