4TC Jam kehrt zurück: Top-Event für Parkour, Ninja und Tricking

Nachdem im Vorjahr pausiert wurde, kehrt der 4TC Jam am 17. und 18. September 2022 zurück. Zwei Tage lang wird in der Sportsarea Grimming wieder ein spektakuläres Programm für Sportbegeisterte aus den Bereichen Parkour, Tricking und Ninja geboten. Organisiert wird die Trendsport-Action von der bekannten Freerunnerin Pamela Forster mit Unterstützung der SPORTUNION.

Der 4TC Jam kehrt nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2020 (siehe dazu Video unten) heuer wieder in die Schladming-Dachstein-Region zurück. In der Mitte Österreichs treffen sich dabei die großartigen Communities aus den Bereichen Ninja, Tricking und Parkour, um gemeinsam und unvergessliche Trainingsmomente zu erleben. Geboten werden jede Menge Action, aber auch Vorträge und Wellness-Angebote.

Schauplatz ist die Sportsarea Grimming in Niederöblarn (Steiermark). In einer großen Halle gibt es eine extra für die Trendsportarten angefertigte Trainingslandschaft mit TrampolinPlyoboden, Ninja-Hindernissen und vielem mehr. Organisiert wird die Veranstaltung von der bekannten Freerunnerin und Ninja-Warrior-Teilnehmerin Pamela Forster, die auch Vorstandsmitglied der SPORTUNION Österreich ist.

Vor Ort gibt es Übernachtungsmöglichkeiten, die Plätze sind aber beschränkt. Alle genauen Infos dazu und zur Teilnahme gibt es hier. Der Jam ist für erfahrene AthletInnen ab 16 Jahren ausgelegt, die selbstständig trainieren können. Jugendliche unter 18 Jahre benötigen eine schriftliche Einverständiserklärung der/des Erziehungsberechtigte(n). SportlerInnen unter 16 Jahre, die trotzdem dabei sein möchten, können sich unter pamela.forster@sportunion.at melden.

Das könnte dich auch interessieren...

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.