Drei Staatsmeistertitel für Gewichtheberin Sarah Fischer

In Buchkirchen (Oberösterreich) fand am Wochenende die Damen-Staatsmeisterschaft 2022 im Gewichtheben statt. Dies war der letzte Formtest vor der Europameisterschaft der U23 in Albanien.

Österreichs Vorzeigeathletin und Union-Sportlerin Sarah Fischer startete gut vorbereitet in die Staatsmeisterschaft, jedoch schlug ihr erster Reißversuch über 100 kg fehl. In der Folge konnte sie sich aber deutlich steigern und machte im Reißen ihren Staatsmeistertitel Nummer 23 perfekt: Bei der Steigerung auf 105 kg für den dritten und letzten Reißversuch war Sarah sehr fokussiert und hat 105 kg gültig zur Hochstrecke gebracht. Diese 105 kg brachten ihr 14 kg Vorsprung im Reißen auf die zweitplatzierte Johanna Pfeilstöcker, die 91 kg Reißen konnte.

Drei Staatsmeistertitel

Für das Stoßen nahmen sich die Fischers viel vor, nur es kam ganz anders als geplant. “Im Aufwärmraum war die Luft nicht sehr gut und Sarah hatte vom Anfang an Probleme mit der Luft, trotzdem begann man relativ hoch mit 127 kg. 11 kg über der zweitplatzierten”, berichtet Vater und Trainer Ewald Fischer. Fokussiert ging Sarah auf 127 kg und stellte diese sicher auf die Buchkirchner Wettkampftreppe Titel Nr. 24 und mit 232 kg im Zweikampf Titel Nr. 25 waren ihr somit sicher.

Bei der Steigerung auf 133 kg bekam Sarah aber Kreislaufprobleme und somit wurde auf den dritten Versuch verzichtet. Mit 232 kg im Zweikampf 25 kg vor der Zweitplatzierten Johanna Pfeilstöcker sicherte sich Sarah den Staatsmeistertitel in der Allgemeinen Klasse und U23. Sarah zeigte eindrucksvoll, dass der Weg zur stärksten Frau Österreichs nur über sie führen kann, und bei der EM will sie wieder Edelmetall nach Österreich bringen. Diese startet am 25. Oktober.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.