In Memoriam Hofrat Prof. Mag. Dr. Friedrich Holzweber-Paumann

Die SPORTUNION Österreich trauert um Herrn Hofrat Prof. Mag. Dr. Friedrich Holzweber-Paumann, der am 12. Februar 2022 im 91. Lebensjahr verstorben ist.

Professor Holzweber war 25 Jahre lang Geschäftsführer der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (BSO), zeichnete in dieser Funktion für den Aufbau der Geschäftsstelle verantwortlich und initiierte erfolgreiche Breitensportprogramme wie „Fit mach mit“, den „Fit Lauf“ oder den „Fit Marsch“ am Nationalfeiertag. Er war Ehrenmitglied der SPORTUNION Wien.

Die SPORTUNION wird Professor Holzweber für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Das könnte dich auch interessieren...

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Sei dabei am 26.10.2025 am Wiener Ring und in ganz Österreich!

In Wien findet 2025 mit der Ring-Meile ein besonderes Event statt: Eva Pölzl, Conny Kreuter, Andreas Onea und viele mehr laden alle ein, dabei zu sein. Mach mit und sei Teil von WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Treffpunkt: 13.00 Uhr beim Äußeren Burgtor, Ziel: Am Hof. Der ORF2 sendet von 13:10 bis 14:30 Uhr live und wird mit Live-Schaltungen auch von regionalen Bewegungsevents berichten.

SPORTUNION Online-Lehrgang “Green Basics” für den #VICTOR2025 nominiert! Bitte votet für uns!

Unser Online-Lehrgang „Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt“ wurde in der Kategorie “Sport & Klimaschutz“ für Österreichs Sport Business Preis #VICTOR2025 nominiert. Jetzt seid ihr gefragt: Unterstützt uns mit eurer Stimme und zeigt, wie stark unsere SPORTUNION-Community ist! Deadline: 12. November 2025, 12:00 Uhr.

SPORTUNION Akademie inside. Folge #005: Gleb und Johanna Morozov – ein Leben zwischen Kettlebells und Kinderlachen

Ob auf dem Trampolin im Garten, an der Sprossenwand im Wohnzimmer oder in Kursen, die Menschen aller Altersgruppen begeistern: Die beiden SPORTUNION-Referenten Gleb und Johanna Morozov machen aus jedem Ort einen Bewegungsraum. Mit Kreativität, Herzblut und einem unermüdlichen Engagement zeigen sie eindrucksvoll, wie Sport zum natürlichen Teil des Alltags werden kann.