2x Silber für Österreichs Faustball-Nachwuchs

Bei den U18 Europameisterschaften in Vaihingen (GER) holten sich die österreichischen Faustball Nationalteams die Silber Medaille hinter Deutschland. Die U18-Frauen und Männer trauerten nach den knappen 2:3 Niederlagen verpassten Chancen nach.

Knappe Niederlagen für beide Teams

Den Anfang machten die U18-Frauen. Sie starteten verhalten in die Partie, konnten einen 0:3 Rückstand aber bald ausgleichen. Mit wechselnden Führungen ging es in Satzfinish, bei 10:9 dann der erste von insgesamt vier Satzbällen für Österreich, die Deutschland jedoch allesamt abwehren konnte. Die Titelverteidiger zeigten in der Folge ihre Klasse und verwerteten gleich den ersten Satzball zum 1:0. Im zweiten Satz ging es in derselben Gangart weiter, Österreich vergab erneut den ersten Satzball, wehrte einen Deutschen ab und glich mit dem dritten zum 1:1 aus.
In Satz drei startete das von Trainerin Birgit Kempinger hervorragend eingestellte Team dann wie aus der Pistole geschossen, zog auf 7:2 davon und erspielte sich mit 10:6 vier Satzbälle. Deutschland schaffte noch einmal den Ausgleich, doch mit dem fünften Versuch stellte Österreich auf 2:1 und übernahm erstmals im Finale die Führung. Das Faustball Team Austria konnte das Leistungslevel aber nicht halten, nach einem Einbruch und zu
vielen Eigenfehlern zog Deutschland davon und erzwang mit einem 11:5 Satzerfolg einen Entscheidungssatz.

Nerven entscheiden den 3.Satz

Nach einer zehnminütigen Pause waren im letzten Satz dann vor allem die Nerven gefordert. Nach ausgeglichenem Beginn wurden die Österreicherinnen dann durch Eigenfehler und strittige Entscheidungen zurückgeworfen und sahen sich plötzlich mit 3:7 konfrontiert. Sie bäumten sich noch einmal auf und konnten noch auf 7:8 verkürzen. Im Finish präsentierten sich die deutschen U18-Frauen aber konzentriert und krönten das Comeback mit der erfolgreichen Titelverteidigung.

Nach den Finalniederlagen bei der EM 2019 und WM 2021 waren Österreichs U18-Frauen diesmal besonders nahe dran, mussten sich am Ende aber zum dritten Mal in Folge mit einer Silbermedaille zufrieden
geben. „Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels. Sie haben alles gegeben, super
gekämpft!“, so Trainerin Birgit Kempinger unmittelbar nach dem Spiel. „Das nächste Mal schaut es anders aus, da knacken wir das Finale!“, richtete sie den Blick auch gleich in die Zukunft.

Comeback bleibt unbelohnt

Das österreichische U18-Männerteam hatte sich für das Finale viel vorgenommen, doch der Beginn gehörte dem Gegner aus Deutschland. Mit einer starken Leistung auf allen Positionen ließen sie den Österreichern keine Chancen und stellten mit 11:5 und 11:9 eine 2:0 Satzführung her. Aufgrund der deutschen Dominanz schien das Spiel bereits so gut wie gelaufen, doch die rot-weiß-rote Auswahl dachte nicht daran, sich vorzeitig mit einer Niederlage abzufinden. Mit dem Rücken zur Wand setzten Coach Harald Pühringer und seine Co-Trainer Christian Koller und Andreas Woitsch alles auf eine Karte. Dem starken gegnerischen Service entgegnete das österreichische Nationalteam mit offensiven, ständig wechselnden Ausstellungsvarianten und zwang die deutschen Angreifer damit Fehlern. Abwehrspieler Philipp Einsiedler wechselte auf der linken Seite in den Angriff und punktete immer wieder mit spektakulären Schlägen. Deutschland kam gegen Ende des vierten Satzes wieder ins Spiel, konnte den verdienten Ausgleich zum 2:2 aber nicht mehr verhindern.

Entscheidung im 3.Satz

Nach einer zehnminütigen Satzpause waren es dann wieder die Gastgeber, die besser in die Begegnung starteten. Sie waren nun besser auf die taktischen Varianten der Österreicher eingestellt und konnten vor allem im Service immer wieder punkten. Das Faustball Team Austria konnte nicht mehr entscheidend dagegen halten uns musste sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.

„Zu Beginn hatten wir kaum etwas dagegen zu halten, da wurden wir förmlich überrollt“, so Coach Pühringer. „Auch wenn es Ende leider nicht gereicht hat, bin ich sehr zufrieden und stolz, dass meine Jungs das Spiel zu keinem Zeitpunkt aufgegeben haben. Sie sind volles Risiko gegangen, haben einen aufopferungsvollen Kampf gezeigt und ein großes Spiel geliefert!“.

Endstand EM U18w
1. Deutschland | 2. Österreich | 3. Schweiz | 4. Italien | 5. Dänemark

Endstand EM U18m
1. Deutschland | 2. Österreich | 3. Schweiz | 4. Italien | 5. Dänemark

SPORTUNION TeilnehmerInnen im Nationalteam:

Kader Faustball Team Austria U18 Frauen

Hartl Anika SPORTUNION Raiffeisen Dialog Telekom Arnreit
Hartl Lea SPORTUNION Raiffeisen Dialog Telekom Arnreit
Hofstadler Helena SPORTUNION Waldburg
Rick Emilia UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
Rick Helene UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
Scharinger Marie SPG Wolkersdorf/Neusiedl
Unterauer Nina DSG UKJ Froschberg
Woitsch Olivia SPORTUNION Compact Freistadt

Kader Faustball Team Austria U18 Männer
Eckerstorfer Elias  DSG UKJ Froschberg
Einsiedler Philipp UFG Sparkasse Grieskirchen/Pötting
Part Paul SPORTUNION Tigers Vöcklabruck
Rockenschaub Felix SPORTUNION St. Leonhard
Voit Benjamin SPORTUNION Compact Freistadt
Wiesinger Marcel SPORTUNION Compact Freistadt

Das könnte dich auch interessieren...

Fotogalerie: Alle Bilder zur 80 Jahr-Feier der SPORTUNION

Am 2. Mai fand im Wiener Stephansdom die beeindruckende Feier zum 80-jährigen Jubiläum der SPORTUNION statt. Dompfarrer Toni Faber führte durch die feierliche Messe, die musikalisch vom Longfield Gospel Choir und dem Saxophon-Ensemble „Union Sax“ begleitet wurde. Ein besonderes Highlight war die akrobatische Darbietung von SPORTUNION Aerial Silk Vienna. Alle Fotos dieser Feier (Credit: Matthias Streibel) gibt es hier.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.