Zweite Medaille bei Weltspielen für Alisa Buchinger

Die Salzburgerin von der Karate UNION Shotokan Salzburg krönt ihre Top-Karriere. Buchinger wiederholt in Birmingham World Games-Silber
Der Medaillen-Traum von Alisa Buchinger ging bei den World Games in Birmingham (USA) in Erfüllung. Nach Platz zwei 2017 in Breslau konnte die 29-Jährige als erste Karate-Athletin der Geschichte wiederholen.

„WM-Gold, zweimal Silber bei den Weltspielen und dazu zwei EM-Titel – eine Karriere, die sich sehen lassen kann“, strahlte Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner mit Österreichs Fahnenträgerin um die Wette.

Nach Gruppenplatz zwei, besiegte die Nr. 6 der Welt im 68-Kilo-Halbfinale im Bill Battle Coliseum Alizee Agier (FRA) mit 1:0. Im Endkampf folgte ein 1:4 gegen Silvia Semeraro (ITA). Dabei hatte Buchinger bereits 1:0 geführt, aber dann wurde Eppenschwandtners Video-Einspruch gegen einen Ushiro Geri abgelehnt. Semeraro legte mit der 2:1-Führung die Basis zum 4:1-Final-Erfolg.

„Die Italienerin hat leider einen wahnsinnigen Bonus bei den Kampfrichtern. Gold war möglich, aber Silber glänzt wie Gold und die weite Reise hat sich gelohnt“, meinte der Salzburger Coach im Anschluss.

Der Bann ohne Podestplatz nach zuletzt vier fünften Rängen in Serie war gebrochen und Alisa ließ mit Silber auf der Brust ihren Emotionen freien Lauf: „Das ist ein Wahnsinn! Diese Medaille ist die zweitwichtigste meiner Karriere nach dem WM-Titel. Das Publikum war phantastisch, ich bin mir vorgekommen wie bei der Heim-WM in Linz. Es war einer der schönsten Augenblicke.“

Harter Kampf in der Gruppenphase

Schon in der Gruppenphase startete die 29-Jährige mit einer 2:4-Niederlage gegen Silvia Semeraro, die Buchinger heuer zuvor bereits dreimal hatte schlagen können. Dabei drehte die Italienerin einen 1:2-Rückstand im Finish auf ein 4:2. Doch dann kam Buchinger in Fahrt. Sie schlug zunächst Lokalmatadorin Skylar Lingl (USA) mit 2:0 und zum Abschluss der Vorrunde die Kanadierin Melissa Bratic ebenso mit 2:0.
Im Halbfinale fixierte Buchinger durch das clevere 1:0 gegen Alizee Agier die Medaille. Gegen die Französin hatte Alisa gute Erinnerungen, konnte sie doch schon das EM-Finale 2015 gegen Agier für sich entscheiden. Bei extrem heißen 35 Grad kämpfte Buchinger wie eine Löwin.

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.