Sport Austria Summit 2022: “Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft”

Die Veranstaltung von Sport Austria (BSO) stand dieses Jahr im Zeichen eines der ganz großen Zukunftsthemen: der Nachhaltigkeit. Vor dem Sommerfest gab es zu diesem Thema im Courtyard Vienna unter dem Titel “Gemeinsam nachhaltig in die Zukunft” eine Tagung mit Expertinnen und Experten mit über 100 Teilnehmenden aus der österreichischen Sportszene.

Dabei wurde ausgelotet, wie der Sport sein großes Potenzial von rund 15.000 Sportvereinen einbringen kann, um auch in dieser gesamtgesellschaftlich so bedeutenden Frage seinen Teil beitragen zu können. Keynote-Speaker waren Sophie Lampl, Programmdirektorin von Greenpeace Österreich, sowie Christian Redl, 11-facher Weltrekordhalter im Freitauchen und Initiator des Projekts “7 Oceans”. Welche nachhaltigen Ansätze auf Vereins- und Verbandsebene sind bereits vorhanden? Wie kann der Sport flächendeckend ins Handel kommen? Was wird getan, um ein stärkeres Bewusstsein für Nachhaltigkeit im Sport zu erzeugen und was kann der Sport tun, um nachhaltiger zu wirtschaften und damit seiner gesellschaftlichen Verantwortung besser gerecht zu werden? Alles Fragen, die beim Sport Austria Summit 2022 unter der Schirmherrschaft von ASVÖ-Präsident Christian Purrer erörtert wurden.

Sport Austria Sommerfest

350 Gäste feierten am Donnerstag das Sport Austria Summit Sommerfest im prachtvollen Rahmen des Palais Schönburg. Mit dabei die Regierungsmitglieder Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Innenminister Gerhard Karner, Bildungsminister Martin Polaschek, Wiens Sportstadtrat Peter Hacker, Vertreterinnen sowie Vertreter des Nationalrats und natürlich der Dach- und Fachverbände. Natürlich zog sich das Thema Nachhaltigkeit dann auch durch das gesamte Sommerfest am Abend. Erstmals ganz als Green Event ausgelegt, erhielt es auch die Green Event Zertifizierung.

Das Programm ist hier abrufbar.

 

Das könnte dich auch interessieren...

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.