Tag des Sports war ein voller Erfolg für die SPORTUNION

Am Freitag und Samstag fanden in Wien der Tag des Sports und der Tag des Schulsports statt. Tausende Besucher waren dabei, die SPORTUNION-Stationen bestens besucht.

Trotz doch eher frischem Wetter kamen rund 200.000 Sportbegeisterte zum Tag des Sports im Wiener Prater. Wohin man auch schaute, man sah alle paar Sekunden bekannte Persönlichkeiten und Spitzensportler, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollte. Auch Vizekanzler Werner Kogler und Sport Austria Präsident Hans Niessl waren mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber (Foto unten) zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

© SPORTUNION
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.
Vizekanzler Kogler zu Besuch und Sport Austria Präsident Hand Niessl zu Besuch beim SPORTUNION-Stand.

Besonders beliebt waren auch die Attraktionen der SPORTUNION. Vor dem Zelt 208 standen die Besucher Schlange, um sich durch den Ninja-Parcours hanteln zu können. Der Ninja-Sport ist einer der neuen Schwerpunkte der SPORTUNION. Für Einsteiger gibt es Kurse und Starter Sets. Auch für Fortgeschrittene und Profis gibt es viele Möglichkeiten. Am Wochenende fand etwa der 4TC Jam in Niederöblarn (Steiermark) statt, am 1. Oktober gibt es in Eisenstadt (Burgenland) den Ninja-Cup.

 

Unterstützungserklärungen gesammelt

Im Trendsportzentrum hatten Hunderte Kinder jede Menge Spaß mit dem Gladiator. Am Kunstrasen, beim Aerial Silk und in den Paddle-Käfigen herrschte reger Betrieb. Auch ernstere Themen wie unser Kinderschutz-Schwerpunkt kamen nicht zu kurz. Es wurde fleißig dazu informiert, 54 Personen gaben vor Ort Unterstützungserklärungen ab.

Tag des Schulsports am Freitag

Schon am Freitag davor fand der Tags des Schulsports statt. Knapp 2.000 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren aus 82 Schulklassen aus Wien und Umgebung nahmen an der Aktion des Sportministeriums, die zum fünften Mal gemeinsam mit der Fit Sport Austria und den Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION direkt vor dem Tag des Sports veranstaltet wurde, teil.

Geboten wurde auch hier wieder viel Abwechslung mit niederschwelligen Sport- und Bewegungsmöglichkeiten auf den Sportanlagen ASKÖ Sportzentrum Ballpark Spenadlwiese, ASVÖ WLV Leichtathletik-Zentrum und im SPORTUNION Trendsportzentrum Prater. Mit 140 qualifizierten TrainerInnen auf rund 70 Stationen.

© BMKÖS/Agentur Diener

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”