„Tag der offenen Tür“ für Schach-Mädchen in Wien

2022 ist das Jahr der Frau im Schach. Nur 7 % aller schachspielenden Personen sind weiblich. Und das in einem Denksport. Das wollen wir mit unserem Schachtraining ändern!

Aus diesem Grund öffnet das Schachzentrum seine Tore im Süden von Wien und lädt zum Kennenlernen ein.

Ab 22.02.2022 findet (während der Schulzeit) jeden Dienstag ab 17 Uhr ein Schachtraining für Mädchen zwischen 6 Jahren und 10 Jahren statt. Das erste halbe Jahr spielen wir mit Kindern aus der Neulandschule.
Alle sind herzlich willkommen, jedes Mädchen kann bei uns jederzeit Schach lernen und zum Spielen kommen, vollkommen unabhängig von deinem Vorwissen, deiner Spielstärke oder deiner Herkunft!

Schach trainiert nicht nur dein Gedächtnis, das Spiel fördert nebenbei auch deine Konzentration, strategisches und logisches Denken werden dir helfen, Pläne zu deinem Spiel zu entwickeln, zudem stärken wir gemeinsam unsere soziale Kompetenz und wir lernen aus unseren Fehlern zu lernen als auch uns über unsere Siege zu freuen.

Manchmal haben wir einfach nur Spaß daran, Freundinnen wieder zu sehen und einen gemütlichen Spieleabend zu verbringen.

Unter der Führung von Manuela Konarski haben deine Trainer, FIDE Meister Herr Mag. Christian Srienz und Herr Mag. Gerald Peraus für dich in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr ein tolles Rahmenprogramm gestaltet und freuen sich sehr auf deinen Besuch!

Treffpunkt ist im Schachzentrum Favoriten
Restaurant Anningerblick, Dr.-Eberle-Gasse 3, 1100 Wien

Ohne Voranmeldung, der Eintritt ist frei.

Mehr Infos findest du hier: Flyer

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”