Tag des Sports war ein voller Erfolg für die SPORTUNION

Am Freitag und Samstag fanden in Wien der Tag des Sports und der Tag des Schulsports statt. Tausende Besucher waren dabei, die SPORTUNION-Stationen bestens besucht.

Trotz doch eher frischem Wetter kamen rund 200.000 Sportbegeisterte zum Tag des Sports im Wiener Prater. Wohin man auch schaute, man sah alle paar Sekunden bekannte Persönlichkeiten und Spitzensportler, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollte. Auch Vizekanzler Werner Kogler und Sport Austria Präsident Hans Niessl waren mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber (Foto unten) zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

© SPORTUNION
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Hand Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

Besonders beliebt waren auch die Attraktionen der SPORTUNION. Vor dem Zelt 208 standen die Besucher Schlange, um sich durch den Ninja-Parcours hanteln zu können. Der Ninja-Sport ist einer der neuen Schwerpunkte der SPORTUNION. Für Einsteiger gibt es Kurse und Starter Sets. Auch für Fortgeschrittene und Profis gibt es viele Möglichkeiten. Am Wochenende fand etwa der 4TC Jam in Niederöblarn (Steiermark) statt, am 1. Oktober gibt es in Eisenstadt (Burgenland) den Ninja-Cup.

 

Unterstützungserklärungen gesammelt

Im Trendsportzentrum hatten Hunderte Kinder jede Menge Spaß mit dem Gladiator. Am Kunstrasen, beim Aerial Silk und in den Paddle-Käfigen herrschte reger Betrieb. Auch ernstere Themen wie unser Kinderschutz-Schwerpunkt kamen nicht zu kurz. Es wurde fleißig dazu informiert, 54 Personen gaben vor Ort Unterstützungserklärungen ab.

Tag des Schulsports am Freitag

Schon am Freitag davor fand der Tags des Schulsports statt. Knapp 2.000 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren aus 82 Schulklassen aus Wien und Umgebung nahmen an der Aktion des Sportministeriums, die zum fünften Mal gemeinsam mit der Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION direkt vor dem Tag des Sports veranstaltet wurde, teil.

Geboten wurde auch hier wieder viel Abwechslung mit niederschwelligen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf den Sportanlagen ASKÖ Sportzentrum Ballpark Spenadlwiese, ASVÖ WLV Leichtathletik-Zentrum und im SPORTUNION Trendsportzentrum Prater. Mit 140 qualifizierten TrainerInnen auf rund 70 Stationen.

© BMKÖS/Agentur Diener

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.