2 ÖLV-Nachwuchstalente auf Platz 1 der Weltrangliste

Erstmals in der Geschichte der österreichischen Leichtathletik liegen zu Jahresende zwei heimische Nachwuchstalente in der Weltrangliste voran.

Matthias Lasch (TGW Zehnkampf-UNION) schließt das Jahr 2021 als Weltbester im U18-Zehnkampf ab. Für Sophie Kreiner (ATSV Linz LA) gilt dasselbe im U18-Siebenkampf.

Erfolgreiche “Bruderschaft”

Matthias Lasch verbesserte im Februar 2021 den österreichischen U18-Hallenrekord im Siebenkampf auf 5.112 Punkte. Bei den Balkan-U18-Meisterschaften im August in Kraljevo (SRB) holte er mit 67,60 m die Bronzemedaille. Mit dieser Weite stellte er einen neuen österreichischen U18-Rekord mit dem 700-g-Speer auf.

Außerdem gewann er 2021 sechs österreichische Meistertitel, davon fünf im Nachwuchs (U18, U20) und einen in der Allgemeinen Klasse mit der 4×400-m-Staffel der TGW Zehnkampf-UNION.

Laschs Einzelleistungen beim Rekord-Zehnkampf:
11,39 s – 6,90 m – 14,39 m (5kg) – 1,91 m – 52,65 s – 15,11 s (0,91) – 42,72 m (1,5) – 4,30 m – 64,97 m (700) – 4:47,52

“Ich freue mich über die Nummer-1-Position und natürlich ist es ein sehr gutes Gefühl, aber ich weiß, wenn ich in der Allgemeinen Klasse in der Weltspitze mitmischen will, kann ich mich nicht ausruhen, sondern muss weiter hart an mir arbeiten. Ohne meine Trainer und der großartigen Unterstützung meiner Familie wäre das nicht möglich gewesen. Besonderer Dank geht an meinen Bruder”, kommentierte Zehnkämpfer Matthias Lasch den tollen Saisonabschluss.

Sein älterer Bruder Leo hat die SPORTUNION bereits erfolgreich bei den internationalen FICEP/FISEC Spielen vertreten.

“Noch schöner wäre gewesen, wenn ich meine Form bei einem Großereignis zeigen hätte können”, sagt der 17-Jährige, dessen U18-EM in Rieti (ITA) der COVID-19-Pandemie zum Opfer fiel.

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!

Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION, ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei war auch das SPORTUNION-Maskottchen UGOTCHI, das vor allem die jüngsten Teilnehmer:innen begeisterte.

Der Countdown läuft! Österreichs beste Ninja-Athlet:innen kämpfen schon bald um den Meistertitel

Die SPORTUNION Österreich richtet in diesem Jahr zum dritten Mal die Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION aus. Wann? Am 8. / 9. November in Wolkersdorf. Auch heuer fighten wieder Ninja-Stars wie z. B. Andreas Pfleger, Joshua Eder, Daniel Olsacher, Marlies Brunner oder Nachwuchstalente wie Anton Hesse und Elena-Katharina Stejnek um die begehrten Titel.