Sportler mit Herz 2022

Bereits zum 10. Mal vergeben die Österreichischen Lotterien, gemeinsam mit der Österreichischen Sporthilfe und Sports Media Austria, diesen mit 5.000,- Euro dotierten Preis. Gesucht werden jene Sportlerinnen und Sportler, die sich durch ihren Dienst an der Gesellschaft auch abseits des Rampenlichts besonders hervorgetan haben.

Wer kann nominiert werden?

Fairplay, Zivilcourage oder die Hilfsbereitschaft im humanitären oder sozialen Bereich sind die messbaren Parameter für diese Auszeichnung. Zahlreiche Projekte und Unterstützungsleistungen gehen natürlich viel weiter bzw. tiefer.

Jede und jeder kann einreichen. Bewerbungen und Vorschläge aktiver oder ehemalige Sportlerinnen schicke bitte bis 8. August 2022 an sportlermitherz@sporthilfe.at. Beschreibe, warum gerade das eingereichte Projekt dein Herz höherschlagen lässt. Bisherige Siegerinnen und Sieger sind von einer weiteren Nominierung ausgeschlossen.

Online-Abstimmung unter Sportfans

Eine Jury wählt jene Projekte aus, die anschließend auf www.sportlermitherz.at präsentiert werden und zwischen 2. und 9. September zur Wahl stehen.

Sieger und Dotation

Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält die Auszeichnung “Sportpersönlichkeit mit Herz 2022”. Diese ist von den Österreichischen Lotterien mit 5.000,- Euro dotiert und für das eingereichte Projekt zweckgebunden.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.