Tag des Sports war ein voller Erfolg für die SPORTUNION

Am Freitag und Samstag fanden in Wien der Tag des Sports und der Tag des Schulsports statt. Tausende Besucher waren dabei, die SPORTUNION-Stationen bestens besucht.

Trotz doch eher frischem Wetter kamen rund 200.000 Sportbegeisterte zum Tag des Sports im Wiener Prater. Wohin man auch schaute, man sah alle paar Sekunden bekannte Persönlichkeiten und Spitzensportler, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollte. Auch Vizekanzler Werner Kogler und Sport Austria Präsident Hans Niessl waren mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber (Foto unten) zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

© SPORTUNION
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Hand Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

Besonders beliebt waren auch die Attraktionen der SPORTUNION. Vor dem Zelt 208 standen die Besucher Schlange, um sich durch den Ninja-Parcours hanteln zu können. Der Ninja-Sport ist einer der neuen Schwerpunkte der SPORTUNION. Für Einsteiger gibt es Kurse und Starter Sets. Auch für Fortgeschrittene und Profis gibt es viele Möglichkeiten. Am Wochenende fand etwa der 4TC Jam in Niederöblarn (Steiermark) statt, am 1. Oktober gibt es in Eisenstadt (Burgenland) den Ninja-Cup.

 

Unterstützungserklärungen gesammelt

Im Trendsportzentrum hatten Hunderte Kinder jede Menge Spaß mit dem Gladiator. Am Kunstrasen, beim Aerial Silk und in den Paddle-Käfigen herrschte reger Betrieb. Auch ernstere Themen wie unser Kinderschutz-Schwerpunkt kamen nicht zu kurz. Es wurde fleißig dazu informiert, 54 Personen gaben vor Ort Unterstützungserklärungen ab.

Tag des Schulsports am Freitag

Schon am Freitag davor fand der Tags des Schulsports statt. Knapp 2.000 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren aus 82 Schulklassen aus Wien und Umgebung nahmen an der Aktion des Sportministeriums, die zum fünften Mal gemeinsam mit der Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION direkt vor dem Tag des Sports veranstaltet wurde, teil.

Geboten wurde auch hier wieder viel Abwechslung mit niederschwelligen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf den Sportanlagen ASKÖ Sportzentrum Ballpark Spenadlwiese, ASVÖ WLV Leichtathletik-Zentrum und im SPORTUNION Trendsportzentrum Prater. Mit 140 qualifizierten TrainerInnen auf rund 70 Stationen.

© BMKÖS/Agentur Diener

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.