Deine Stimme zählt! Beteiligungsprozess zur Novelle des Freiwilligengesetzes

Mit dem Ziel der Novellierung des Freiwilligengesetzes besteht aktuell die großartige Möglichkeit sich am Diskussionsprozess zu beteiligten und im Rahmen von Handlungsempfehlungen die Weichen für noch bessere Bedingungen im Bereich des freiwilligen Engagements zu stellen.

Freiwilligenpolitik.Mitgestalten.Jetzt

Mit rund 3,5 Millionen Freiwilligen, ist Österreich ein Paradebeispiel für zivilgesellschaftliches Engagement. Um auf staatlicher Seite ein Fundament und einen Rahmen für möglichst gute Freiwilligenarbeit zu schaffen, wurde 2012 das Freiwilligengesetz verabschiedet. Nun soll es novelliert werden. Hierfür wurde vom NPO-Kompetenzzentrum der WU Wien ein wissenschaftlicher Evaluierungsprozess durchgeführt, woraus 10 Handlungsempfehlungen hervor gehen. Diese Empfehlungen wurden bei der Auftaktveranstaltung am 7.4. präsentiert. Genauere Informationen erhältst du außerdem auf der Website.

Nun kommt es auf uns alle an!

In einer nie dagewesenen Form haben alle Freiwilligen und Interessierten bis Mitte Juni die Möglichkeit die Handlungsempfehlungen zu diskutieren, zu befürworten und eigene Ideen einzubringen. So hat sich die Anzahl der Handlungsempfehlungen zum aktuellen Zeitpunkt schon fast verdoppelt. Auch die SPORTUNION Österreich leistet mit ihrer Handlungsempfehlung zur Entbürokratisierung einen eigenen Beitrag. Der Beteiligungsprozess bietet also eine großartige Möglichkeit der eigenen Meinung Ausdruck zu verleihen und die politischen Rahmenbedingungen für eine noch bessere Freiwilligenarbeit in Österreich aktiv mitzugestalten!

Ausgewählte Handlungsempfehlungen mit besonderer Relevanz für den Sport

Um den Freiwilligenbereich im Sport einheitlich und gebührend zu vertreten, wurden im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Sport Austria, besteht aus VertreterInnen des organisierten Sports, die Handlungsempfehlungen diskutiert und im Rahmen von Kommentaren, sowie eigenen Handlungsempfehlungen ergänzt. Daraus hervorgehend werden nachfolgende Handlungsempfehlungen als besonders relevant für den Sport gesehen:

Trage auch du deinen Teil zu positiven Veränderungen bei!

Zeige was dir wichtig ist und hilf mit, die Freiwilligenarbeit in Österreich noch besser zu machen, indem du online am Prozess beteiligst.  Dabei ist jede einzelne Stimme enorm wichtig, um eine möglichst große Wirkung zu erzielen. Befürworte Handlungsempfehlungen, die dir als wichtig erscheinen. Stellvertretend für den Sport findest du unter ausgewählten Empfehlungen die ergänzenden Kommentare der Sport Austria, die du mit einem Like unterstützen kannst. Beteilige dich bis zum 23.5. an der Diskussion und ranke bis zum 23.6. die für dich relevantesten Handlungsempfehlungen, um deiner Stimme Gewicht zu verleihen!

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.