Karate Trainingslehrgang Saalfelden

Großartige Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen gab es beim Karate SPORTUNION Trainingslehrgang. Dieser fand vom 12.März bis 13.März 2022 im Schulzentrum der HBLW in Saalfelden statt.

95 Karateka im Alter von 10 bis 18 Jahren aus 5 Bundesländern (Wien, Oberösterreich, Tirol, Steiermark und Salzburg) reisten zum Trainingslehrgang nach Saalfelden, um gemeinsam zu trainieren und sich in Kata und Kumite zu verbessern.

Am Beginn stand eine Kata Einheit, welche geteilt in Ober und Unterstufe abgehalten wurde. Als Trainer fungierten Christoph Lichtmannegger, Kalman Szabo aus der Steiermark und Kurt Hofmann aus Salzburg.

Thomas Kaserer legte gleich eine anstrengende Kumite Einheit vor. Im Anschluss ans gemeinsamen Mittagessen wurde wieder eine Kumite Einheit mit Thomas Kaserer durchgeführt.

Die offizielle Eröffnung des SPORTUNION Trainingslehrgang fand um 15 Uhr unter Beisein aller Karatekas statt. Unter großem Beifall wurden die Ehrengäste, der Vizebürgermeister der Stadt Saalfelden Herr Gerhard Reichkendler und der Präsident des Österreichischen Karatebundes Herr Georg Russbacher, begrüßt.

Bundesspartenreferent Kurt Hofmann bedankte sich bei der SPORTUNION für die Finanzierung des Trainingslehrgangs und beim Organisator Ivo Vukovic vom Verein Karate Leistungszentrum Pinzgau für die ausgezeichnete Organisation.

Vorbereitung für die ÖMS

Nach 2 schweißtreibenden Kata und Kumite Trainingseinheiten wurde ab 17:30 Uhr auf 2 Matten ein Kata und Kumite Turnier mit Schiedsrichtern durchgeführt.

Dabei wurden großartige Leistungen gezeigt und dass bereits gelernte ausprobiert. Ebenso wurde damit auch die Form, für die im April 2022 stattfindenden Österreichische Nachwuchsmeisterschaft überprüft.

Nach dem Frühstück am Sonntag wurden Kata und Kumite Einhalten abgehalten. Alle Sporttreibenden waren voll motiviert und konzentriert beim Training.

Kein geringerer als Bundestrainer und Erfolgs Trainer Manfred Eppenschwandtner zeigte den SportlerInnen wichtige Techniken beim Kumite. Die Nachmittagseinheit wurde von Ivo Vukovic abgehalten.

Man war sich einig: Es war ein sehr gelungener Trainingslehrgang! Alle freuen sich schon wieder, auf einen neuen Trainingslehrgang und auf ein Wiedersehen mit den KollegInnen.

Das könnte dich auch interessieren...

In Memoriam Josef “Pepi” Frank

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Josef “Pepi” Frank , dem langjährigen Geschäftsführer der SPORTUNION Burgenland (1986–2009) und einem unermüdlichen Pionier des Behindertensports in Österreich. Er verstarb im Alter von 74 Jahren und hinterlässt ein bleibendes Vermächtnis in der österreichischen Sportlandschaft.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.