VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport

VERA – Die Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport startet ihr Beratungsangebot am 5. September.

Die Vertrauensstelle für Betroffene von Gewalt, Belästigung und Machtmissbrauch in Kunst, Kultur und Sport, steht unmittelbar vor ihrem Start. Mit 5. September 2022 erhalten Betroffene in Kunst, Kultur und Sport psychologische und juristische Unterstützung sowie Beratung zu Handlungsmöglichkeiten.

Die neu geschaffene und unabhängige Stelle wird den Namen VERA tragen. Es soll neben der Beratungstätigkeit auch mit Workshops und bewusstseinsbildenden und strukturellen Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen in diesen hochsensiblen Bereichen beigetragen werden.

100% Sport führt die Präventionsarbeit fort

Getragen wird die Stelle von zwei unabhängigen Vereinen. Dem Verein „Vertrauensstelle“ für den Bereich Kunst und Kultur sowie „100 % Sport“ für den Sportsektor.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler:

„Kultur und Sport sollten Räume sein, die für den Zusammenhalt in der Gesellschaft stehen und das Miteinander in den Vordergrund stellen. Immer wieder sprechen vor allem mutige Frauen an und aus, dass auch hier Männer ihre Macht missbrauchen, sexuell übergriffig und gewalttätig werden. Es ist unsere Verantwortung, sexuelle Gewalt entschieden zu bekämpfen. Eine konkrete Anlaufstelle, bei der Betroffene Beratung und konkrete Unterstützung bekommen ist ein wichtiger Schritt auf einem leider noch langen Weg. Die Vertrauensstelle VERA wird ein sicherer Raum sein, um Betroffene dabei zu unterstützen, sich zur Wehr zu setzen, Gefahren früher zu erkennen und Gewalt damit auch vorzubeugen.“

„Seit mehreren Jahren ist die Prävention sexualisierter Gewalt im Sport ein Arbeitsschwerpunkt des Vereins 100 % Sport. Viele Sportverbände haben bereits strukturelle Maßnahmen zur Prävention von Gewalt eingeführt. Durch die gemeinsame unabhängige Vertrauensstelle mit dem Bereich Kunst und Kultur in Form von VERA, sollen unsere Bemühungen für sicheren Sport noch deutlicher das Wohlergehen der Athlet:innen und Sportler:innen ins Zentrum rücken. Ich halte es für einen weiteren wesentlichen Entwicklungsschritt, dass „100 % Sport“ unter dem Dach von VERA Beratung, Information und Begleitung bei Belästigungs- und Gewalterfahrungen im Sport anbieten wird“, so Claudia Koller, Vertreterin von VERA Sport abschließend.

Die Website von VERA – Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport ist unter www.vera-vertrauensstelle.at zu erreichen und in ihrer vollen Funktion ab 5. September 2022 abrufbar.

Unter https://safesport.at/ kann man sich schon länger im Sportbereich Hilfe holen und es steht ein umfassendes Präventionsprogramm zur Verfügung.

Mehr Info zum Thema Gender finden man auch unter https://100prozent-sport.at/

 

Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem