THE AMERICAN SCOUT: Dein Sportstipendium im Land der unbegrenzten Möglichkeiten

The American Scout hilft Sportlerinnen und Sportler ein Sportstipendium in Amerika zu bekommen und ihren ganz persönlichen „American Dream“ zu leben. Dort können sich Studierende sportlich und akademisch auf höchstem Niveau weiterbilden und dabei die besten Erfahrungen ihres Lebens machen. The American Scout erstellt ein Highlight Video, verhandelt mit Coaches über die Höhe des Stipendiums, kümmert sich um die Verbandsanmeldung und hilft bei der Vorbereitung der notwendigen Zulassungstests sowie bei der Universitäts- und Visumbewerbung.

Amerikanische Universitätstrainerinnen und -trainer vergeben ihre Stipendiengelder individuell und suchen gezielt nach Sportlerinnen und Sportler die Topleistungen sowohl auf dem Sportplatz als auch im Klassenzimmer abrufen können. Auch für Athletinnen und Athleten ohne Matura gibt es die Möglichkeit, über einen speziellen Studienzulassungstest, in Amerika zu studieren.

Unter www.american-scout.net können sich interessierte Sportlerinnen und Sportler informieren ob sie die Voraussetzungen für ein Sportstipendium in den USA erfüllen. Are you ready to be scouted?

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.