„Tag der offenen Tür“ für Schach-Mädchen in Wien

2022 ist das Jahr der Frau im Schach. Nur 7 % aller schachspielenden Personen sind weiblich. Und das in einem Denksport. Das wollen wir mit unserem Schachtraining ändern!

Aus diesem Grund öffnet das Schachzentrum seine Tore im Süden von Wien und lädt zum Kennenlernen ein.

Ab 22.02.2022 findet (während der Schulzeit) jeden Dienstag ab 17 Uhr ein Schachtraining für Mädchen zwischen 6 Jahren und 10 Jahren statt. Das erste halbe Jahr spielen wir mit Kindern aus der Neulandschule.
Alle sind herzlich willkommen, jedes Mädchen kann bei uns jederzeit Schach lernen und zum Spielen kommen, vollkommen unabhängig von deinem Vorwissen, deiner Spielstärke oder deiner Herkunft!

Schach trainiert nicht nur dein Gedächtnis, das Spiel fördert nebenbei auch deine Konzentration, strategisches und logisches Denken werden dir helfen, Pläne zu deinem Spiel zu entwickeln, zudem stärken wir gemeinsam unsere soziale Kompetenz und wir lernen aus unseren Fehlern zu lernen als auch uns über unsere Siege zu freuen.

Manchmal haben wir einfach nur Spaß daran, Freundinnen wieder zu sehen und einen gemütlichen Spieleabend zu verbringen.

Unter der Führung von Manuela Konarski haben deine Trainer, FIDE Meister Herr Mag. Christian Srienz und Herr Mag. Gerald Peraus für dich in der Zeit von 17 Uhr bis 20 Uhr ein tolles Rahmenprogramm gestaltet und freuen sich sehr auf deinen Besuch!

Treffpunkt ist im Schachzentrum Favoriten
Restaurant Anningerblick, Dr.-Eberle-Gasse 3, 1100 Wien

Ohne Voranmeldung, der Eintritt ist frei.

Mehr Infos findest du hier: Flyer

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.