Zweite Medaille bei Weltspielen für Alisa Buchinger

Die Salzburgerin von der Karate UNION Shotokan Salzburg krönt ihre Top-Karriere. Buchinger wiederholt in Birmingham World Games-Silber
Der Medaillen-Traum von Alisa Buchinger ging bei den World Games in Birmingham (USA) in Erfüllung. Nach Platz zwei 2017 in Breslau konnte die 29-Jährige als erste Karate-Athletin der Geschichte wiederholen.

„WM-Gold, zweimal Silber bei den Weltspielen und dazu zwei EM-Titel – eine Karriere, die sich sehen lassen kann“, strahlte Bundestrainer Manfred Eppenschwandtner mit Österreichs Fahnenträgerin um die Wette.

Nach Gruppenplatz zwei, besiegte die Nr. 6 der Welt im 68-Kilo-Halbfinale im Bill Battle Coliseum Alizee Agier (FRA) mit 1:0. Im Endkampf folgte ein 1:4 gegen Silvia Semeraro (ITA). Dabei hatte Buchinger bereits 1:0 geführt, aber dann wurde Eppenschwandtners Video-Einspruch gegen einen Ushiro Geri abgelehnt. Semeraro legte mit der 2:1-Führung die Basis zum 4:1-Final-Erfolg.

„Die Italienerin hat leider einen wahnsinnigen Bonus bei den Kampfrichtern. Gold war möglich, aber Silber glänzt wie Gold und die weite Reise hat sich gelohnt“, meinte der Salzburger Coach im Anschluss.

Der Bann ohne Podestplatz nach zuletzt vier fünften Rängen in Serie war gebrochen und Alisa ließ mit Silber auf der Brust ihren Emotionen freien Lauf: „Das ist ein Wahnsinn! Diese Medaille ist die zweitwichtigste meiner Karriere nach dem WM-Titel. Das Publikum war phantastisch, ich bin mir vorgekommen wie bei der Heim-WM in Linz. Es war einer der schönsten Augenblicke.“

Harter Kampf in der Gruppenphase

Schon in der Gruppenphase startete die 29-Jährige mit einer 2:4-Niederlage gegen Silvia Semeraro, die Buchinger heuer zuvor bereits dreimal hatte schlagen können. Dabei drehte die Italienerin einen 1:2-Rückstand im Finish auf ein 4:2. Doch dann kam Buchinger in Fahrt. Sie schlug zunächst Lokalmatadorin Skylar Lingl (USA) mit 2:0 und zum Abschluss der Vorrunde die Kanadierin Melissa Bratic ebenso mit 2:0.
Im Halbfinale fixierte Buchinger durch das clevere 1:0 gegen Alizee Agier die Medaille. Gegen die Französin hatte Alisa gute Erinnerungen, konnte sie doch schon das EM-Finale 2015 gegen Agier für sich entscheiden. Bei extrem heißen 35 Grad kämpfte Buchinger wie eine Löwin.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.