Felix Neureuther und ServusTV starten neue Initiative für mehr Bewegung bei Kindern

Mit neuen Trainingsmethoden soll das Bewegungsverhalten von Kindern verbessert werden.Im Rahmen der Aktion „BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP“ werden in dem Zusammenhang auch Sportvereine unterstützt.

Nach der von ServusTV im Frühjahr 2021 gestarteten Initiative „Beweg Dich!“, folgt nun ein weiteres österreichweites Projekt zur Förderung von mehr Bewegung bei Kindern. ServusTV und Felix Neureuther rufen gemeinsam zur Initiative „BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP“ auf. Damit soll das Bewegungsverhalten bei Kindern, das sich durch Lockdowns und Corona-Einschränkungen massiv verschlechtert hat, nachhaltig verbessert werden. Außerdem sollen österreichische Sportvereine in schwierigen Zeiten dabei unterstützt werden, neue Mitglieder zu gewinnen. Mit neuen Trainingsmethoden, die Felix Neureuther nach dem Konzept von Beweg dich schlau! gemeinsam mit der TU München speziell für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren entwickelt hat.

Vorrangiges Ziel der Initiative ist, Kindern Spaß an der Bewegung zu vermitteln, durch Übungen, die Geist und Körper gleichzeitig fordern sowie die Leistungsfähigkeit steigern und Stress mindern. Ein weiteres Anliegen von „BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP“ ist es, jene Kinder zu animieren, die sich bisher noch nicht für Sport oder einen Verein begeistern konnten. Für österreichische Sportvereine bietet die Initiative daher auch eine ausgezeichnete Gelegenheit gemeinsam mit ServusTV neue Mitglieder zu erreichen.

Projektstart erfolgt am 29.11.

„Ich bin überglücklich und stolz, dass wir mit Beweg dich schlau! nun auch in Österreich angekommen und damit Teil der Initiative von ServusTV sind. Partner wie ServusTV sind es, die in schweren Zeiten mit Kampagnen wie „Beweg Dich!“ den Unterschied für unsere Gesellschaft machen. Ich bin allen Mitstreitern dankbar, dass sie die Notwendigkeit, Vereine zu unterstützen und Kinder wieder in Bewegung zu bringen, erkannt haben.“ freut sich Felix Neureuther zum Projektstart von „BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP“.

Der Startschuss für „BEWEG DICH SCHLAU CHAMPIONSHIP“ erfolgt am 29.11. Dann haben österreichische Sportvereine die Möglichkeit, sich unter www.servustv.com/bewegdich anzumelden. Zur Einschulung der neuen Trainingsmethoden stellt ServusTV eigene BEWEG DICH SCHLAU-Trainer zur Verfügung. In weiterer Folge wird ab dem Frühjahr 2022 ein Vereinswettbewerb stattfinden, der österreichweit in allen Bundesländern ausgetragen wird. Bei der Ausrichtung wird ServusTV die Vereine sowohl organisatorisch als auch finanziell unterstützen. Nähere Infos dazu: www.servustv.com/bewegdich

Das könnte dich auch interessieren...

Gemeinsam stark: Workshop setzt starkes Zeichen für Vielfalt im Sport

Am Freitag, den 14. November 2025, fand im ASKÖ-WAT-Bewegungszentrum Wienerberg ein inspirierender Workshop unter dem Titel „Gemeinsam stark – Vielfalt im Sport“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen des vom Sportministerium BMWKMS geförderten Projekts BEYOND SPORT 2.0 – Vielfalt verbindet durchgeführt und brachte engagierte Menschen aus Vereinen, Organisationen und Initiativen zusammen.

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Virtual New Years Run als Vereinsprojekt: So organisiert ihr euren eigenen Silvesterlauf!

Mit einem Virtual New Years Run als Vereinsprojekt könnt ihr nicht nur sportlich durchstarten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Egal ob auf der Laufstrecke, beim Nordic Walking oder bei einer gemütlichen Neujahrswanderung. In diesem Guide gibt die SPORTUNION praktische Tipps und Ideen, wie ihr euren eigenen Silvesterlauf organisiert, alle Altersgruppen einbindet und ein unvergessliches Event für Mitglieder und Interessierte schafft.

3. Österr. Ninja-Meisterschaft by SPORTUNION: Ninja-Power in Wolkersdorf

Am 8. und 9. November 2025 wurde in der Monkey Factory in Wolkersdorf mit den 3. Österreichischen Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION Österreich ein neues Kapitel im österreichischen Ninja-Sport geschrieben. Über zwei Tage hinweg kämpften die besten Nachwuchstalente sowie die Spitzenathlet:innen der Erwachsenen- und Masters-Klassen um den Titel. Österreichs bester AK-Athlet: Sebastian Enk (o.). Österreichs beste AK-Athletin: Kerstin Schloffer (u.).

Gunnar Prokop: Die Legende des Frauen-Handballs für sein Lebenswerk geehrt

SPORTUNION-Urgestein Gunnar Prokop, unvergessliche Persönlichkeit des österreichischen Frauen-Handballs und Herz von Hypo NÖ, wurde heute von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner in St. Pölten für sein Lebenswerk geehrt. Seit 1948 ist Prokop Mitglied der SPORTUNION, mit 16 hatte er innerhalb der Union St. Pölten eine Jugendgruppe aufgebaut, der Rest ist Geschichte. Gunnar Prokop: “Die SPORTUNION hat meinen Lebensstil geprägt.”