Drei Staatsmeistertitel für Gewichtheberin Sarah Fischer

In Buchkirchen (Oberösterreich) fand am Wochenende die Damen-Staatsmeisterschaft 2022 im Gewichtheben statt. Dies war der letzte Formtest vor der Europameisterschaft der U23 in Albanien.

Österreichs Vorzeigeathletin und Union-Sportlerin Sarah Fischer startete gut vorbereitet in die Staatsmeisterschaft, jedoch schlug ihr erster Reißversuch über 100 kg fehl. In der Folge konnte sie sich aber deutlich steigern und machte im Reißen ihren Staatsmeistertitel Nummer 23 perfekt: Bei der Steigerung auf 105 kg für den dritten und letzten Reißversuch war Sarah sehr fokussiert und hat 105 kg gültig zur Hochstrecke gebracht. Diese 105 kg brachten ihr 14 kg Vorsprung im Reißen auf die zweitplatzierte Johanna Pfeilstöcker, die 91 kg Reißen konnte.

Drei Staatsmeistertitel

Für das Stoßen nahmen sich die Fischers viel vor, nur es kam ganz anders als geplant. “Im Aufwärmraum war die Luft nicht sehr gut und Sarah hatte vom Anfang an Probleme mit der Luft, trotzdem begann man relativ hoch mit 127 kg. 11 kg über der zweitplatzierten”, berichtet Vater und Trainer Ewald Fischer. Fokussiert ging Sarah auf 127 kg und stellte diese sicher auf die Buchkirchner Wettkampftreppe Titel Nr. 24 und mit 232 kg im Zweikampf Titel Nr. 25 waren ihr somit sicher.

Bei der Steigerung auf 133 kg bekam Sarah aber Kreislaufprobleme und somit wurde auf den dritten Versuch verzichtet. Mit 232 kg im Zweikampf 25 kg vor der Zweitplatzierten Johanna Pfeilstöcker sicherte sich Sarah den Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse und U23. Sarah zeigte eindrucksvoll, dass der Weg zur stärksten Frau Österreichs nur über sie führen kann, und bei der EM will sie wieder Edelmetall nach Österreich bringen. Diese startet am 25. Oktober.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.