Karate Trainingslehrgang Saalfelden

Großartige Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen gab es beim Karate SPORTUNION Trainingslehrgang. Dieser fand vom 12.März bis 13.März 2022 im Schulzentrum der HBLW in Saalfelden statt.

95 Karateka im Alter von 10 bis 18 Jahren aus 5 Bundesländern (Wien, Oberösterreich, Tirol, Steiermark und Salzburg) reisten zum Trainingslehrgang nach Saalfelden, um gemeinsam zu trainieren und sich in Kata und Kumite zu verbessern.

Am Beginn stand eine Kata Einheit, welche geteilt in Ober und Unterstufe abgehalten wurde. Als Trainer fungierten Christoph Lichtmannegger, Kalman Szabo aus der Steiermark und Kurt Hofmann aus Salzburg.

Thomas Kaserer legte gleich eine anstrengende Kumite Einheit vor. Im Anschluss ans gemeinsamen Mittagessen wurde wieder eine Kumite Einheit mit Thomas Kaserer durchgeführt.

Die offizielle Eröffnung des SPORTUNION Trainingslehrgang fand um 15 Uhr unter Beisein aller Karatekas statt. Unter großem Beifall wurden die Ehrengäste, der Vizebürgermeister der Stadt Saalfelden Herr Gerhard Reichkendler und der Präsident des Österreichischen Karatebundes Herr Georg Russbacher, begrüßt.

Bundesspartenreferent Kurt Hofmann bedankte sich bei der SPORTUNION für die Finanzierung des Trainingslehrgangs und beim Organisator Ivo Vukovic vom Verein Karate Leistungszentrum Pinzgau für die ausgezeichnete Organisation.

Vorbereitung für die ÖMS

Nach 2 schweißtreibenden Kata und Kumite Trainingseinheiten wurde ab 17:30 Uhr auf 2 Matten ein Kata und Kumite Turnier mit Schiedsrichtern durchgeführt.

Dabei wurden großartige Leistungen gezeigt und dass bereits gelernte ausprobiert. Ebenso wurde damit auch die Form, für die im April 2022 stattfindenden Österreichische Nachwuchsmeisterschaft überprüft.

Nach dem Frühstück am Sonntag wurden Kata und Kumite Einhalten abgehalten. Alle Sporttreibenden waren voll motiviert und konzentriert beim Training.

Kein geringerer als Bundestrainer und Erfolgs Trainer Manfred Eppenschwandtner zeigte den SportlerInnen wichtige Techniken beim Kumite. Die Nachmittagseinheit wurde von Ivo Vukovic abgehalten.

Man war sich einig: Es war ein sehr gelungener Trainingslehrgang! Alle freuen sich schon wieder, auf einen neuen Trainingslehrgang und auf ein Wiedersehen mit den KollegInnen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“

UFC St. Georgen triumphiert bei den SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und hochklassiger Fußball in Ferlach. Die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 boten am 25. Januar ein Fußball-Spektakel der Extraklasse in der Ballspielhalle Ferlach. Zehn Teams aus sieben Bundesländern kämpften um den begehrten Titel – und am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt zum verdienten Champion krönen.