Leichtathletik-Hallen-Staatsmeisterschaften

Erfolgreichste Athletin war Susanne Walli mit drei Mal Gold. Markus Fuchs schrammt hauchdünn an der WM-Norm vorbei.

Susanne Walli mit drei Titeln, auch zwei Mal Gold für Sarah Lagger

Hochklasse war von 200m Lauf erwartet worden, und die Sprinterinnen enttäuschten die Erwartungen nicht. Susanne Walli (TGW Zehnkampf UNION) doppelte nach ihrem Sieg über die 400m nach und siegte in flotten 23,93s vor 60m-Meisterin Magdalena Lindner (SPORTUNION St.Pölten / 24,20s) und U23-Athletin Lena Pressler (SPORTUNION St.Pölten / 24,30s / PB).

Susanne Walli: „Die schnelle Zeit über die 200m freut mich natürlich sehr, auch habe ich nicht wirklich mit diesem Titel gerechnet, aber es war klar, dass es sehr spannend wird. Nächste Woche laufe ich noch die 400m bei den Balkan-Meisterschaften, dann wird man sehen ob es sich vielleicht noch für die Hallen-WM ausgehen wird.“

Fuchs schrammt hauchdünn an der WM-Norm vorbei

Markus Fuchs (ULC Riverside Mödling) ist zurück in Form. Schon im Vorlauf über die 60m erzielte er starke 6,68s, im Finale konnte der Niederösterreicher dann mit äußerst flotten 6,64s noch einmal einen drauflegen und kam damit bis auf 1/100s an das Hallen-WM-Limit von 6,63s heran, exakt fehlten ihm fünf tausendstel Sekunden auf die Norm. Eine Chance diese zu unterbieten gibt es für Fuchs noch nächste Woche bei den Balkan-Meisterschaften.

Markus Fuchs: „Das Wichtigste ist, dass ich wieder zurück bin bei den schnellen Zeiten. Wir haben in den letzten Monaten mit meinem neuen Trainer praktisch alles an meiner Technik umgestellt, da ist klar, dass das seine Zeit braucht, bis dass alles klappt. Klar ist es bitter wenn man ein Limit so knapp verpasst, aber wichtiger ist mir zu sehen, dass ich jetzt wieder schnelle Zeiten laufen kann, auch wenn die Läufe noch nicht perfekt sind.“

Top 3 Plätze der SPORTUNION AthletInnen:

60m
1.Platz Magdalena Lindner (SPORTUNION St.Pölten)
2.Platz Karin Strametz (SU Leibnitz)
3.Platz Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz)

200m
1.Platz Andreas Meyer (ULC Riverside Mödling)

400m
1.Platz Susanne Walli (TGW Zehnkampf UNION)
2.Platz Lena Pressler (SPORTUNION St.Pölten)

800m
2.Platz U20-Athlet Samuel Lengauer (TGW Zehnkampf Union)

1500m
1.Platz Carina Schrempf (Union St.Pölten)
2.Platz Sandra Schauer (ULC Klosterneuburg)
3.Platz Agnes Danner (SU IGLA long life)

1.Platz Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling)

3000m
2.Platz Sandra Schauer (ULC Klosterneuburg)
3.Platz Sandrina Illes (SPORTUNION St.Pölten)

2.Platz Sebastian Frey (DSG Wien)
3.Platz Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling)

Hürden
1.Platz Karin Strametz (SU Leibnitz)
2.Platz Johanna Plank (TGW Zehnkampf Union)

1.Platz Dominik Distelberger (UVB Purgstall)
2.Platz Jan Mitsche (DSG Wien)

Die Staffel ging in 1:41,08min an die TGW Zehnkampf Union (Plank/Walli/Ahrer/Lagger). 4x200m gewann DSG Wien in der Besetzung Burtscher/Kornfeld/Mitsche/Weilharter in einer Zeit von 1:29,11min.

Stabhochsprung

1.Platz Katrin Preiner (SPORTUNION Ebensee)

2.Platz Alexander Auer (TGW Zehnkampf UNION)
3.Platz Oliver Latzelsberger (SPORTUNION Pottenstein)

Kugelstoßen
2.Platz Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION)
3.Platz Verena Mayr (SPORTUNION Ebensee)

2.Platz Jan Mitsche (DSG Wien)

Hochsprung
1.Platz Sarah Lagger (TGW Zehnkampf UNION)
3.Platz Anja Dlauhy (ULC Riverside Mödling)

3.Platz Ben Henkes (ULC Riverside Mödling)

Dreisprung
1.Platz Jana Schnabel (ULC Linz Oberbank)
2.Platz Viktoria Straczek-Helios (UWW-LA)

1.Platz Endiorass Kingley (TGW Zehnkampf UNION)
2.Philipp Kronsteiner (TGW Zehnkampf UNION)

Weitsprung
1.Platz Verena Mayr (SPORTUNION Ebensee)
3.Platz Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz)

1.PLatz Samuel Szihn (ULC Riverside Mödling)

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”