Drei Staatsmeistertitel für Gewichtheberin Sarah Fischer

In Buchkirchen (Oberösterreich) fand am Wochenende die Damen-Staatsmeisterschaft 2022 im Gewichtheben statt. Dies war der letzte Formtest vor der Europameisterschaft der U23 in Albanien.

Österreichs Vorzeigeathletin und Union-Sportlerin Sarah Fischer startete gut vorbereitet in die Staatsmeisterschaft, jedoch schlug ihr erster Reißversuch über 100 kg fehl. In der Folge konnte sie sich aber deutlich steigern und machte im Reißen ihren Staatsmeistertitel Nummer 23 perfekt: Bei der Steigerung auf 105 kg für den dritten und letzten Reißversuch war Sarah sehr fokussiert und hat 105 kg gültig zur Hochstrecke gebracht. Diese 105 kg brachten ihr 14 kg Vorsprung im Reißen auf die zweitplatzierte Johanna Pfeilstöcker, die 91 kg Reißen konnte.

Drei Staatsmeistertitel

Für das Stoßen nahmen sich die Fischers viel vor, nur es kam ganz anders als geplant. “Im Aufwärmraum war die Luft nicht sehr gut und Sarah hatte vom Anfang an Probleme mit der Luft, trotzdem begann man relativ hoch mit 127 kg. 11 kg über der zweitplatzierten”, berichtet Vater und Trainer Ewald Fischer. Fokussiert ging Sarah auf 127 kg und stellte diese sicher auf die Buchkirchner Wettkampftreppe Titel Nr. 24 und mit 232 kg im Zweikampf Titel Nr. 25 waren ihr somit sicher.

Bei der Steigerung auf 133 kg bekam Sarah aber Kreislaufprobleme und somit wurde auf den dritten Versuch verzichtet. Mit 232 kg im Zweikampf 25 kg vor der Zweitplatzierten Johanna Pfeilstöcker sicherte sich Sarah den Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse und U23. Sarah zeigte eindrucksvoll, dass der Weg zur stärksten Frau Österreichs nur über sie führen kann, und bei der EM will sie wieder Edelmetall nach Österreich bringen. Diese startet am 25. Oktober.

 

Das könnte dich auch interessieren...

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!