UNION Volleyball Raiffeisen Waldviertel erstmals Austrian Volley Cup-Sieger

UNION Raiffeisen Waldviertel kürte sich Sonntagabend in Zwettl erstmals in der Vereinsgeschichte zum Austrian Volley Cup-Sieger. Die Nordmänner gewannen das Finalduell mit dem vierfachen Titelträger VCA Amstetten NÖ 3:1 (20:25, 27:25, 25:20, 25:11).

Dabei sah es im zweiten Durchgang gar nicht gut für die Nordmänner aus. Sie lagen 21:24 zurück, standen mit dem Rücken zur Wand, schafften aber doch noch das Comeback.

URW verwertete ihre erste Chance zum Satzausgleich. Im dritten Durchgang waren die Teams zunächst auf Augenhöhe, ehe die Gastgeber von 16:15 auf 21:16 davonziehen konnten und so die Weiche auch bereits auf Sieg stellten. Denn UNION Waldviertel spielte nicht nur den Satz souverän nach Hause, sondern ließ auch in Folge nichts mehr anbrennen. Nach 104 Minuten verwertete der Favorit seinen ersten Matchball.

URW-Topscorer waren Marek Sulc (23), Daulton Sinoski (13) und Samuel Taylor-Parks (12).

Die Matchstats aus Sicht des neuen Cup-Siegers: Angriffspunkte 49 zu 53 (Quote 45% zu 47%), Asse 4 zu 1, Blockpunkte 14 zu 9, Annahme 72% zu 55% und Punkte durch gegnerische Fehler 30 zu 18.

URW-Trainer Zdenek Smejkal: „Wir haben heute mit Glück gewonnen. Ein großes Kompliment nicht nur an mein Team, sondern auch an den Gegner zu einer starken Leistung. Es war lange ein sehr harter Kampf, wir mussten viel Risko nehmen. Ein großer Dank auch an die Fans, die uns zu diesem Titel gepusht haben!“

 

Das könnte dich auch interessieren...

“Tag des Sports”: SPORTUNION Ninja-Challenge am Heldenplatz

Sport, Stars und Action mitten in Wien: Am 20. September 2025 verwandelt sich der Heldenplatz erneut in Österreichs größte Freiluft-Sportarena. Beim 24. „Tag des Sports“ warten über 80 Mitmach-Stationen, packende Show-Acts und Begegnungen mit den erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Landes. Eines der Highlights: Die SPORTUNION Ninja-Challenge für jedermann, die in diesem Jahr für noch mehr Spannung sorgt.

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

Jubiläum: Zehn Jahre Europäische Woche des Sports in Österreich

Was 2015 als Antwort der Europäischen Kommission auf alarmierende Ergebnisse einer Eurobarometer-Studie begann, hat sich zu einer der größten Bewegungsinitiativen Europas entwickelt: die Europäische Woche des Sports mit dem Slogan #BeActive (heuer: 23. – 30. September 2025). Seither werden Millionen Menschen in ganz Europa eingeladen, Bewegung neu zu entdecken – unabhängig von Alter, Herkunft oder Fitnesslevel.