Karate Trainingslehrgang Saalfelden

Großartige Stimmung und ausgezeichnete sportliche Leistungen gab es beim Karate SPORTUNION Trainingslehrgang. Dieser fand vom 12.März bis 13.März 2022 im Schulzentrum der HBLW in Saalfelden statt.

95 Karateka im Alter von 10 bis 18 Jahren aus 5 Bundesländern (Wien, Oberösterreich, Tirol, Steiermark und Salzburg) reisten zum Trainingslehrgang nach Saalfelden, um gemeinsam zu trainieren und sich in Kata und Kumite zu verbessern.

Am Beginn stand eine Kata Einheit, welche geteilt in Ober und Unterstufe abgehalten wurde. Als Trainer fungierten Christoph Lichtmannegger, Kalman Szabo aus der Steiermark und Kurt Hofmann aus Salzburg.

Thomas Kaserer legte gleich eine anstrengende Kumite Einheit vor. Im Anschluss ans gemeinsamen Mittagessen wurde wieder eine Kumite Einheit mit Thomas Kaserer durchgeführt.

Die offizielle Eröffnung des SPORTUNION Trainingslehrgang fand um 15 Uhr unter Beisein aller Karatekas statt. Unter großem Beifall wurden die Ehrengäste, der Vizebürgermeister der Stadt Saalfelden Herr Gerhard Reichkendler und der Präsident des Österreichischen Karatebundes Herr Georg Russbacher, begrüßt.

Bundesspartenreferent Kurt Hofmann bedankte sich bei der SPORTUNION für die Finanzierung des Trainingslehrgangs und beim Organisator Ivo Vukovic vom Verein Karate Leistungszentrum Pinzgau für die ausgezeichnete Organisation.

Vorbereitung für die ÖMS

Nach 2 schweißtreibenden Kata und Kumite Trainingseinheiten wurde ab 17:30 Uhr auf 2 Matten ein Kata und Kumite Turnier mit Schiedsrichtern durchgeführt.

Dabei wurden großartige Leistungen gezeigt und dass bereits gelernte ausprobiert. Ebenso wurde damit auch die Form, für die im April 2022 stattfindenden Österreichische Nachwuchsmeisterschaft überprüft.

Nach dem Frühstück am Sonntag wurden Kata und Kumite Einhalten abgehalten. Alle Sporttreibenden waren voll motiviert und konzentriert beim Training.

Kein geringerer als Bundestrainer und Erfolgs Trainer Manfred Eppenschwandtner zeigte den SportlerInnen wichtige Techniken beim Kumite. Die Nachmittagseinheit wurde von Ivo Vukovic abgehalten.

Man war sich einig: Es war ein sehr gelungener Trainingslehrgang! Alle freuen sich schon wieder, auf einen neuen Trainingslehrgang und auf ein Wiedersehen mit den KollegInnen.

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.