Zweite Medaille bei Weltspielen für Alisa Buchinger

Die Salzburgerin von der Karate UNION Shotokan Salzburg krönt ihre Top-Karriere. Buchinger wiederholt in Birmingham World Games-Silber
Der Medaillen-Traum von Alisa Buchinger ging bei den World Games in Birmingham (USA) in Erfüllung. Nach Platz zwei 2017 in Breslau konnte die 29-Jährige als erste Karate-Athletin der Geschichte wiederholen.

„WM-Gold, zweimal Silber bei den Weltspielen und dazu zwei EM-Titel – eine Karriere, die sich sehen lassen kann“, strahlte Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner mit Österreichs Fahnenträgerin um die Wette.

Nach Gruppenplatz zwei, besiegte die Nr. 6 der Welt im 68-Kilo-Halbfinale im Bill Battle Coliseum Alizee Agier (FRA) mit 1:0. Im Endkampf folgte ein 1:4 gegen Silvia Semeraro (ITA). Dabei hatte Buchinger bereits 1:0 geführt, aber dann wurde Eppenschwandtners Video-Einspruch gegen einen Ushiro Geri abgelehnt. Semeraro legte mit der 2:1-Führung die Basis zum 4:1-Final-Erfolg.

„Die Italienerin hat leider einen wahnsinnigen Bonus bei den Kampfrichtern. Gold war möglich, aber Silber glänzt wie Gold und die weite Reise hat sich gelohnt“, meinte der Salzburger Coach im Anschluss.

Der Bann ohne Podestplatz nach zuletzt vier fünften Rängen in Serie war gebrochen und Alisa ließ mit Silber auf der Brust ihren Emotionen freien Lauf: „Das ist ein Wahnsinn! Diese Medaille ist die zweitwichtigste meiner Karriere nach dem WM-Titel. Das Publikum war phantastisch, ich bin mir vorgekommen wie bei der Heim-WM in Linz. Es war einer der schönsten Augenblicke.“

Harter Kampf in der Gruppenphase

Schon in der Gruppenphase startete die 29-Jährige mit einer 2:4-Niederlage gegen Silvia Semeraro, die Buchinger heuer zuvor bereits dreimal hatte schlagen können. Dabei drehte die Italienerin einen 1:2-Rückstand im Finish auf ein 4:2. Doch dann kam Buchinger in Fahrt. Sie schlug zunächst Lokalmatadorin Skylar Lingl (USA) mit 2:0 und zum Abschluss der Vorrunde die Kanadierin Melissa Bratic ebenso mit 2:0.
Im Halbfinale fixierte Buchinger durch das clevere 1:0 gegen Alizee Agier die Medaille. Gegen die Französin hatte Alisa gute Erinnerungen, konnte sie doch schon das EM-Finale 2015 gegen Agier für sich entscheiden. Bei extrem heißen 35 Grad kämpfte Buchinger wie eine Löwin.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.