KIGEBE-Fachkongress der Dachverbände für freudvolle Bewegungsentwicklung

Vom 29. bis 30. April 2022 fand der 7. “Kinder gesund bewegen”-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt statt.

Die Veranstaltung brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie auf den Punkt: Kinder brauchen die Bewegung! Und natürlich das Spiel und den Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 42 Referentinnen und Referenten zeigten in 84 Arbeitskreisen auf, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können.

Und die Begeisterung für diese Aufgabe war unter den rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu spüren, den Vortragenden und den vielen helfenden Händen aus der Schule des BG Zehnergasse Wiener Neustadt sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Sport-Dachverbände. Der Enthusiasmus aller Beteiligten befeuerte die Stimmung bei diesem Kongress.

Freude an Bewegung

Von Motopädagogik für die Kleinsten über Donut Hockey bis hin zu Hobby Horsing oder Parkour und Freerunning gab es Themen und Inhalte für praktisch alle Altersstufen. Zu beobachten ist auch die immer stärkere Verknüpfung vieler Themenfelder mit den Neurowissenschaften. Denn eines ist in den letzten Jahren immer klarer geworden: Jeder Mensch braucht in seiner Entwicklung regelmäßige körperliche Aktivität, und zwar in jedem Alter, um die notwendigen Prozesse im Gehirn zu befeuern. Dass das funktioniert, ist hinlänglich bewiesen! Essentielles Element ist dabei die Freude an dem, was man da tut.

Die zentrale Aufgabe bleibt daher, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen. Denn schließlich haben schon die griechischen Philosophen und Pädagogen gewusst: Bewegung ist Leben – ohne Bewegung findet Leben nicht statt.

Alle Infos zum Kongress finden sie unter:

www.fitsportaustria.at/go/kigebekongress

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”